Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Temperaturanzeige 4LO

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
tom
Beiträge: 88
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von tom »

Nabend zusammen,
<BR>nachdem ich mit meiner "ewigen Baustelle" 4LO nun endlich die TÜV - Hürde erfolgreich genommen habe und auch die rutschende Kupplung nun endlich unter Mithilfe Eurer zahlreichen Beiträge hier im Forum in den Griff bekommen habe, quält mich nur noch 1 Problem :
<BR>Aus meiner Sicht ist die Temperaturanzeige irgendwie tot - obwohl ich schon so ca. 3 km am Stück im Stadtverkehr gefahren bin, tat sich bei der Anzeige rein garnichts. Ich habe hier im Forum zwar gelesen, daß es etwas braucht, um das Kühlwasser auf Temperatur zu bringen ( da kein Thermostat verbaut ), aber dauert das so lange ?
<BR>Die Kabelverbindung zum Temperaturgeber habe ich auch schon überprüft - ist ok.
<BR>Meines Wissens verändert der Temperaturgeber durch Erhöhung der Wassertemperatur seinen Widerstandswert gegen Masse - d. h. wenn ich die Leitung zum Temperaturgeber aud Masse halte, müßte die Anzeige ausschlagen, oder ?
<BR>Das ist zumindest bei meiner RD nicht der Fall - die Anzeige bleibt tot.
<BR>Auch ein Auswechseln des Temperaturgebers brachte keine Änderung.
<BR>Danke in voraus für Eure Tips
<BR>Tom
Antworten