Umbau Schwinge und Gabel

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
SebiE30
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 21:37

Umbau Schwinge und Gabel

Beitrag von SebiE30 »

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier in diesem Forum und möchte mich zuerst kurz vorstellen. Ich heiße Sebastian und komme aus dem Norden Deutschlands, genauer aus Lübeck. Ich fahre seit kurzem eine 350er YVPS 31k und möchte diese gerne im etwas veredeln und optimieren. Da ich absolut neu auf dem Gebiet der RD Schrauberei bin, restauriere schon seit Jahren alte 3er BMW, möchte ich mir gerne hier ein paar Tips holen.
Was mich besonders interessiert ist der Umbau der Schwinge und Gabel an der RD. Ich habe schon einiges hier auf der Seite über den Umbau mit RGV und SZR, o.ä. Komponenten gelesen, ich blicke jedoch noch nicht ganz durch, welche Komponenten sich am besten eignen. Oftmals ist so ein Umbau ja dadurch getrieben, dass gewisse Komponenten bereits vorhanden oder günstig erworben werden konnten. Das ist in meinem Fall nicht so. Ich bin völlig frei und werde ich die Sachen kaufen sobald ich weiß welche.

Nun zur eigentlichen Frage. Welche Schwinge und Gabel zzgl. Peripherie wie Felgen, Bremse etc. eigenen sich denn jetzt am besten für einen Umbau. Mit welchen Teilen ist der Umbau am einfachsten? Welche Teile, die passen, sind am günstigsten zu bekommen? Was genau muss gemacht werden. Um Schwinge und Gabel umzubauen? Soweit ich weiß passt die SZR Gabel Plug and Play mit lediglich Unterlegscheiben?

Ich hoffe mir kann jemand ein paar Worte zu den einzelnen Varianten als RGV, SRZ etc. erzählen und mich ein wenig beraten.

Schönen Abend und schönen Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo und willkommen.
Wie können die die Umbau Experten sagen ;)
Ansonsten schau mal hier
http://schrauberbude.de/motorrad/ersatzteile.html
Das Hinterrad ist aber inzwischen verkauft.
Wollte den Umbau mal machen, da ich aber immer noch keinen funktionsfähigen Wasserkocher habe ....
Vertagt ;)
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Das könnte hier ein "Zusammenfassungs-Thema" werden. FAQ?

FZR 600 3 HE in RD 350 31K

vorne:
* Am Joch der Gabelbrücke müssen entweder die Gewinde und Lagerflächen um 30 mm nachgesetzt werden, oder man baut oben einen 30 mm Spacer zwischen. Variante II sieht fies aus. Variante 1 erfordert die Brücke auseinander zu pressen (es gibt welche die unten verschweißt sind, und unverschweißte (mit Sprengring als Anschlag)!!! Wenn verschweißt, von unten die Naht ausdrehen.). Die Gewinde lassen sich auf der Drehbank nachsetzen, ist jeweils Steigung 1 mm behaupte ich aus dem Kopf, alles metrisch. Ich hab fast 3 Stunden mit wieder zusammenpressen für die Aktion gebraucht.
* Gabel mit Vorderrad etc. passt dann natürlich plug & play.
* Es gibt zwei verschiedene Gabeln!! PAssend für Zangen mit 2 und mit 4 Kolben!! Nicht untereinander tauschbar. Also die 4-Kolben Zange geht nicht an die 2-Kolben-Zangen-Gabel...

hinten:
* Es gibt zwei verschiedene Schwingen an der 3 HE. Eine "kleinere" aus dickerem Material, und eine fettere. Beide Stahlblech, kein Alu.
* Die Schwingen sind im Lagerpunkt zu breit. Es reicht am Rahmen der RD innen je ca. 5 mm wegzunehmen.

* Die ganze Umlenkerei passt nicht. Muss man neue Teile für machen, sowohl die Lagerung am RD-Rahmen, als auch die "Knochen".

* Das FZR-Federbein passt dann gerade so in den Rahmen.

* Kettenflucht stimmt so garnicht, ich glaube was um 15 mm weiter raus muss die Kette. (Geht mit Offset-Ritzel zu lösen).

----------------------------------------------------------------
pro:
- so RICHTIG billig :-) FZR 600 3 HE dürte das unbeliebteste Möppi der Welt sein (so ca.), ich hab für die Teile zusammen unter 200 Euro gezahlt. MIT guten Reifen ;-)
- Vorne sieht sauber aus, die Lenkanschläge passen, das macht sich ganz gut.

contra:
- hinten. Hinten ist Mist. Man muss viel bauen, nur um da einen breiteren Reifen in 18 " drin zu haben.

Zusammenfassung (100 % subjektiv):
Nicht empfehlenswert. Viel Akt für ein zwar stabiles, aber nicht unglaublich tolles Fahrwerk.
Würde ich kein zweites mal machen. Jedenfalls hinten.
Während ich das Fahrwerk der 1000er 3LE geliebt habe, kann ich das vom 600er Fahrwerk so nicht sagen. Nicht unfahrbar, aber Ansprechverhalten und so ...
Die 1000er EXUP fand aber glaube außer mir auch niemand anders vom Fahrwerk her toll, ich bin also nicht so der Maßstab.
Das Fahrwerk der SZR 660 in einer SZR 660 ist auf jeden Fall besser.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das könnte hier ein "Zusammenfassungs-Thema" werden. FAQ?
Ja, schreibs rein als eigenen Thread z.B: Umbau 31K auf FZR 600 Fahrwerk.
Es hindert Dich niemand :D

Gruß uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Guckst du hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=188844#188844

Ansonsten:
RGV 250 Gabel&Schwinge ist quasi Standard.
Gibt's als Plug&Play Kit vom MB oder halt selber einpassen.

Von Gewicht/Einstellbarkeit gibt's besseres: R6 Gabel aus 99 wiegt z.b. mit Bremse/Felge ganze 6 kg weniger als RGV. Zudem ist Zug/Druckstufe einstellbar.
Anbau ist aber aufwändig, weil Steuerrohr geändert wird und die Lenkanschläge nicht passen.

Lohnen tut sich alles was mit 17 Zoll Reifen einher geht, denn die sind für 80% der Verbesserung zuständig ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
HW
Beiträge: 1
Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:31

Beitrag von HW »

Hallo,

SZR Gabel passt, nur keine Lenkanschläge

Gruß Heiko
SebiE30
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 21:37

Beitrag von SebiE30 »

Vielen Dank für eure Antworten, was muss denn bei der RGV Gabel und Schwinge geändert werden, damit es an die RD passt? Gibts da eigentlich nochmal Unterschiede ob 1WW oder 31K?

Die SZR Gabel passt also Plug and Play bis auf die Lenkanschläge. Was muss geändert werden, um auch noch die SZR Schwinge zu verbauen? Wie groß ist des Aufwand?

Gruß
Sebastian
Antworten