1ww mit Powerdynamo
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 20:43
1ww mit Powerdynamo
Guten Tag
Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Bin schon lange Motorradfahrer und Habe immer Große 4-Takter gefahren und bin durch zufall auf einen 2-Takter gestossen. Ich hab mir eine RD350LC 1WW gekauft mit defekter Lichtmaschine. Ich habe eine Powerdynamo Anlage eingebaut die auch funktioniert, nur hab ich jetzt kein Richtiges Drehzahlsignal mehr und Die Powervalve wird nicht mehr richtig angesteuert.
Hat jemand schon erfahrung damit?
Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Bin schon lange Motorradfahrer und Habe immer Große 4-Takter gefahren und bin durch zufall auf einen 2-Takter gestossen. Ich hab mir eine RD350LC 1WW gekauft mit defekter Lichtmaschine. Ich habe eine Powerdynamo Anlage eingebaut die auch funktioniert, nur hab ich jetzt kein Richtiges Drehzahlsignal mehr und Die Powervalve wird nicht mehr richtig angesteuert.
Hat jemand schon erfahrung damit?
Hallöchen. Willkommen im Forum.
Ich habe Deinen Beitrag mal in Troubleshooting verschoben, da Du ja ein Problem hast und nicht unbedingt einen Tipp/Trick beschreiben möchtest.
Gruß Uwe
Ich habe Deinen Beitrag mal in Troubleshooting verschoben, da Du ja ein Problem hast und nicht unbedingt einen Tipp/Trick beschreiben möchtest.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 20:43
Und da hast Du die originale CDI dran, oder auch was von Powerdynamo ?
Du kannst mal versuchen den DZM an Primärseite Zündspule zu klemmen.
Ansonsten: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... light=koso
Das PV kann man unabhängig von der Zündung mit einem Ignitech STPS ansteuern:
http://ignitech.cz/en/vyrobky/stps/stps.htm
Du kannst mal versuchen den DZM an Primärseite Zündspule zu klemmen.
Ansonsten: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... light=koso
Das PV kann man unabhängig von der Zündung mit einem Ignitech STPS ansteuern:
http://ignitech.cz/en/vyrobky/stps/stps.htm
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 20:43
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Der Support von Powerdynamo ist fürn Ar... .
Ich habe schon zwei mal angefragt, da ich meine DT 250mx mit Powerdynamo umbauen wollte.
Nach der Frage wie der Stator denn mit der CDI verkabelt wird fragte mich der Typ doch ernsthaft, seit wann Zweitakter denn mit CDI ausgerüstet seinen, CDI haben nur Viertakter.
OK dachte ich, falscher Mitarbeiter, rufst halt in 3 Wochen nochmal an.
Die Antwort war dann identisch.



Ich habe schon zwei mal angefragt, da ich meine DT 250mx mit Powerdynamo umbauen wollte.
Nach der Frage wie der Stator denn mit der CDI verkabelt wird fragte mich der Typ doch ernsthaft, seit wann Zweitakter denn mit CDI ausgerüstet seinen, CDI haben nur Viertakter.



OK dachte ich, falscher Mitarbeiter, rufst halt in 3 Wochen nochmal an.
Die Antwort war dann identisch.

If it isn`t smokin it`s broken!




-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Also meine DT 250 fährt mit Powerdynamo ohne jeglichen Serienkrams. PD-eigene CDI ist in der Spule integriert. Funktioniert einwandfrei (in meinem Fall nur in AC, da ich DC für unnützen Kram wie Blinker nicht haben muss).
Bei der RD brauchts natürlich die eigene oder eine alternative CDI und Powerdynamo liefert lediglich Stator und Rotor der Lima.
Hatte nur einmal mit denen pers. Kontakt und der war damals schnell wie auch fundiert, musst den Hausmeister erwischt haben.
Bei der RD brauchts natürlich die eigene oder eine alternative CDI und Powerdynamo liefert lediglich Stator und Rotor der Lima.
Hatte nur einmal mit denen pers. Kontakt und der war damals schnell wie auch fundiert, musst den Hausmeister erwischt haben.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 20:43
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 20:43
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Ja wie jetzt, du schrubst, dass Du eine Lichtmaschine von Powerdynamo verbaut hast aber CDI sowie YPVS nach wie vor original und in Betrieb ist.Motorfalke hat geschrieben:Hallo MK
Am Orangen Kabel kann nichts ankommen da die Powredynamo Anlage
komplett von der original Anlage getrent läuft
Ich brauche nur ein richtiges Drehzahlsignal für das Steuergerät der
Powervalve
Dementsprechend kommt die Niederspannung der Lima auf den alten Regler und wird von dort ins Bordnetz eingeregelt. Pickup-Signal und CDI-AC-Spannung gehen direkt zur CDI da die beides braucht um zu funktionieren.
Wenn Du eine komplette Zündung von Powerdynamo hast (Lima, Zündspulen mit integrierter CDI), dann wird Dein elektr. Drehzahlmesser nicht mehr funktionieren. Laut meinem Produktkatalog ist die Powerdynamo primär nur für die LC, also mit mech. Wecker und ohne Auslassteuerung. Natürlich tut das auch in 1WW oder Banshee aber ohne zusätzliche Features. Die CDI hat keinen Primärzündspannungsabgriff da integriert in der Spule und (sofern die Spannung passt) weiss weder CDI noch YPVS was Sache ist.
Der PPV-Controller von Zeeltronic funktioniert auch nicht direkt weil Du eben keinen Zugriff auf die Primärseite der Spule hast.
Zuletzt geändert von m.eckert77 am So 6. Jul 2014, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wie denn auch? Die PD ersetzt das komplette Zündsystem....einfach alles. Was soll da noch am Cockpit ankommen?
Sorry, aber manchmal wundere ich mich schon etwas. Man muss doch wissen was man verbaut.....oder nicht? Die PD funktioniert genauso, als wenn Du in Deinen PC eine externe USB-Soundanlage steckst. Die Speaker am PC sind dann tot.
Gruß Holli
Sorry, aber manchmal wundere ich mich schon etwas. Man muss doch wissen was man verbaut.....oder nicht? Die PD funktioniert genauso, als wenn Du in Deinen PC eine externe USB-Soundanlage steckst. Die Speaker am PC sind dann tot.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Tut sie nicht zwingend. Nicht immer alles in einen Topf werfen. Man hat zum einen die PD-Lima, die ebenso gut mit Ignitech oder Zeeltronics DC-CDIs funktioniert und zum anderen die PD-Zündspule, welche eine integrierte CDI hat, welche nunmal kein Drehzahlsignal/Primärabgriff zur Verfügung stellt.Holliheitzer hat geschrieben:Wie denn auch? Die PD ersetzt das komplette Zündsystem....einfach alles. Was soll da noch am Cockpit ankommen?
Von PD etwas schade, dass nicht explizit darauf hingewiesen wird, dass das so ist bei der RD. aber YPVS-Modelle sind hier auch nicht aufgeführt. An anderer Stelle ist vermerkt dass ein elektr. Drehzahlmesser nicht mehr funktioniert.
Meines Erachtens ist PD ein sehr guter Upgrade/Ersatz zu alten DC-Limas oder Unterbrecherzündungen. Für Motoren mit morderner Ausstattung, wozu der YPVS-Steinzeitmotor halt auch gehört kann das Komplettsystem zu wenig.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.