Jochem hat geschrieben:...Kopfdichtung einlagig => das ist wohl die Variante "Günstige höhere Verdichtung", die Originaldichtung ist dreilagig, würde ich bei deiner Laufleistung austauschen
Nee, ihr habt recht, ist dreilagig. Da hab ich wohl gestern in der Dämmerung nicht mehr richtig aus den schälen Augen geguckt... Ich denke ich werd die neu kaufen, daran solls nun auch nicht hängen.
...Kolbenbolzen => über Nacht WD40, dann ein zwei behutsame Schläge mit geeignetem Treiber, bis genügend 'Angriffsfläche' für den (ebenfalls behutsamen) Zangeneinsatz gegeben ist
Werd ich probieren, ich will halt das Pleuel nicht krummhauen. ;-)
...Dichtung Ansaugstutzen/Membran => hab ja wg. KW-Überholung auch gerade alles auf dem Arbeitstisch liegen, interessiert mich daher auch, wie das andere gelöst haben; bin kein Dirko-Freund; für die Gehäusehälften habe ich z.B. die von Holli empfohlene 'Opel-Paste' auf der Liste
Oppel-Zeug an ner guten Yamaha? ;-)
Dirko wird oft als "Pfusch" angesehen, aber ich denke ich werde es dort einsetzen, zusammen mit neuen O-Ringen und/oder evtl. einer Papierdichtung. Was will man denn machen? Alle paar Jahre vorsorglich die O-Ringe wechseln?
An der TR1 habe ich vor einigen Jahren die Ansaugstutzen erneuert, die alten hatten Papierdichtung, die neuen auch O-Ringe. Letzes Jahr habe ich die Stutzen abgehabt und an einem fehlte etwa 1/3 des O-Rings... Dem Trecker-4T hats nichts gemacht, aber das ist doch Murks.
Nimmst Du für die hinteren Zylinder Kolben mit oder ohne Fenster?
Erst mal gucken welches Übermass ich brauche und dann mal sehen was es gibt. Gibt es noch originale? Bei yambits gibt es diese:
http://yambits.co.uk/rd500-piston-kit-m ... 54690.html
Tobias273 hat geschrieben:Besorg dir doch einfach einen Dichtungssatz für die 500er, dann hast du alles was du brauchst.
Taugen die denn? Bei der 350er Ypse heisst es ja, dass die Zubehör-Kopfdichtungen nicht dicht werden.
Nachtrag, hier noch Bilder:
