Rechte Zylinderfussdichtung an 31K defekt, Kosten Reparatur?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
An der Stelle ist ja auch kaum Dichtfläche, ist völlig normal da es da passiert. Ich nehme da für eine Seite deswegen immer Dichtsilikon (auf das Gehäuse, Zylinder können so immer wieder abgezogen werden).
Der Motor kann ohne Problem eingebaut bleiben was schon mal ein großer Vorteil ist. Die Muttern am Zylinder werden nach Gefühl wieder festgezogen, Drehmomentschlüssel ist da nicht. Original sind da 12er Muttern drauf. Da ist ein Ringschlüssel ganz gut.
Dirko draufpampen ist was für den Notfall. Läuft alles soweit ganz gut (es kommt ja immer was in die Quere
) ist das in 3-5 Stunden erledigt. Dichtungen usw. sollten dabei bereit liegen.
Natürlich würde ich mir vorher schon nen Kopf drum machen ob....
-man nicht direkt auch die eventuell fälligen Kolben mitmacht
und
-das YPVS überholt und neu dichtet.
Aber das muss eben der Besitzer entscheiden.
Wäre dann ratsam wenn man den Motor eh offen hat.
Gruß Holli
Der Motor kann ohne Problem eingebaut bleiben was schon mal ein großer Vorteil ist. Die Muttern am Zylinder werden nach Gefühl wieder festgezogen, Drehmomentschlüssel ist da nicht. Original sind da 12er Muttern drauf. Da ist ein Ringschlüssel ganz gut.
Dirko draufpampen ist was für den Notfall. Läuft alles soweit ganz gut (es kommt ja immer was in die Quere

Natürlich würde ich mir vorher schon nen Kopf drum machen ob....
-man nicht direkt auch die eventuell fälligen Kolben mitmacht
und
-das YPVS überholt und neu dichtet.
Aber das muss eben der Besitzer entscheiden.
Wäre dann ratsam wenn man den Motor eh offen hat.
Gruß Holli


Wenn Du die Zylinder abnimmst, sind die vielen vielen Kabel übrigens auch im Weg - und ja nicht biegen, die brechen sofort ab ... 
Wie oben erwähnt war Willis Kiste genau dort undicht und er hat's trotz der bösen Züge hin bekommen.
Ist wie gesagt deine Entscheidung:
Entweder mit Aufwand richtig machen, oder fast ohne Aufwand den Rest vom Sommer fahren können und dann später richtig machen.

Wie oben erwähnt war Willis Kiste genau dort undicht und er hat's trotz der bösen Züge hin bekommen.
Ist wie gesagt deine Entscheidung:
Entweder mit Aufwand richtig machen, oder fast ohne Aufwand den Rest vom Sommer fahren können und dann später richtig machen.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Genau da wars bei mir auch defekt, am Gehäuse oder am Deckel ist da auch noch so eine Nase die verhindert dass man $DICHTUNGSPAMPE in die Fuge zwischen Zylinder und Gehäuse schmieren könnte. Ich hatte kurz überlegt das grossflächig mit Silikon oder sowas zuzuschmieren, weil ich unbedingt auf ein Treffen wollte, aber hab dann doch ein anderes Mopped genommen.
Die neuen Dichtungen hab ich nachher beidseitig dünn mit Hylomar bestrichen und die Schrauben mit einem normalen Schlüssel gut handfest angezogen.
Gruss,
Georg
Die neuen Dichtungen hab ich nachher beidseitig dünn mit Hylomar bestrichen und die Schrauben mit einem normalen Schlüssel gut handfest angezogen.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So,
Michaels schöne 31k läuft nun auch wieder, Übergabe war gestern bei schönsten Wetter.
Hier hat der Fehlerteufel ein Stück Fußdichtung "abgenagt" und in den Zylinder eingesaugt. Habe ich so auch noch nicht gesehen. Da hätte auch kein Dirko der Welt gereicht.
Mit neuen Dichtungen wieder montiert, rundherum was gemacht (z.B. neue Bresmflüssigkeit), optimiert und frisch eingestellt ab zur Dekra (mein TÜV war zu voll) . Denn der Termin war auch fällig.
Mal wieder ein fassungsloser Prüfer mehr auf meiner Liste, der den Anlasserknopf an der RD nicht fand
. Ich musste mal wieder ankicken für das Fachpersonal
.
Gruß Holli







Michaels schöne 31k läuft nun auch wieder, Übergabe war gestern bei schönsten Wetter.
Hier hat der Fehlerteufel ein Stück Fußdichtung "abgenagt" und in den Zylinder eingesaugt. Habe ich so auch noch nicht gesehen. Da hätte auch kein Dirko der Welt gereicht.
Mit neuen Dichtungen wieder montiert, rundherum was gemacht (z.B. neue Bresmflüssigkeit), optimiert und frisch eingestellt ab zur Dekra (mein TÜV war zu voll) . Denn der Termin war auch fällig.
Mal wieder ein fassungsloser Prüfer mehr auf meiner Liste, der den Anlasserknopf an der RD nicht fand


Gruß Holli









- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Holli, das sah bei meiner 1WW genauso aus. Ich vermute, dass ein Vorbesitzer die Zylinder mal abhatte und die alten Dichtungen wiederverwendet hat, vielleicht war die dann an einer Stelle geknickt oder gerissen. Die neuen Dichtungen hab ich mit Hylomar beidseitig bestrichen, zumindest bisher halten sie... Bei der 500er werde ich auch die Fussdichtungen und die Ansaugstutzen mit Hylomar oder Dirko einkleben, Pfusch hin oder her. Ohne Dirko hats jedenfalls nicht dichtgehalten, da kanns mit nicht viel schlimmer werden...
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Ich hab dir mal was rausgesucht, Michael
http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-RD350-YVP ... 3aa6f67e4d
Gruß
Rene

http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-RD350-YVP ... 3aa6f67e4d
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Danke MichaelOldschool hat geschrieben:Sehr gute Arbeit hat Holger geleistet. Ich hätte allerdings beim Abholen lieber seine 350er Streetfighter mitgenommen.

Aber eigentlich willst Du ja eine Hubraumverkleinerung. Und mit dem Umbaugerät würdest Du noch mehr Leute erschrecken . Die Kölner würden auswandern

@Georg, ich denke das die Fuß-Dichtung schon eventuell beschädigt war. Der Motor wurde ja mal gemacht mit neuer Welle usw, dazu ein wenig Tuning. Insgesamt auch alles gut gemacht und die 31k hat echt Power. Trotz altem Benzin ging die 31k richtig gut los bei der Probefahrt.
@Franz, die Hebebühne ist ein wahrer Segen. Ohne das Ding würde ich sowas nicht mehr machen. Die Rückmeldung vom Rücken OHNE Bühne ist nach schon 2 Stunden grausam. Dann gehe ich wie Oppa Hein und muss die Geheimwaffe Diclo Retard einwerfen

Gruß Holli


- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf