Drehzahlloch beim Schalten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Drehzahlloch beim Schalten
Hallo Biker
Vielleicht kann mir jemand hier Hinweise geben.
Beim Schalten und Anfahren bricht der Motor zusammen und braucht ewig um in dads nutzbare Drehhahlband zu kommen
einfach unfahrbar ......was in Schleiz auch mehr als deutlich war
Folgender Sachstand:
- der Motor ist komplett neu aufgebaut Welle, Zylinder, Geradverzahnung primärtrieb, Rennzündung, neue Rennauspuffanlage
- Ausstattung: 28er Vergaser, Nadel ganz oben, Bedüsung ausprobiert von 280-300
-Kerze rehbraun....
Vielleicht finde ich hier Anregung zur Lösung
Gruß Bernd
Vielleicht kann mir jemand hier Hinweise geben.
Beim Schalten und Anfahren bricht der Motor zusammen und braucht ewig um in dads nutzbare Drehhahlband zu kommen
einfach unfahrbar ......was in Schleiz auch mehr als deutlich war
Folgender Sachstand:
- der Motor ist komplett neu aufgebaut Welle, Zylinder, Geradverzahnung primärtrieb, Rennzündung, neue Rennauspuffanlage
- Ausstattung: 28er Vergaser, Nadel ganz oben, Bedüsung ausprobiert von 280-300
-Kerze rehbraun....
Vielleicht finde ich hier Anregung zur Lösung
Gruß Bernd
Hallo Rene,
es ist ein Mischmasch für den Renneinsatz bestehend aus TZ Rahmen und Schwinge ...wie Sattel feststellte eher 76 Bj.
was aber völlig egal ist.
der Motor ist ein RD250 LC Motor mit Kohlefasermembranen
der Motor ist kpl neu wie schon beschrieben
nimmt auf dem Bock gas sauber an...aber beim fahren bricht die Dz in den Keller...
Vergaser ist komplett gesäubert...
die Bedüsung habe ich in Schleiz von 280 auf 300 geändert....keine Änderung
der GFK-Tank ist im Moment zur Beschichtung, da ich einen Filter eingesetzt habe um Ausflockungen und Partikel zu binden....
im ersten Training kam kein Sprit, da einer neuer Benzinhahn nicht funktioniert hat..dann schnellverschluss rein
dann im ersten Training Loch in einem Kolben....da sicher ein Dreckteil sich vor die HD gestzt hat....
vom 1. zum 2. Lauf die HD von 280 auf 300...keine Veränderung
es ist ein Mischmasch für den Renneinsatz bestehend aus TZ Rahmen und Schwinge ...wie Sattel feststellte eher 76 Bj.
was aber völlig egal ist.
der Motor ist ein RD250 LC Motor mit Kohlefasermembranen
der Motor ist kpl neu wie schon beschrieben
nimmt auf dem Bock gas sauber an...aber beim fahren bricht die Dz in den Keller...
Vergaser ist komplett gesäubert...
die Bedüsung habe ich in Schleiz von 280 auf 300 geändert....keine Änderung
der GFK-Tank ist im Moment zur Beschichtung, da ich einen Filter eingesetzt habe um Ausflockungen und Partikel zu binden....
im ersten Training kam kein Sprit, da einer neuer Benzinhahn nicht funktioniert hat..dann schnellverschluss rein
dann im ersten Training Loch in einem Kolben....da sicher ein Dreckteil sich vor die HD gestzt hat....
vom 1. zum 2. Lauf die HD von 280 auf 300...keine Veränderung
Bernd,
irgendwas mit den Vergasern stimmt nicht. Mach andere drauf. Hatte ich schon in Schleiz zu dir gesagt.
Und am besten einen anderen Tank. Deinem traue ich keinen Meter.
Man muss dazu sagen das völlig ohne Luftfilter faährt. Motor ist im vollen Rennordonat aufgebaut. Aber mit den Serienmäsigen LC-Vergasern. Meiner Meinung nach geht das garnicht.
