RD 250 aufrüsten oder neues Moped?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Redline
Beiträge: 5
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 13:59

RD 250 aufrüsten oder neues Moped?

Beitrag von Redline »

Hallo liebes Forum.

Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser Entscheidung etwas weiter helfen.

Geht um folgendes Kernproblem, meine Yamaha RD 250 1A2 wird mir zu langsam.

1) Mein Dad und ich fahren jedes Jahr eine größere Motorradtour mit immer ungefähr 15 Leuten pro Gruppe. Da gerade jüngere das qualmen und "stinken" nicht kennen und mögen werde ich meistens in der Gruppe nach hinten gesetzt. Daraus entsteht folgendes Problem, ich muss die kleine ganz schön treiben.

2) Meine Freundin hat das mitfahren lieb gewonnen und mit zwei Personen geht ihr schnell die Puste aus.

Jetzt bin ich hin und her gerissen ob ich sie verkaufe oder ob die Möglichkeit besteht ihr durch zB einen 350ccm Zylindersatz etwas mehr Leistung zu verschaffen.

Sie zu verkaufen würde mir wirklich in der Seele weh tun. Ich habe die RD vor 2 Jahren komplett restauriert.

Ich habe schon auf Seiten gesehen das die 350ccm AC Zylinder passen sollen nur mit den Kolbenbolzen müsste man trixen. Hat jemand zufällig Erfahrung mit so einem Umbau?

Mir geht es um folgende Punkte:

-Aufwand groß,klein? (Handwerklich begabt dank guter KFZ-Ausbildung)
-Kosten?
-TÜV Komptabilität (Einzelabnahme usw.?)
-Bremsanlage vergrößern?
-Fahrspaß

Im Gegenzug dazu steht die Idee mir eine RD 350 YPVS zu bersorgen und diese ohne größere Veränderung an der Grundsubstanz zu restaurieren.
Ich denke ich gehe in der Annahme sicher das die 350er eine durchaus höhere Endgeschwindigkeit und auf die Leistung zugeschnittenes Fahrverhalten hat, was bei der 250er durch Motorumbau nicht der Fall wäre?

Naja das waren erstmal soweit meine Gedanken zu dem Thema, ich freue mich über Feedback und wünsche allen die sich bei den Temperaturen noch trauen eine sichere und schöne Fahrt. :)
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Hast Du mal über eine Diät für die Freundin nachgedacht? :-)

Auch mit 350er Zylindern wirst Du das Moped ordentlich quetschen müssen.
Ich denke, die Ypse wäre in Deinem Fall die bessere Lösung.

Du kannst die 1A2 ja behalten falls die Freundin mal abhanden kommt..... :-)

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Sehe ich genauso, 250er behalten und eine 350er Ypse dazunehmen. Die kann von den Fahrleistungen und dem Fahrwerk durchaus mit stärkeren Zuvieltaktern mithalten.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: RD 250 aufrüsten oder neues Moped?

Beitrag von StVOnix »

Redline hat geschrieben:Daraus entsteht folgendes Problem, ich muss die kleine ganz schön treiben.
Und wo ist das Problem?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde auch eine 350er Ypse kaufen und die Luffi behalten.....vor allem wenn es Dir echt leid tun würde sie herzugeben.

350er Ypsen gibts genug, jetzt musst Du nur noch die Richtige finden. Oft sind es absolute Mogelpackungen, achte unbedingt auf ein originales Moped :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Titus95
Beiträge: 700
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Mal eine Frage, in welchen Geschwindigkeitsbereichen fahrt ihr denn so auf er Landstraße, so 130 - 140 sollte die doch mit einer Person gehen ( ich geh mal von überwiegendem LS-Anteil auf Motorradtouren aus).

So um 110- 120 km/h sollten aber doch eher entspannt gehen, ansonsten ist man doch schnell im Punktebereich. Und das man als "Stinker" hinten fahren muss ist doch verständlich.

Egal was du machst, abgeben würde ich eine Luftgekühlte nicht mehr. Wenn sie restauriert ist gibt's keinen Wertverlust, ganz im Gegenteil da sie immer rarer weren.
Gruss Hans
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Und wie elendig die 4T stinken davon redet niemand bzw man nimmts hin.

Sigi, der dies auch kennt
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

ich würde mich der Empfehlung vom "Eintakter-Klaus" anschließen, weil bei mir dasselbe Problem ohne luftgekühltem Bestand anstand. Als Tourer würde ich sogar die 4L0 empfehlen mit weniger Reparatur-und Pflegeaufwand. :)

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

ich würde mich der Empfehlung vom "Eintakter-Klaus" anschließen
Was meinste denn? Die Diät?????

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

einzweitakter hat geschrieben:
ich würde mich der Empfehlung vom "Eintakter-Klaus" anschließen
Was meinste denn? Die Diät?????

Gruß

Klaus
nein nicht unbedingt, aber den zusätzlichen Kauf einer wassergekühlten 350er. :lol:

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
RD-Wolf
Beiträge: 76
Registriert: Di 12. Mai 2009, 20:50
Wohnort: Wutha-Farnroda

Beitrag von RD-Wolf »

Hallo Redline,
auch ich habe vor über 20 Jahren auf 350 umgerüstet und es nicht bereut. Erstens hat die 350 einen wesentlich besseren Durchzug und zweitens ist sie auch deutlich schneller (über 160), was für die Landstraße allemal reicht. Zum Umrüsten braucht man von der 350 Zylinder und Kolben, Köpfe, Kolbenbolzen, Nadellager und Krümmer 352/522/521.Auch eine andere Vergaserabstimmung ist erforderlich. Die Primärübersetzung kann man lassen und nur ein Sekundärritzel mi 17 Zähnen einbauen. Bei Verwendung der Originalölpumpe der A2 dürfte es auch keine Abgaswolke geben.
Hoffe etwas geholfen zu haben.
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
der023ver
Beiträge: 118
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 19:00

Beitrag von der023ver »

Moin,

wie ist denn mit dem Einbau eines RD 400 Motors?
Da gibt es sogar eine Freigabe von Yamaha Deutschland, das der Rahmen und die Bremse dafür freigegeben sind. Zu übernehmen sind Auspuff und Ansaugtrakt der RD 400. Dann ist auch das Eintragen kein Problem.

Gruß,

Volkert
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Und wie wäre es mit einem richtigen Sporttourer dazu ?

K 1100, ZZR 1100, CBR 100 usw.

Dann kannst du mit halten, brauchst weniger Sprit und kannst trotzdem RD fahren.

So habe ich das gemacht.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Redline hat geschrieben:Sie zu verkaufen würde mir wirklich in der Seele weh tun. Ich habe die RD vor 2 Jahren komplett restauriert.
Wenn du sie mit bestimmt viel Aufwand restauriert hast und sie jetzt
weitgehend Original ist, würde ich ihr keinen Umbau antun. Besser du
legst dir eine LC oder YPSE zu wenn du weiter nur 2T fahren möchtest,
wenn´s halt etwas Bequemes für die Touren mit Freundin sein soll,
wirst du auf Dauer nicht an einem größeren 4T vorbei kommen.
Solltest du aber keinen Platz für ein 2. Bike haben, dann geht´s dir wie
mir und du must dir die "Frage aller Fragen" stellen .... :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

und du must dir die "Frage aller Fragen" stellen .... Confused
... und Du hast diese Frage "wie" beantwortet?
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten