Schwungrad losvibriert ... kann doch eigentlich nicht angehe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Moin,
<BR>
<BR>eigentlich wollte ich am vergangenen Wochenende ja an meiner MZ schrauben, aber das Wetter war so geil, das ich etwas RD(4L0) fahren wollte.
<BR>
<BR>Nach ca 20 km hielt ich an einer Ampel und aus dem Motor kam ein angsteinflößendes Gerumpel -welches allerdings beim Hochdrehen verschwand. Ich bin dann langsam nach Hause gefahren und während der Zeit frug ich mich, ob das nun ein Lagerschaden sei oder Kolbenring gebrochen oder was. Mich wunderte allerdings, das das Geräusch nur im Stand (bei weniger als 2500 U/min) auftrat und auch nicht wesentlich schlimmer oder lauter wurde.
<BR>
<BR>In der Werkstat habe ich dann den linken Seitendeckel abgebaut und sah, das die Schraube des Schwungrades lose war - also wohl alles halb so schlimm.
<BR>
<BR>Ich habe sie wieder angezogen - die bekommt ja immerhin 80Nm - und dann die Zündung kontrolliert. Laut Handbuch sollen die Striche (Schwungrad und Stator) 20 Grad vor OT übereinander stehen. Leider habe ich nicht das Spezialwerkzeug von Yamaha und konnte nur feststellen, das die Striche übereinander stehen bei 2 Umdrehungen der Messuhr vor OT(also 2 mm). Weiss jemand, ob das dann okay ist?
<BR>
<BR>Von meiner MZ kenne ich eine Vorzündung von irgendwas um 20 Grad vor OT, was mit einer Meßuhr 2,5 +0,5 mm entspricht - aber im Handbuch habe ich kein entsprechendes Maß entdeckt.
<BR>
<BR>Viele Grüße,
<BR>Volker.
<BR>
<BR>eigentlich wollte ich am vergangenen Wochenende ja an meiner MZ schrauben, aber das Wetter war so geil, das ich etwas RD(4L0) fahren wollte.
<BR>
<BR>Nach ca 20 km hielt ich an einer Ampel und aus dem Motor kam ein angsteinflößendes Gerumpel -welches allerdings beim Hochdrehen verschwand. Ich bin dann langsam nach Hause gefahren und während der Zeit frug ich mich, ob das nun ein Lagerschaden sei oder Kolbenring gebrochen oder was. Mich wunderte allerdings, das das Geräusch nur im Stand (bei weniger als 2500 U/min) auftrat und auch nicht wesentlich schlimmer oder lauter wurde.
<BR>
<BR>In der Werkstat habe ich dann den linken Seitendeckel abgebaut und sah, das die Schraube des Schwungrades lose war - also wohl alles halb so schlimm.
<BR>
<BR>Ich habe sie wieder angezogen - die bekommt ja immerhin 80Nm - und dann die Zündung kontrolliert. Laut Handbuch sollen die Striche (Schwungrad und Stator) 20 Grad vor OT übereinander stehen. Leider habe ich nicht das Spezialwerkzeug von Yamaha und konnte nur feststellen, das die Striche übereinander stehen bei 2 Umdrehungen der Messuhr vor OT(also 2 mm). Weiss jemand, ob das dann okay ist?
<BR>
<BR>Von meiner MZ kenne ich eine Vorzündung von irgendwas um 20 Grad vor OT, was mit einer Meßuhr 2,5 +0,5 mm entspricht - aber im Handbuch habe ich kein entsprechendes Maß entdeckt.
<BR>
<BR>Viele Grüße,
<BR>Volker.
Ähem,
<BR>
<BR>als erstes solltest du einen neuen Halbmond nehmen und gegebenfalls auch ne neue Mutter.Sonst wird das nix,kenn das noch von meiner 1WW,flog immer wieder ab.Zum Polrad halten eignet sich ein Riemen zum Ölfilterwechel.Bloß nicht einen Schrauberzieher oder ähnliches reinstecken zum Kontern.Dürfte deine Lima nicht überleben.
<BR>
<BR>G8
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR>Fahr nie schneller,als dein Schutzengel fliegen kann !
<BR>back to the Roots....<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2003-06-03 00:12 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2003-06-03 00:12 ]</font>
<BR>
<BR>als erstes solltest du einen neuen Halbmond nehmen und gegebenfalls auch ne neue Mutter.Sonst wird das nix,kenn das noch von meiner 1WW,flog immer wieder ab.Zum Polrad halten eignet sich ein Riemen zum Ölfilterwechel.Bloß nicht einen Schrauberzieher oder ähnliches reinstecken zum Kontern.Dürfte deine Lima nicht überleben.
<BR>
<BR>G8
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR>Fahr nie schneller,als dein Schutzengel fliegen kann !
<BR>back to the Roots....<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2003-06-03 00:12 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2003-06-03 00:12 ]</font>
moin volker, also dem losvibrieren würde ich auch aufen grund gehen, evt. mal nen spezialisten fragen wie es angehen kann, zu deiner frage des ZZP, mit 2mm vor OT ist er doch voll ok? guckst du hier und hier, gruss martin
<BR>
<BR>ps: kommste bald mal wieder vorbie? watt is mit pfingsten, kommste mit nach bremerhaven?
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... 38-39.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... 40-41.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
<BR>
<BR>ps: kommste bald mal wieder vorbie? watt is mit pfingsten, kommste mit nach bremerhaven?
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... 38-39.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... 40-41.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Moinsen,
<BR>
<BR>was genau meinst Du mit Halbmond? Wird der in den KW-Zapfen eingelegt und bestimmt den Sitz der Schwungscheibe?
<BR>Mit sehr gelöster Schraube wackelte das Rad schon ziemlich rum, beim Anziehen hat es sich aber schön festgepresst. Ich frag mich auch, ob durch das Rumgwackel irgendwie die Zündung beeinträchtigt werden kann?
<BR>
<BR>Ich habe an dem Tag ausserdem noch neue Düsennadeln eingebaut und seitdem fährt die RD nicht mehr so klasse - unter 3000 U/min ist kaum Anfahren möglich und irgendwie fehlt mir der Kick ab 7000, sie zieht zwar okay, aber subjektiv war da vorher mehr. Vielleicht höre ich aber nur mal wieder das Gras wachsen.
<BR>
<BR>@mosche: Danke für die Links, ich habe im Handbuch nur eine Angabe gefunden vo n20% vor OT, nun bin ich wieder schlauer.
<BR>
<BR>Pfingsten nach Bremerhafen wird bei mir nichts - ich will im Juli mit meinem MZ-Gespann nach England und muss noch den Beiwagen tauschen und den Motor auch. Da werd ich wohl noch das eine oder andere Viertelstündchen in der Werkstatt verbringen.
<BR>
<BR>Was macht Deine RD, kommst Du mit dem Schrauben voran?
<BR>
<BR>Viele Grüße,
<BR>Volker.
<BR>
<BR>was genau meinst Du mit Halbmond? Wird der in den KW-Zapfen eingelegt und bestimmt den Sitz der Schwungscheibe?
<BR>Mit sehr gelöster Schraube wackelte das Rad schon ziemlich rum, beim Anziehen hat es sich aber schön festgepresst. Ich frag mich auch, ob durch das Rumgwackel irgendwie die Zündung beeinträchtigt werden kann?
<BR>
<BR>Ich habe an dem Tag ausserdem noch neue Düsennadeln eingebaut und seitdem fährt die RD nicht mehr so klasse - unter 3000 U/min ist kaum Anfahren möglich und irgendwie fehlt mir der Kick ab 7000, sie zieht zwar okay, aber subjektiv war da vorher mehr. Vielleicht höre ich aber nur mal wieder das Gras wachsen.
<BR>
<BR>@mosche: Danke für die Links, ich habe im Handbuch nur eine Angabe gefunden vo n20% vor OT, nun bin ich wieder schlauer.
<BR>
<BR>Pfingsten nach Bremerhafen wird bei mir nichts - ich will im Juli mit meinem MZ-Gespann nach England und muss noch den Beiwagen tauschen und den Motor auch. Da werd ich wohl noch das eine oder andere Viertelstündchen in der Werkstatt verbringen.
<BR>
<BR>Was macht Deine RD, kommst Du mit dem Schrauben voran?
<BR>
<BR>Viele Grüße,
<BR>Volker.
mit halbmond wird der sicherungsring des lagers der kurbelwelle z.b. der auf der primärantriebsseite bezeichnet, ich denke aber das franx den nicht meinte sondern entweder den sprengring der unter die mutter kommt bzw. den sicherungsring der in der mutter sitzt, ich denke das man alternativ auch nen neuen sprengring in verbindung mit loctite mittelfest nehmen könnte, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: ich hoffe das die teile heute aus nagasaki eingeflogen werden und ich elsie wieder zum leben erwachen bekomme, gruss martin <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
<BR>
<BR>ps: ich hoffe das die teile heute aus nagasaki eingeflogen werden und ich elsie wieder zum leben erwachen bekomme, gruss martin <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


meine meinung:
<BR>(hab erst vor ein paar tagen bei meiner 1ww die lima repariert)
<BR>wenn das polrad drauf ist, sollte es sich nicht verdrehen lassen. auch ohne mutter. wenn das trotzdem geht, stimmt wohl was mit der passfeder nicht, die in die nut der kurbelwelle gelegt wird.