Gruß Uwe
irgendwas mit den Vergasern stimmt nicht. Mach andere drauf. Hatte ich schon in Schleiz zu dir gesagt.
Und am besten einen anderen Tank. Deinem traue ich keinen Meter.
Man muss dazu sagen das völlig ohne Luftfilter faährt. Motor ist im vollen Rennordonat aufgebaut. Aber mit den Serienmäsigen LC-Vergasern. Meiner Meinung nach geht das garnicht.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hi Uwe,
der tank ist zur Beschichtung....und danke für deine Bemerkung in Schleiz....wir sind hier nicht beim rumstehen....
Eisi hat für ÖSI-Heinz oder Wolfgang
Vergaser bestellt.....ich denke genau das ist das Problem Uwe....min 30 er müssen drauf..es war nur ein Krampf und gegurke in Schleiz....
denn wenn ich starte...da kannst du alle Alten fragen...da war ich absolut vorn....geht der Motor in den Keller...und das geht nur wenn Kraftstoff fehlt
danke dir MK...da hab ich auch schon durch.....
der tank ist zur Beschichtung....und danke für deine Bemerkung in Schleiz....wir sind hier nicht beim rumstehen....

Eisi hat für ÖSI-Heinz oder Wolfgang

denn wenn ich starte...da kannst du alle Alten fragen...da war ich absolut vorn....geht der Motor in den Keller...und das geht nur wenn Kraftstoff fehlt
danke dir MK...da hab ich auch schon durch.....
Hi Bernd,
hat Frank den Zylinder scharf gemacht?
Mit CO-Schraube oder LL-Düse kommst du da nicht weit! Das ist nicht ganz so wichtig beim Rennen. " Anfahrschwäche ist relativ.
Nenn mal ein Paar Eckdaten des Motors! Nenndrehzahl?, ab wann kommt sie in die Resonanz?
Hat sie überhaupt mal Leistung? Beißt der Motor beim hochdrehen?
Wie genau sehen die Kerzen aus? Haben sie einen feuchen oder schwarzen Rand? Nach mind. 3 Sekunden Vollgas abgestellt?
Sind das Powerjet-Vergaser?
Kommt sie schneller, wenn du das Gas ein Wenig zumachst?
Wo liegt der Zündzeitpunkt?
Hast du einen Leerlauf? Und wenn ja, warum nur?
Gruß,
Bernd
PS. Habe in Schleiz recht fett abgedüst(280/75) und der Motor ging wie die Sau vorwärts. 260 wäre auf jeden Fall zu klein gewesen.
hat Frank den Zylinder scharf gemacht?
Mit CO-Schraube oder LL-Düse kommst du da nicht weit! Das ist nicht ganz so wichtig beim Rennen. " Anfahrschwäche ist relativ.

Nenn mal ein Paar Eckdaten des Motors! Nenndrehzahl?, ab wann kommt sie in die Resonanz?
Hat sie überhaupt mal Leistung? Beißt der Motor beim hochdrehen?
Wie genau sehen die Kerzen aus? Haben sie einen feuchen oder schwarzen Rand? Nach mind. 3 Sekunden Vollgas abgestellt?
Sind das Powerjet-Vergaser?
Kommt sie schneller, wenn du das Gas ein Wenig zumachst?
Wo liegt der Zündzeitpunkt?
Hast du einen Leerlauf? Und wenn ja, warum nur?
Gruß,
Bernd
PS. Habe in Schleiz recht fett abgedüst(280/75) und der Motor ging wie die Sau vorwärts. 260 wäre auf jeden Fall zu klein gewesen.
Bernd(Döllinger), das sind, so wie ich das gesehen habe, normale 26mm LC Vergaser drauf. Da kannst 380er reinschrauben. Irgendwann bei 260-270 wirds da keine Veränderungen mehr geben. Mit seinen Vergasern stimmt generell irgendwas nicht. Bin mir nichtmal sicher ob er überhaupt Leerlaufdüsen usw. gewechselt hat.
Mit 28er Vergasern von z.B. der 352er Luftgekühlten kommst bei seinem Motor mit der Peripherie irgendwo bei 240 raus. Da bin ich mir sicher.
MZ-Bernd, wo steht deine Maschine? Beim Frank oder bei dir?
Ich schraub die 28er meiner Luftgekühlten Renn-RD, mitsamt Zügen und Gasgriff ab und schick sie euch. Damit du in Frohburg starten kannst. So ein(teures) Trauerspiel wie in Schleiz muss nicht nochmal sein.
Gruß Uwe
Mit 28er Vergasern von z.B. der 352er Luftgekühlten kommst bei seinem Motor mit der Peripherie irgendwo bei 240 raus. Da bin ich mir sicher.
MZ-Bernd, wo steht deine Maschine? Beim Frank oder bei dir?
Ich schraub die 28er meiner Luftgekühlten Renn-RD, mitsamt Zügen und Gasgriff ab und schick sie euch. Damit du in Frohburg starten kannst. So ein(teures) Trauerspiel wie in Schleiz muss nicht nochmal sein.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Die Standard-LC-Vergaser eignen sich nicht besonders um sie offen oder mit Renn-Luftfiltern zu fahren. Ich habe mich da ausgiebig mit dem Flory (Andreas Lünse) drüber unterhalten.
Diese Veragser haben einen geraden Ansaugstutzen und der benötigte Trichter wird bei den LC's durch den Gummistutzen angesetzt. Die TZ-Vergaser haben den Trichter schon am Stutzen.
Ohne den Trichter gibt es so viele Verwirbelungen, dass der Vergaser so nicht richtig funktionieren kann.
Welche Vergaser sind genau verbaut? Man muss da einmal untescheiden zwischen 4L0 und 4L1 Vergasern als auch im Modellcode, also z.B. 4L0-00 oder 4L0-01.
Gruß Uwe
Diese Veragser haben einen geraden Ansaugstutzen und der benötigte Trichter wird bei den LC's durch den Gummistutzen angesetzt. Die TZ-Vergaser haben den Trichter schon am Stutzen.
Ohne den Trichter gibt es so viele Verwirbelungen, dass der Vergaser so nicht richtig funktionieren kann.
Welche Vergaser sind genau verbaut? Man muss da einmal untescheiden zwischen 4L0 und 4L1 Vergasern als auch im Modellcode, also z.B. 4L0-00 oder 4L0-01.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hi,
das Thema erledigt sich wohl gerade von selbst. Ich habe heute mit dem Frank telefoniert, bei ihm steht die Maschine.
Wenn man die Züge so verlegt, das es schon da mal klemmt und dann nur ein Vergaserschieber halb aufgeht, kanns nicht gehen. Von einer rabenschwarzen, durchnässten Kerze ganz zu schweigen.
MZ-Bernd, den Schuh musst dir wohl selbst anziehen. Da hast du wohl in der Hektik. nach dem Motorschaden, wohl beim zusammenbauen was falsch gemacht.
Laut Frank sind 28er Vergaser von der 1A2 verbaut.
Frohburg kann kommen.
Gruß Uwe
das Thema erledigt sich wohl gerade von selbst. Ich habe heute mit dem Frank telefoniert, bei ihm steht die Maschine.
Wenn man die Züge so verlegt, das es schon da mal klemmt und dann nur ein Vergaserschieber halb aufgeht, kanns nicht gehen. Von einer rabenschwarzen, durchnässten Kerze ganz zu schweigen.
MZ-Bernd, den Schuh musst dir wohl selbst anziehen. Da hast du wohl in der Hektik. nach dem Motorschaden, wohl beim zusammenbauen was falsch gemacht.
Laut Frank sind 28er Vergaser von der 1A2 verbaut.
Frohburg kann kommen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer