"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Bin neu hier und seit ein paar Tagen im Besitz einer Yamaha DS 7.
Sie war ein scheunenfund und hat mich 140€ gekostet.
So nun das erste Problem.
Lampe und Blinker fehlen vorne. Also auch nichts angeschlossen.
Da sie wirklich Restaurationsbeürftig ist, wollt ich erst einmal schauen ob der Motor läuft und es davon abhängig mache ob es sich überhaupt rentiert. Geld um es aus dem Fenster zu werfen hab ich leider nicht übrig.
Jetzt gibt die Zündung aber keinen mucks von sich. Normal sollte doch, wenn ich die KW mit dem Akkuschrauber drehe, zumindest ein Funke beim öffnen der unterbrecher zu sehen Oder zu messen sein?
Ich hab's mit der Elektrik nicht so.
Dieser grosse Topf da vorne hat ja nur als Nebenfunktion die Lampe drin, hauptsächlich dient er als Verteilerkasten. Wenn da alles auseinandergerupft ist, wird auch die Zündung keinen Saft bekommen.
Wichtiger ist aber imho der sonstige Zustand des Motors, wenn er sich noch durchdrehen lässt ist das schonmal gut. Die Zylinder sind ja bei einer luftgekühlten auch schnell mal abgenommen um Zustand von Kolben und Zylindern und Lagerspiel prüfen zu können. Wenn das alles gut ist, bekommt man die Zündung schon in Gang.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Ja schon.
Aber abgesehen von Licht und Funke an der Zündkerze sollte doch trotzdem bei den kabeln die von der Zündung abgehen irgendwas messbar bzw am unterbrecher auch sichtbar sein? Kann ja fast nicht sein, dass alles kaputt ist. Lichtspule usw?
Hat die Zündung einen kondensator, der sichtbar unten auf dem Deckel angebracht ist? Meine hat den nicht. Ist aber auf vielen Bildern im Internet zu sehen.
Gänge lassen sich problemlos schalten, Motor hat ne gute Kompression.
Mit dem Motor hätte ich mir leichter getan wie mit der Zündung.
ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine die DS7 hat noch zwei Kondensatoren die aussen an der Zündung angebracht sind... aber wie schon geschrieben - ohne Batterie geht da nix!!
Ich mach nachher mal ein Bild von der Zündung. Eventuell fehlt echt was.
Ja aber die Batterie hat ja momentan nicht's damit zu tun oder?
Also es geht mir jetzt rein darum, dass nicht's an messbarer Spannung aus der Zündung kommt, wenn man die mitm schrauber dreht.
Da sind ja kohlebürsten auch verbaut und da sind doch Links bei der Halterung oder Aufnahme (finde nicht die richtige Bezeichnung) zwei Kabel. Glaub schwarz und Orange. Dann sind da ja noch die Kunststoffscheibe und eine mit Absatz. Müssen da die beiden Gabel dazwischen geklemmt, also verbunden sein?
Das Beste wird sein du drehst einfach mit dem Akkuschrauber weiter bis der Motor fest ist und dann kannst du dir den ganzen anderen Kram auch sparen.
Im Ernst wird der Motor geschmiert?
Ich würde hier erst mal mit Gemisch rumtesten.
Ohne Batterie geht wie gesagt goar nix.
Weißt du ob die Verkabelung in Ordnung ist.
War die Zündung ein und der Killschalter aus?
Wenn da keine Kondensatoren an den Unterbrechern sind wird es auch nicht richtig gehen.
Der Akkuschrauber dreht mit 350 Umdrehungen, die Zylinder sind mit wd 40 geschmiert. Wenn sie da fest gehen, dann sollen se kaputt sein.
Bitte alles lesen. Nein es ist nichts verkabelt, es geht rein darum, dass die Zündung keinen messbaren Mucks macht. Bevor ich nicht weiß, ob die kaputt ist, fang ich nicht zum restaurieren an. Es müsste ja am Stecker was zu messen sein, wenn Strom erzeugt wird?
Gibt es für sie DS 7 eine Rep. Anleitung? Finde nur welche für die es 250/400 ab 1975 glaub.
Hallo,
das mit der Batterie scheint dich ja nicht zu interessieren, oder?
Von wegen bitte alles lesen
Keine Batterie -> kein Funke
Es ist eine Batteriezündung!
Die Kondensatoren sind letztendlich zu Funkenlöschung damit die Unterbrecher nicht so schnell abbrennen. Testen kannst du ohne. Zumindest ob ein Funken ankommt.
Allerdings nur mit Batterie und Strom.
Gruß Siggi
Hi
Ja vermutlich versteh ich es halt gerade einfach nicht.
Also es tut sich wirklich gar nichts in der Zündung, wenn keine Batterie angeklemmt ist?
Ich kenn das halt von meinem Zündapps und Kreidlern noch. Bevor ich Sa irgendwas gemacht hab, hab ich geschaut ob Strom aus der Zündung kam. Aber die sind eh anders aufgebaut.
Dann muss ich wohl mal das nötige verkabeln und dann testen. Aber ich mach nachher erst ein Bild. Ich bin der Meinung es fehlt der kondensator
Die hatten eine Magnetzündung.
Magnet induziert Spannung in eine Spule und die Macht Funken.
Bei den luftgekühlten RD und DS ist es aber so dass Batteriespannung, über einen Vorwiderstand an den Spulen anliegt. Wenn ein Unterbrecher geschlossen ist fließt immer Strom und die Zündspulen werden warm. Deshalb auch der Vorwiderstand.
Also anderes Prinzip und deshalb ohne Batterie keine Zündung
Gruß Siggi
Bevor du auf die Idee kommst mit einer schnelleren Bohrmaschine Strom erzeugen zu wollen, das geht auch nicht
Auch die Lima ist auf Strom angewiesen um eine Magnetfeld aufźubauen und dann Strom zu erzeugen.
Gruß Siggi
Du verwechselst hier eine Magnetzündung mit einer Batteriezündung.
Die Zündspulen liegen an +12V und die andere Seite über den Unterbrecher auf Masse.
U-brecher zu, Strom fließt, Magnetfeld baut sich auf.
U-brecher auf, Strom stoppt und Magnetfeld fällt zusammen und induziert die Zündspannung.
Testen: An der Zündspule, 1x orange, 1x grau ist für rechts und links.
Also an eines dieser Kabel +12V ( Batterie, kleines Netzteil...) und Minus auf Masse.
Jetzt muß etwas passsieren wenn der U-brecher aufmacht. Auch ohne Kondensator.
Der Kondsator schützt den U-brecher vor abbrannt.
Alte Kondensatoren haben oft einen Kurzschluß und dann geht nix mehr, da der Strom dann immer fließt.
Die Lima könnte evtl. doch etwas abgeben durch Remanenz (Restmagnetismus) aber dann geht die Post ab, da die Spannung nicht geregelt und ohne Batterie auch nicht geglättet wird.
Bei viel Elektronik geht dann auch viel kaputt.
Also Wechsel- oder Drehstromlima immer nur mit Batterie dran.