<BR>und wenn sich das polrad auf der welle verdreht aendert sich der zuendzeitpunkt und daraus folgt ne komische leistungscharakteristik, wie du sie beschreibst.
<BR>du sagst zwar, dass sich das polrad schoen festgezogen hat, aber du weisst ja nicht in welcher position.
<BR>
<BR>also mal genauer die passfeder und die zugehoerigen nuten kontrollieren.
<BR>(hab erst vor ein paar tagen bei meiner 1ww die lima repariert)
<BR>wenn das polrad drauf ist, sollte es sich nicht verdrehen lassen. auch ohne mutter. wenn das trotzdem geht, stimmt wohl was mit der passfeder nicht, die in die nut der kurbelwelle gelegt wird.
<BR>und wenn sich das polrad auf der welle verdreht aendert sich der zuendzeitpunkt und daraus folgt ne komische leistungscharakteristik, wie du sie beschreibst.
<BR>du sagst zwar, dass sich das polrad schoen festgezogen hat, aber du weisst ja nicht in welcher position.
<BR>
<BR>also mal genauer die passfeder und die zugehoerigen nuten kontrollieren.
Ich hatte im Winter auch leider den gleichen Sch... nur das es bei mir die KW auch gleich mit zerlegt hat. Also ich denke mal, das der Konusartige KW Zapfen nicht mehr 100% konisch ist und das das Polrad so nicht mehr komplett anliegt was dann zur Folge haben könnte das sich der Selbstsicherungseffekt dieser Verbindungsart vermindert ist--- Folge: Polrad kann bei hohen Drehzahlen wackeln was zur Folge hat das sich die Mutter losvibriert und das Polrad auch zerüttet.
<BR>Ich würde mal den Konus mit nem Filzer anmalen, das Polrad fest draufstecken und so kannst du gucken ob es überall anliegt oder nicht. mfg jbe
<BR>Ich würde mal den Konus mit nem Filzer anmalen, das Polrad fest draufstecken und so kannst du gucken ob es überall anliegt oder nicht. mfg jbe
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Der Keil (Halbmond oder was man noch für Namen dafür findet) soll nur die Position des Polrads auf dem Stumpf festlegen. Es hat keine Haltefunktion und schert ab, wenn sich das Polrad löst. Der Presssitz auf dem Konus überträgt das Drehmoment, die Mutter davor sorgt für die Pressung.
<BR>Desweiteren wäre die Forensuche zu empfehlen, das Problem ist ja schon zu Genüge behandelt worden.
<BR>
<BR>Niels
<BR>
<BR>Desweiteren wäre die Forensuche zu empfehlen, das Problem ist ja schon zu Genüge behandelt worden.
<BR>
<BR>Niels
<BR>
Hey Mosche,
<BR>
<BR>die 1WW hatte damals nur die einmal verwendbare Mutter ohne irgendeine Scheibe oder Ähnliches dabei.In Kombination eines neuen Halbmondes sowie der alten 31K/LC befestigung mit Mutter und Sprengring ists heut noch fest beim späteren Käufer.Der Mist bei erfolglosen Versuchen ist,das der Keilsitz an der KW meist unreperabel beschädigt wird.Und das ist richtig Sch****!
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR>Fahr nie schneller,als dein Schutzengel fliegen kann !
<BR>back to the Roots....<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: franx am 2003-06-07 17:28 ]</font>
<BR>
<BR>die 1WW hatte damals nur die einmal verwendbare Mutter ohne irgendeine Scheibe oder Ähnliches dabei.In Kombination eines neuen Halbmondes sowie der alten 31K/LC befestigung mit Mutter und Sprengring ists heut noch fest beim späteren Käufer.Der Mist bei erfolglosen Versuchen ist,das der Keilsitz an der KW meist unreperabel beschädigt wird.Und das ist richtig Sch****!
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR>Fahr nie schneller,als dein Schutzengel fliegen kann !
<BR>back to the Roots....<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: franx am 2003-06-07 17:28 ]</font>