Kegelrollenlager: Pro und Kontra

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Daniel Z.
Beiträge: 196
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Burgthann

Beitrag von Daniel Z. »

Hi Faltenhals !
<BR>
<BR>Die Lagersitze habe ich mit einem Hammer ausgetrieben. Hammer+ passende alubuchse o.ä. evtl. geht sogar ne große Nuss... weiß nicht genau.
<BR>
<BR>Das ging bei mir ohne irgendwelche Schäden !
<BR>
<BR>Ciao !
<BR>
<BR>DANY
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

O.K.,also abschrauben und zusehen.
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

OK. Also die normalen KugellagerSitze kriegst du ohne weiters raus, dicken Hammer und irgendwas, was lange genug ist um durch den Lenkkopf zu passen und massiv genug ist um den dicken Hammer abzukönnen (alte Hinterradachse oder ähnliches).
<BR>Wenn schon KeRoLas verbaut waren und verschlissen sind wirds schwieriger, weil deren Schalen kaum über die Sitze überstehen.
<BR>
<BR>Die normalen KeRoLas gehen wirklich besch.. in die LAgersitze (es geht schon!), man merkt halt beim Einklopfen, daß die Sitze nicht exakt rund sind.
<BR>
<BR>Bedenke: Auch ein neues Kugellager wirkt sich positiv aufs Fahrverhalten aus (dem verschlissenen gegenüber).
<BR>Du musst nicht unbedingt KeRoLas verbauen!
<BR>Ich hatte zufällig ein passendes rumliegen, also hab ichs reingedengelt, sonsten hätte ich vielleicht auch Kugeln rein, oder vielleicht doch Untermaß-Lager?
<BR>Deren Einbau ist kein großes Problem, der Lagersitz muss penibelst gesäubert werden, dann wird Loctite reingekleistert, die Lager rein und verspannt (zB einfach die untere Gabelbrücke durch und oben die Mutter drauf), über nacht stehen lassen und gut ists.
<BR>Neues Kugellager ist aber wie geesagt auch schon besser als altes, wo du das evtl preiswert herbekommst weisst du ja.
<BR>
<BR>Ach ja, noch ein Nachteil der KeRoLas: die stehen über die Lagersitze über (sind höher als die KuLas) und sind dadurch feuchtigkeitsempfindlicher, kann bei Wind-und-Wetter-und-Alltags-RD ein Wartungsfaktor werden.
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Also die normalen Kero Lager von Polo usw auch einkleben oder was?
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

...
Zuletzt geändert von Erdwin am Di 29. Dez 2020, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Also hat Emil Schwarz die einzig richtige Möglichkeit patentiert.
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Die normalen KeRoLa werden nicht eingeklebt.
<BR>Die Schwarz-Lager sind Untermaß-Lager, d.h. sie sind 1/10mm kleiner vom Durchmesser.
<BR>Die werden eingeklebt und der Kleber füllt die restlichen 1/10mm aus.
<BR>Durch den Kleber wird die unrunde des Lagersitzes ausgelichen, an die sich sonst das normale Lager "anpassen" würde.
<BR>Du kannst auch mit nomalen (intakten) Kugellagern fahren.
<BR>Die Schwarz-Lager kannst du als Tüpfelchen auf dem i betrachten.
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

@Erdwin:
<BR>Aprilia Italy kauft die Lager bei SKF, schlägt was auf und verkauft sie an Aprilia Deutschland.
<BR>Aprilia Deutschland schlägt was auf und verkauft sie an den Händler.
<BR>Der Händler schlägt was auf und verkauft sie an einen Kunden.
<BR>3x Aufschlag = 63.- Euro.
<BR>Brauchst du aber deinem Händler nicht erzählen, der kauft sie direkt beim SKF-Händler für unter 32.- und verkauft sie zum Aprilia Preis.
<BR>Das ganze heist Handel, wenn es anders wäre hiese es Geldwechsel.
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Deswegen hab ich so ein bisschen nen Hals auf Händler.Überspitzt gesagt: Händler=Verbrecher oder Schwein.Ist meine Meinung,jeder der sich entscheidet mit was zu handeln tut dies unter fragwürdigen Vorsätzen.Naja,ich hab getrunken,deshalb die eindeutigen Äusserungen.
Benutzeravatar
1303
Beiträge: 86
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Bonn

Beitrag von 1303 »

@faltenhals: auf der Schwarz Web Seite gibts ne Einebauanleitung, das könnte einige Fragen klären.
<BR>
<BR>@all: wenn ich lese, wie viele Sonix Jollys umd TM-30 hier gekauft werden muss ich mich über Zweifel bei 100,-- Euro für ein Lenkkopflager wirklich wundern. Kann natuerlich im Einzelfall bei jedem anders sein.
<BR>
<BR>Generell gilt aber: wenn ein Lenkkopflager platt ist, muss ein neues rein. Das gehört zur normalen Wartung wie Tanken, Oel nachfüllen oder Reifen wechseln.
<BR>
<BR>Das eine RD heute keine Werkstatt mehr von innen sieht ist mir klar und ist wohl auch dem Wert angemessen. Aber ist doch der pure Unsinn, um des Sparens willen mit viel Arbeit (unter nem halben Tag bekommt man das als Hobbyschrauber nicht ordentlich hin) Schrott einzubauen und sich dann bei jedem Bremsen zu ärgern.
<BR>
<BR>Meiner Ansicht nach entweder original Lager oder Schwarz Kegelrolle.
<BR>
<BR>Gruesse
<BR>Stefan
<BR>
<BR>
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Ein halben Tag? Da machst du aber noch Brotzeit, Mittagessen und Mittagsschläfchen, oder wie?
<BR>An der Lenkkopflageraktion dauert Vorderrad+Gabel Aus- und Einbau sicherlich am längsten...
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Das mit dem knacken muss noch nicht mal ein problem sein...es gibt yamahas (z.b. die fzr) die das ab werk so machen, wenn man die maschine nen randstein runterschiebt. Fahren tut sie aber trotzdem hasenrein.
<BR>
<BR> Die Oma
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Benutzeravatar
1303
Beiträge: 86
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Bonn

Beitrag von 1303 »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Melkus schrieb am 2003-06-07 07:54 :
<BR>Ein halben Tag? Da machst du aber noch Brotzeit, Mittagessen und Mittagsschläfchen, oder wie?
<BR>An der Lenkkopflageraktion dauert Vorderrad+Gabel Aus- und Einbau sicherlich am längsten...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Ja und .... die Zeit für Vorderrad, Gabel etc. zählst Du nicht? Liegen die bei Dir sonst immer ausgebaut rum?
<BR>
<BR>Die Betonung bei meiner Aussage lag auf "... ordentlich machen ....". Das heisst nach meinen Massstäben: Nachher ist nix verkratzt keine Leitungen sind verdreht, alle Leitungen sind wieder entsprechend der originalen Schaubilder verlegt, die Bremszangen hängen nach dem Abbau nicht nur an ihren Schläuchen, alles wird gereinigt, alle Schrauben mit dem korrekten Drehmoment fest, evtl. Bremsanlage entlüften usw. .....
<BR>
<BR>Wie man das in weniger als 5-6 Stunden machen will, ist mir ein Rätsel. Oder ist ein halber Tag bei Dir 12 Stunden? Schläfst Du nachts nicht? Schraubst Du 24 Stunden am Tag?
<BR>
<BR>Mann o mann - ich hätte wissen müssen, dass so ein Kommentar kommt. Meine Beiträge zu diesem Thread enden hier. Ich muss nicht die Welt retten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> Viel Spass beim Schrauben.
<BR>
<BR>Stefan
Hühnermörder
Beiträge: 51
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Hühnermörder »

Stimme dir genaustens zu, Stefan! hab bei meiner 1WW diese Woche ebenfalls neue Lenkkopflager verbaut. Die alten org. waren in der Geradeausstellung eingelaufen. Hab Kegelrollenlager von Lois für 39,95 Euro verbaut und bin vollstens zufrieden. Allerdings hab ich es ordentlich gemacht, wie alles an meinem Mopped und keine Ruck-Zuck Aktion. Ich glaube sonst hätte ich auch keine 92500 km auf meinem Tacho. Wenn es mir allerdings mehr auf die kurze Schraubzeit ankommt, darf ich mich nachher nicht wundern, wenn die Kiste knackt und an allen Stellen rappelt. Aber ich denke, dass ich auch keinen Menschen verändern kann, außer mich selbst. Und darum lasse ich jeden seine eigenen Erfahrungen machen.
[addsig]
Sascha (Kann denn Drehzahl Sünde sein??)
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Na, dann gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu :
<BR>
<BR>Letztes Wochenende Kegelrollenlager eingebaut. Knackte beim Bremsen und beim überfahren von Bodenunebenheiten. Strammer stellen = nix mehr Lenker bewegen. Hab mich dran erinnert, daß mein alter Lehrmeister (Ex-Rennfahrer) mal erzählte, daß der Schwarz die Einstellmutter mit dem Lager verbindet (schweißen?), um das Spiel zwischen Lager und Achse des Gabelkreuzes zu beseitigen. Ich hab mir dann mal das Gabelkreuz von meinem Teilespender gegriffen und näher unter die Lupe genommen:
<BR>da ist wirklich spürbares Spiel vorhanden. Der Vorbesitzer von dem Teil hat versucht, das Problem mit ein paar Körnerschlägen auf der Achse in den Griff zu kriegen, hat aber zu tief angesetzt. Da mir diese Methode widerstrebt, habe ich etwas anderes ausprobiert: das Blatt einer Fühlerlehre (0.05 mm) so zugeschnitten, daß es um die halbe Achse reicht und beim Einsetzen des Lagers zwischen Lager und Achse gelegt. Danach konnte ich das Lager problemlos einstellen, leichtgängige Lenkung und kein spürbares Spiel. Beim Fahren war zunächst keinerlei Knacken mehr zu spüren, nach 30 Km war wieder ein minimales Spiel da. Ich werde das Spiel noch mal nachstellen und das ganze weiter beobachten.
<BR>Die Lagerschalen habe ich dabei nicht angerührt, das Knacken war eindeutig auf das Spiel zwischen Lager und und Achse zurückzuführen. Ein Schwarz-Lager habe ich leider noch nie zu Gesicht bekommen, wäre sicherlich mal interessant.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
<BR>
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Antworten