RD 500 springt nicht mehr an

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mit all ihren Macken, Tücken und Problemchen ist und bleibt die RD500 jedenfalls ein Kultmopped. Sie verursacht mit ihrem auftauchen an jedem Bikertreff mit Leuten des entsprechenden Alters verzückte Gesichter.
Jeder dürfte mittlerweile wissen, dass das Teil nicht ohne ist. Wer sich dann dazu entschließt mehrere tausend Euro dafür hinzublättern weiß worauf er sich einlässt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Ja, ich bleibe dabei, wenn die Kiste läuft, macht die auch wirklich Spaß !

Meine RD500 hat meine Nerven ja nun wirklich ausgiebig strapaziert, daneben noch die Tatsache, dass ich lange Zeit nicht mit dem gewöhnungsbedürftigen Fahrverhalten dank 16" Vorderrad zurechtgekommen bin.......

Aber irgendwann hatte ich den Bogen mal raus, reichlich Zylinder in Reserve und hab dann wirklich extrem viel Spaß mit der Kiste gehabt.
Ich habe das Teil auch am Limit bewegt und dabei eben keinen Rodeo-Einlagen erleben müssen oder die Motor-Leistung beklagt - ne, das passt schon :)

Deswegen tue ich mich bis heute schwer meine zu verkaufen......

Ich hab mit keiner meiner RD´s von 200-400 cc so viele KM runtergerissen wie mit der 500ér ! Der Tachostand müsste jetzt irgendwie bei 67.000 km stehen.

mfg
Roland
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Genaugenommen ist doch mit jedem alten Mopped immer irjendwatt. Wie oft ich an der TR1 schon am Anlasser rumgemurkst habe, neulich hab ich zum 2. Mal die Lima gewechselt. Bei der 350er hingen dieses Jahr schon zweimal die (relativ neuen!) Schwimmerventile, beim letzen Mal war der Motor so vollgelaufen dass ich ihn erst mal mit ausgeschraubten Kerzen und eingelegtem Gang über den Hof deuen musste um den ganzen Sprit wieder rauszublasen. Ein paarmal bin ich schon laut knatternd mit losen Krümmern nach Hause gekommen. Wenigstens ist das nervige ruckeln mit den Carbonmembranen endlich gemildert. Die Turbo hab ich mit 50Mm auf dem Tacho gekauft, mit defektem Turbolader, an der Kawa Turbo meiner Freundin war der Turbo auch schon im Eimer, zur Zeit raucht sie schlimmer wie ein Zweitakter. An der SR500 war schon das Getriebe defekt, der Auspuffkrümmer kaputt, ...

Dagegen ist die 500er bisher der reinste Schatz und der Motor ein Gedicht! Springt wie gesagt immer astrein an und fährt sofort problemlos, keine Malessen mit warmfahren oder irgendwas. Ruckelt und vibriert nicht, Leistungsentfaltung gut, Spritverbrauch bei 7L. Das Fahrwerk ist gewöhnungsbedürftig und ich hab ja mit dem Gedanken gespielt meinen 2. Radsatz auf 17" vorne umbauen zu lassen, aber nach ein paarhundert km hat man sich daran gewöhnt.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
rdquaktia
Beiträge: 128
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:57
Wohnort: NRW bei Köln

Beitrag von rdquaktia »

uwknipser hat geschrieben: Der Tachostand müsste jetzt irgendwie bei 67.000 km stehen.
Roland
:) :) :) Genausoviel hat meine alte FZR 1000 BJ 88 auch drauf. Ausser Schwimmernadelventilen und dem Hydraulikzylinder der Kupplung war nie was dran :) :) :)
Alte Moppeds können also auch zuverlässig sein.

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

So langsam kommt ihr von Kuchen backen auf Arschbacken.
Ich musste eben erstmal nachsehen, wie die Überschrift des Threads nochmal war. :wink:

Gruß
Rene

Edit
Nachdem ich den Thread nochmal durchgesehen und die vielen (wohlweislich) gelöschten Beiträge gesehen habe, ist das eigentlich auch schon egal.
Ich werde es dann einfach in der nächsten Zeit in "dies und das" verschieben.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

Ich glaube, das ist eine gute Entscheidung.
Grüße
Ulf
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin
georg_horn hat geschrieben:Genaugenommen ist doch mit jedem alten Mopped immer irjendwatt.....
Gruss,
Georg
"Leider" stimmt das nicht immer.
Mein kleiner Falschtakter Honda CB500 PC26 Bj.94 hat nun die 100000km rum. Das dramatische war ein kaputter Steuerkettenspanner. 15min Arbeit.
Sonst war nichts, trotz viel Kurzstrecke und Winterbetrieb!

500er
Hab ja auch mit der RD500 liebäugelt und bin Probegefahren.
Antreten war überhaupt kein Problem. Hab auch auf kalten Motor bestanden.
Aber das Händlergehabe ging mir auf die Nerven. Konnte mir nichts zum Motor sagen, ob und wann was gemacht wurde.
Nach dem Spruch "Ich muss nicht verkaufen" (sagen se zwar alle aber er war Händler) war das Thema bei Ihm für mich durch.
Die andere 500er von Privat sprang auch kalt sofort an.
Da war mir aber der Motor suspekt.
Der 16 Zöller vorn ist schon eigen aber nicht dramatisch.

Die beiden 500er von zwei Freuden von mir haben auch >100000km auf der Uhr. Beide mit den ersten Wellen und einer hat das zweite paar Kolben schon über 50000km drin trotz Jollys. Auch wenn es hier keiner glaubt, beide fahren billiges Baumarktöl.
Die thermischen Problem wurden mit geänderter Benzinzufuhr und fetterer Bedüsung hinten erledigt.
Klar ein paar 500er Fahrer die ich im Laufe der Zeit kennengelernt habe, hatten etwas mehr Pech aber die meisten fuhren (fahren) weitgehend Problemlos.

Gruß
Dirk
Antworten