Reifenfreigabe RD 500.

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Reifenfreigabe RD 500.

Beitrag von Mamola »

Hallo Leute,
mir wurde vor anderthalb Jahren beim Fachhändler wegen eines Plattens der Bridgestone Battlax BT54 verkauft. So weit, so gut. Habe sofort darauf hin gewiesen, das ich den Reifen mit Freigabe auch für vorne brauche wegen TÜV usw.
Jetzt ist es soweit: Der 54iger wird natürlich in der Größe gar nicht hergestellt. Auf der Homepage von Bridgestone habe ich mir sogar die Freigabe für den BT45!!! für die RD runterladen können für vorne und hinten. Ist auch lieferbar.
Auch steht dort, das der 54iger gar nicht für mein Mopped geeignet ist!!
Jetzt soll ich mir natürlich auch einen neuen Hinterradreifen kaufen, wo ich natürlich sofort Druck gemacht habe, da der "alte" gerade mal 2000km runter hat. Der zuständige Sachbearbeiter von Bridgestone liegt gerade am Strand und es kann dauern. Bin aber selber auch ab nächste Woche im Urlaub, so das ich gestern das Rad ausgebaut habe und es ihm erst mal hinstelle. Ich habe den eingetragenen 150iger hinten und vorne bräuchte es den 120/80/16.
Gibt es eine Alternative mit der vorderen Größe? Was passt noch?
Die A.....karte haben die, aber würde mich doch interessieren, was Ihr für Größen eingetragen habt, oder ob es Alternativen gibt.

Danke im voraus und weiterhin eine Sturzfreie Saison.

Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Eine andere Grösse vorne wird nicht so einfach gehen, da wäre es imho einfacher einen verständigen Sachverständigen zu finden, der über die albernen Reifenbindungen hinwegsieht. Werkstatttüvs und freie Sachverständige sind da öft fähiger als offizielle Tüv oder Dekra Prüfstellen.

Weitere Möglichkeiten: Für den Tüv ein Rad mit passendem Reifen ausleihen, den Reifen ohne Tüv runterfahren und wieder der richtigen montieren.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

45 - 54 ... komischer Zufall, was?
Ich garantiere dir irgendeiner der Hohlbirnen in der Lieferkette hat das schlicht falsch aufgeschrieben und Du hast jetzt den Spaß.

Mach dem Händler einen schönen Kreis auf den Hof und lass dir den 45'er aufziehen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

@MK

Apropo Hohlbirnen, pass mal auf was mir bei meiner RD500 wiederfahren ist.

Habe PVM Felgen drauf und folgende Reifen: vorne 120/80 ZR 16 und hinten 150/70 ZR 18. Habe nach langem suchen einen TÜV gefunden der mir die dusselige Reifenbindung (Michelin) ausgetragen hat. Nun kann ich Reifenhersteller fahren die ich will. So weit so gut, bis ich vom Straßenverkehrsamt eine neue Zulassungsbescheinigung bekommen habe und der alte Brief eingezogen wurde. Habe leider nicht bemerkt, daß sich ein winziger Schreibfehler eingeschlichen hatte. Auf einmal habe ich hinten einen 150/70 ZR 16 Reifen stehen. Jawohl, einen 16" Reifen auf eine 18" PVM Felge (eingetragen). Und nun versuche mal diesen Scheiß wieder zu korrigieren. Straßenverkehrsamt sagt ich soll mich an den TÜV wenden der das wieder austrägt. TÜV sagt nix da, wir brauchen eine Freigabe von Yamaha (Gutachten), daß ich auch diesen Reifen auf dieser Felge fahren darf. Ansonsten muß ich den Reifen besorgen, der jetzt eingetragen ist. Wieso kapiert denn keiner daß es unmöglich ist einen 16" Reifen auf eine 18" Felge zu ziehen. Außerdem gibt es gar keinen 150/70 ZR 16 Reifen. Gott lass Hirn regnen.
Seit dem steht die RD500 seit 5 Jahren im Stall. Und bevor ich zum Amokläufer werde, habe ich vor die RD500 irgendwann mal auf 17" Reifen umzubauen.
Noch Fragen Kienzle?

Gruß, Hans
Gregor490
Beiträge: 90
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 10:10

Beitrag von Gregor490 »

nette Story

Warum wurde der Brief den eingezogen, er ist dein Eigentum, auch bei der Umschreibung auf einen neuen Brief bleibt er dass.

Zudem hat das SVA eine hinterlegte Kopie oder bei Erstzulassung ( wohl in dem Fall unwarscheinlich) den 2 Teil vom Originalbrief.

Fazit der Geschichte , egal was es ist vorher informieren .
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Immer noch kein Ergebnis.

Beitrag von Mamola »

Hallo,
habe gestern nachgefragt beim Händler. Wie oben erwähnt hatten sie zwei Wochen Zeit, um die Sache zu regeln. Antwort: Es WÜRDE noch dauern, bis Bridgestone eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen würde!!!!!
Setze ihm morgen mal ne Frist und schaue, wie ich da raus komme.
Roland, der die Nase von 2014 voll hat.
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Beitrag von Mamola »

Nabend
es sieht jetzt wie folgt aus: Bridgestone hat ein technisches Datenblatt gesendet, wo der 150iger aber nur auf der 3,5 Zoll Felge gefahren werden darf. Bei mir ist er aber auf der 3 Zoll eingetragen!!!! Habe jetzt vom Reifenhändler einen TÜV empfohlen bekommen, wo ein Prüfer ein Herz für Moppedfahrer hat. Werde morgen oder Montag mal vorfühlen, wie er dazu steht. Bin mal gespannt.
Schönes WE
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Antworten