CDI RD500 defekt?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

CDI RD500 defekt?

Beitrag von Armin1 »

Hallo zusammen,

Bin die Woche nach 2 Monaten Standzeit mal wieder mit der RD gefahren, die Batterie war ziemlich leer. Nach kurzer Fahrt wurden die Kontrollleuchten für Blinker und Leerlauf ziemlich hell, sämtliche Glühbirnen sind durchgebrannt und Drehzahlmesser und Steuerung für Power Valve haben auch den Geist aufgegeben. Kurz und gut aus irgendeinem Grund war die Spannung viel zu hoch, entweder hat der Regler einen Knacks oder mit der Leitung zur Batterie stimmt was nicht. Der Power Valve Motor funktioniert, habe ich getestet, laut WHB muss man am Power Valve Steuergerät am braunen Kabel Spannung messen, wenn da welche anliegt und der Motor sich trotzdem nicht bewegt, ist angeblich das Steuergerät defekt. Allerdings bekommt doch das Power Valve Steuergerät auch ein Signal von der CDI genauso wie der Drehzahlmesser, kann nicht einfach die CDI den Geist aufgegeben haben obwohl der Motor trotzdem läuft? Im WHB steht leider nichts geschrieben wie man die CDI testet und aufs geradewohl möchte ich auch nicht gerade eine neue kaufen.

Danke für Ratschläge und Gruss
Armin
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wenn sämtliche Glühbirnen durch sind, dann war die Spannung viel zu hoch.
Da die Batterie nur eine Nennspannung von 12 Volt hat und diese auch nicht durch irgendetwas so einfach erhöht werden kann, muss es folglich der Regler sein, der die Lichtmaschinenspannung auf Ladespannung herunter regelt.
An der Batterie bei laufendem Motor die Spannung messen. Geht diese über 15 Volt beim Gas geben, dann den Regler ersetzen. Dieser Regler ist sowieso ein Schwachpunkt. Der ist ja auch so in den 1WW-, TZR- und FZR-Modellen verbaut und in jede Menge anderer Modelle.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Armin,

wenn Du morgen Zeit hast könntest du bei uns in Tiengen reinschauen. Mikes 500er steht gerade noch da und Du könntest die CDI mal austauschen und probieren.

Gruss,
Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

Hallo Michael,

Danke für Dein Angebot, morgen ist bei mir leider schlecht und ausserdem muss ich erst mal nach dem Regler gucken. Ich will nicht nochmal eine CDI ruinieren, falls die defekt ist. Bringt mich aber auf eine andere Idee. Möchte meine CDI mal jemand an seiner RD testen, wenn dann der Drezahlmesser und das PV auch nicht mehr funktioniert, dann weiss ich wenigstens Bescheid.

Gruss
Armin
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

An dem ausprobieren Deiner CDI wirds auch nicht scheitern. Lass mal hören wenn Du Zeit hast.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

Sehe gerade an Deiner Signatur das Du aus Schaffhausen bist, ich arbeite zufällig dort. Ich könnte mal die CDI nach der Arbeit vorbeibringen wenn Du mir sagst wohin.

Gruss
Armin
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hab Dir die Adresse per PN geschickt.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Der originalen CDI kann bei defektem Regler nichts passieren - die hat nämlich keinen 12V Anschluss.

Ich tippe mal auf Regler - hatte gerade einen beim eBay drin, der für satte 2Eur nach Russland ging.
31K geht auch und hält besser - musst aber basteln, weil größer.

Wenn das PV Steuergerät wirklich wg. Überspannung defekt ist, würde ich gleich eine programmierbare incl. DC CDI verbauen.
In deinem Fall aber besser von Zeeltronic, mit der Ignitech hatte ich jetzt schon 2 500'er die EMV Probleme hatten. MB verlegt die untere Zündspule nach rechts, dann geht's wohl.


PS: Batterie laden oder neu, wenn nötig ... vorher geht nämlich auch kein PV oder DZM ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten