1WW Schwimmerstand einstellen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

1WW Schwimmerstand einstellen

Beitrag von jm926 »

Hi,

habe wirklich gesucht und auch mit der Anleitung in MKs Bibel komme ich nicht zurecht.
Evtl. sitze ich mal wieder auf meinem Hirn oder ich raff das einfach nicht.

Bitte einmal verständlich, evtl. mit Bild, wie messe und justiere ich den Schwimmerstand.

Und bitte langsam schreiben, da ich nicht so schnell lesen kann.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Al - so ... ;-)

In der Bibel ist es eigentlich beschrieben und abgebildet. Schwimmerkammerdeckel abnehmen, Vergaser umdrehen aber nicht senkrecht auf den Kopf stellen sondern etwa 45 Grad schräg halten (da durch das Gewicht des Schwimmers sonst der federbelastete Stift an der Schwimmernadel reingedrückt würde) und mit einem Zollstock von der Dichtfläche des Schwimmerkammerdeckels bis zur Unterkante (die bei umgedrehtem Vergaser dann die Oberkante ist) des Schwimmers messen. Sollwert 21mm.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

O.K.

Und wenn es keine 21mm sind.
Aufhänung biegn oder was?
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nee. Die Nadel-Spitze liegt auf einem kleinen und eckigem Blech auf. Wie groß ist das??? 3x3?? Nur das verbiegst Du.
Achte darauf das beide Schwimmer immer synchron zueinander liegen.

Google Bilder hilft oft :D

http://www.taichiqigong.de/upload/Mikun ... er_Rep.jpg

So kannst Du auch aussen sehen, was los ist.

http://www.rainer4x4.org/seite5/Imgp1866.jpg

Ich stelle das so ein.
An den Einfüllstutzen des Vergasers (wo das Benzin rein läuft) mache ich nen Schlauch drauf und stopf das andere Ende in meinen Mund. Dann bewege ich den Schwimmer auf und ab und blase/sauge durch den Schlauch Luft. Man merkt so sehr deutlich, wo der Schwimmer auf die Nadel drückt und die Nadelspitze den Benzinzulauf schliesst.

Das mache ich als Kontrolle.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich nehme dazu den Meßschieber (darf der heute noch Meßschieber heißen?)
Wichtig ist, dass ohne Dichtung gemessen wird. Ich setze die Tiefenlehre des Meßschiebers auf die Dichtfläche und schiebe ihn dann soweit zusammen, bis er den Schwimmer gerade so berührt. Dabei muss man ihn auf jeden Fall quer halten, so dass man auf die Skala sieht. Dann sieht man nämlich, ob er wirklich senkrecht steht. Ich habe festgestellt, dass schon ein lechtes Verkippen ausreicht, um falsche Ergebnisse zu kriegen. Ich messe auch mehrmals, falls der Federstift doch etwas eingedrückt war.

Zu Holli's Abbildung Nr. 2: Dabei darf die Karre nicht auf dem Ständer stehen. Eine leichte Winkelveränderung zeigt schon einen völlig anderen Stand an.

Zu Günter's letzter Frage ein Bild von rd400.de:
http://www.rd400.de/Technik/Bilder/Vergaser_16.gif

Hier noch mal die ganze Seite:
http://www.rd400.de/Technik/Technik705.html


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

jm926 hat geschrieben:Und wenn es keine 21mm sind.
Die Blechzunge, die auf den federnden Stift an der Nadel drückt, passend verbiegen.

Gruss,
Georg
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Danke Rene, Georg und Holli.
Jetzt hab ich es auch verstanden:
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wäre jetzt auch ne Frechheit was anderes zu behaupten :lol: :wink:


Gruß Holli
BildBild
Antworten