RD 500 springt nicht mehr an

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das wäre ja dann schon ein dicker Hund wenn man Dir den Unfall verschwiegen hätte. Ein Unfallfahrzeug so zu verkaufen....das geht garnicht und da freut sich jeder Anwalt (falls die Ärger machen). Mach denen den Sachverhalt ganz klar und setz denen direkt ne Frist für die Kohle zurück zu zahlen. Am Besten 14Tage und schriftlich. Ansonsten RA.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Was mir dabei etwas unbehaglich ist: Dass du sie wieder aus der Hand gegeben hast. Ich hoffe, du hast den Schaden von kompetenten Leuten begutachten lassen, um das zu bezeugen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na super, das klingt nach arglistiger Täuschung. Da sollte einer Wandlung des Vertrages nix mehr im Wege stehen. Alles wird gut Franz!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Hab ich gelöscht :lol:
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

Ich hol das trotz der vielen " Löschungen" mal wieder nach oben.
Sucht mal bei Mobile ne RD 500 :x :x :x :x :x :x :x :x :x :(
Traurig, absolut traurig....
Ich weiß net, ob die Geschäftsführung hier mitliest, wie in anderen Foren auch, aber weiß der Herr L. net, was unter seinem Namen angeboten wird?
Ich kann nur den Kopf schütteln.... und hab nen Hals.
Grüße
Ulf
P.S. Ich suche auch ne RD 500.
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Das ist das Ding bei den 500ér - da ist vieles auf dem Markt wo der Wurm drinn ist.

Und selbst in originalen RD 500 war ja reichlich im Argen - wie ich am eigenen Leib erfahren musste !

Wie Holli richtig schreibt, ne 500ér muss man lieben und mit den diversen technischen Mängeln muss man sich anfreunden - oder die Finger von diesen Dingern lassen !

Ich habe meine zwei Reserve RD 500 verkauft, an Leute die ganz genau wussten was sie da Kaufen - nämlich die Katze im Sack !

Einem zahlungswilligen Herrn habe ich nicht verkauft - das hätte nur Ärger ohne Ende gegeben - der meint ne RD 500 wäre wie ne xy Honda - und genau das stimmt nicht. Die RD 500 ist ne Diva und will auch so behandelt werden ! Da muss der Besitzer lange üben um erst mal drauf zu kommen, was mit der jeweiligen RD 500 gut geht und was ein No-Go ist.

Bis ich das raus hatte hab ich reichlich graue Haare gekriegt und das Ding sehr oft verteufelt !!
Nur wenn sie mal gut lief - na ja, dann war aller Ärger schnell verflogen - bis zum nächsten kapitalen Schaden !

Ich spiele ja immer mal mit dem Gedanken meine abzugeben - aber am liebsten wär mir, sie bliebe im Ort und geht an einen Sonntagsfahrer / Sammler / der sie genau so behandelt wie ich es getan hab, nachdem ich die Karre verstanden habe !

mfg
Roland
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich kann nur den Kopf schütteln.... und hab nen Hals.
Das sind Händler, die verkaufen auch ihre Oma wenns Geld bringt.
Die RD 500 ist ne Diva und will auch so behandelt werden
Vielleicht hab ich noch nicht genug Erfahrung damit, ich hab meine ja erst eine Saison und etwa 2000 km damit gefahren, aber ich finde sie eigentlich total problemlos, abgesehen davon dass sie sich etwas eigenwillig fährt. Nach der Widerinbetriebnahme nach einiger Standzeit beim Vorbesitzer pieselte ab und zu noch ein Vergaser, das hat sich gelegt. Sie springt meistens auf den ersten Tritt an und fährt halt, bisher keine Kerzen abgesoffen und auch sonst nix passiert. Turbojim, der hier auch die Wiederaufersteheung seines Scheunenfundes beschrieben hat, hat ähnliche Erfahrungen mit seiner. Er hat sie aber auch von Grund auf neu aufgebaut und meine war in einem super Originalzustand mit lediglich Wartungsstau. Vorgestern hab ich noch den Handbremszylider überholt, jetzt packt die Bremse auch wieder besser zu.

Es ist wie mit allen Fahrzeugen, wenn man nur fährt bis kein Rad mehr rundgeht und dann nur an den Symptomen rumpfuscht bleibt man immer am murksen, macht man einmal alles richtig funktioniert das auch.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Hallo Georg,

das ist die Sache, bei den 350ér (und anderen) war die Zuverlässigkeit und das Anspringverhalten ziemlich identisch - da gab es keine extreme Serienstreuung.
Die springen einfach an und laufen lange ! ( Für 2-Takter .....)

Bei den 500ér sah das mal ganz anders aus !
Da will ich bei meiner im ersten Jahr nicht von Zuverlässigkeit reden, die hat die meiste Zeit - MEHRFACH - beim Händler gestanden - immer Kapitaler Motorschaden !

Anspringen ----NÖÖ
Absaufen der Kerzen ---- Ja, regelmäßig :(
Überlaufen der Vergaser - ja, jedes Wochende wenn ich in die Eifel wollte...
Lag aber sicher an mir, ich hatte ja wenig Erfahrung - nur RD200, RD250, RD400, RD350 LC ...........

Von daher sage ich halt - die Dinger sind nicht ohne !
Wenn man dann eine kriegen kann, die wie ne 350ér anspringt und auch sonst nicht muckt - Glückwunsch !
Aber es gab auch offenbar einige wenige die einfach nur problemlos gerannt sind !

Viele - nicht nur meine sind aber regelmäßig mit Kolbenschaden liegengeblieben - denn Anfragen zu Zylindern hatte ich früher reichlich .....
Und mit nur 6 Motorschäden will ich mich nicht beklagen - da liege ich vermutlich voll im normalen Bereich .....

Aber dennoch für mich das beste Moped was ich hatte, wenn es lief .....

mfg
Roland
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die 500er ist eben eine Herausforderung für den Geldbeutel und die Schrauber-Qualtität. Mitunter auch für eine gewisse Einsteck-Qualität, die der ADAC schon mal per Pickup einleitet bei schönem Wetter jenseits der Heimat.

Aber so ist das mit den 2T, wer sich noch nie selbst unterm Helm angebrüllt hat, kennt das nicht. Aber dem stehst noch bevor :wink: .
Besonders wenn die letzte Tuningstufe versagt hat.

Blöd bei der 500er ist auch, das sie so schlecht zu beschrauben ist. Aber da sind wir wieder bei der echten Liebe oder nicht :wink: .


Gruß Holli
BildBild
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Nen 6 Zylinder Motor bau ich Dir vor dem Frühstück aus nem Auto aus........

Die schrauberei an der RD 500 ist dagegen echt kompliziert ........
Da hab ich allenfalls mal eben einen Zylinder vor dem Frühstück gewechselt ....

mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und ich werde schon im faceb "verunglimpft" ,weil ich (angeblich altersbedingt) auf 125ccm Einzylinder downsize :evil: .
Aber die Schrauberei da dran ist schon klasse :D .


Gruß Holli
BildBild
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Ich hatte auf 2-Zylinder 2-T Roller made in Italy downgezised - ich kann Dir sagen, die Italiener ........

Selten so eine konfuse Konstruktion gesehen - wehe Du musst drann schrauben.......
Ich glaube, die haben die Verkleidung als letztes drüber geworfen und dann zusammengeklebt :( :(
( Aber das Ding bremst besser wie ne originale RD 500 - fährt ja auch immerhin lt. Papieren 96 Km/h - lt. Tacho natürlich 135 - Ital.-Tacho halt... )

mfg
Roland
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Anspringen ----NÖÖ
Absaufen der Kerzen ---- Ja, regelmäßig Sad
Überlaufen der Vergaser - ja, jedes Wochende wenn ich in die Eifel wollte...
Vielleicht lag das an zu hohem Spritstand in den Kammern, im original-Werkstatthandbuch war ja die Schwimmerhöhe mit 21mm zu niedrig angegeben, richtig ist 24mm.

Zu den vielfachen Motorschäden kann ich nix sagen, meine hat halt bisher 40.000 gehalten. Beim letzten Treffen bei Helmut war doch jemand mit 120.000 km, der hatte den dritten Satz Kolben drin aber sonst keine Probleme. Es ist sein einziges Motorrad, der fährt damit ganz normal im Alltagsbetrieb.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Holliheitzer hat geschrieben:Aber so ist das mit den 2T, wer sich noch nie selbst unterm Helm angebrüllt hat, kennt das nicht. Aber dem stehst noch bevor :wink: .
Besonders wenn die letzte Tuningstufe versagt hat.
Vielleicht liegt da der Hund begraben? Wer wild tunt und die Leistung dann auch dauernd ausnutzt hat natürlich mehr Verschleiss.
Blöd bei der 500er ist auch, das sie so schlecht zu beschrauben ist. Aber da sind wir wieder bei der echten Liebe oder nicht
Das muss man sportlich sehen. ;-)

Gruss,
Georg
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Ja, wenn ich meine neue RD 500 damals gleich geprügelt hätte, dann hätte ich in Bezug auf die Motorschäden einfach den Mund gehalten......

Aber ich bin eher nach guter alter Manier gefahren - die ersten 1.000km also seeeeehr verhalten.
Aber auch damals sprang sie schlecht an, die Vergaser liefen häufig über usw. usw. usw. usw.

Nix Tuning ! Für mich hat das Teil sowieso genug Leistung, um Ehrlich zu sein hat mir die Leistung der 350YPS schon gereicht - wenn meine ( neu gekauft YPS - nicht LC wie oben von mir fälschlicherweise geschrieben :( ) nicht so ein bescheidenes Fahrverhalten an den Tag gelegt hätte..........

Überlaufende Vergaser war bei mir einfach in den Griff zu kriegen - wenn man dann mal gesagt bekommt einfach die Finger vom Benzinhahn zu lassen.....

Antreten und Warm-Fahren ist bei meiner nach wie vor was für Kenner :) :)
Da muss ich mein "Prozedere" einfach einhalten, sonst wird das nichts .....

mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Antworten