1ww Seitenständer und Leerlaufschalter

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fath-slipinski
Beiträge: 84
Registriert: Do 2. Feb 2006, 15:43
Wohnort: Bad Oeynhausen

1ww Seitenständer und Leerlaufschalter

Beitrag von fath-slipinski »

Hallo Leute! Muss mal wieder zum TÜV und dafür benötige ich ja die Kill-Funktion am Seitenständer, falls dieser noch ausgeklappt ist und ich den ersten Gang einlege.

Nun geht meine 1ww jedoch auch bei eingeklapptem Seitenständer aus, wenn ich den ersten Gang einlege. Leider habe ich von Elektrik keine große Ahnung, aber ein Spannungsmesser ist vorhanden!

Was und wie muss ich prüfen? Schalter am Seitenständer und Leerlaufschalter? Kann ich den Leerlaufschalter kurz schließen?


Grüße (auch zum Treffen bei Helmut)

Dirk
ehemals 83iger 31k, ging manchmal gut.

87iger 1ww, geht gut
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

hat die 1WW nicht auch einen wegklappenden Seitenständer? (Wie die 31K)

Meines Wissens muss man entweder / oder haben:

- Bleibt der Seitenständer draußen, auch wenn er entlastet ist (FZR 1000), muss die Kiste beim Einlegen eines Gangs ausgehen.

- Klappt der Seitenständer sobald er entlastet wird weg, braucht man nichts weiter.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Schraub den Scheiss ab und fahr zum Tüv.

Danach kannst du immer noch suchen.

Es geht nur 1 Draht vom Seitenständerschalter nach "oben".
Sollte braun sein.

Neben der YPVS Steuerung ist noch eine kleine Box da geht der "Draht" hin.

Mess halt mal oben ob der gegen Masse oder gegen Plus geht.
Ich denke er kommt von + und geht nach Masse.

Oder der geht gegen nix, da er mechanisch fest ist.
Schmieren ( WD40, Caramba) und per Hand betätigen.
Evtl. geht was.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bei unseren französischen Freunden rd350lc.net habe ich eine Wartungsanleitung mit Schaltplan gefunden, in dem auch der Seitenständerschalter eingezeichnet ist (Seite 32). Vielleicht hilft dir das.

http://www.rd350lc.net/RD350N2-F2-serviceinfo.pdf


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Der Seitenständerschalter liegt mit dem Kill-Schalter parallel. Über die beiden Schalter wird ein Eingang der CDI auf Masse gezogen.

Du musst also überprüfen, ob Dein Seitenständerschalter überhaupt schaltet. Wahrscheinlich hängt der Schalter und die Masse liegt immer an der CDI an und wenn Du dann den Gang einlegst .... bub .. aus.

Multimeter auf Widerstand/Durchgangsprüfung stellen, den Seitenständerschalter von der CDI abklemmen (Stecker ziehen) und Durchgang prüfen. Klappst Du den Ständer ein, dann darf kein Durchgang da sein. Ist das doch so .... neuen Schalter kaufen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
fath-slipinski
Beiträge: 84
Registriert: Do 2. Feb 2006, 15:43
Wohnort: Bad Oeynhausen

Beitrag von fath-slipinski »

Vielen Dank für die Infos! Dann werd ich mal loslegen und gleichzeitig einen neuen (anderen) Schalter besorgen und auch einen selbstständig einklappenden Seitenständer der 31k, falls er plug und play passt.
ehemals 83iger 31k, ging manchmal gut.

87iger 1ww, geht gut
Antworten