Zündkerze br8en?
Oder BR8ES?
Das R steht nicht für Racing sondern für Resistor.
D.h. die hat einen 5 kohm Widerstand wegen der Entstörung eingebaut.
Wenn jetzt auch noch der Zündkerzenstecker auch 5 kohm Widerstand hat kann es eng werden.
Ist einfach zu checken und bringt auch was.
blauer engel
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi Frank
Du hast ein problem mit den vergasern...die zündung kann so falsch stehen wie es nur geht...ist mir alles schon untergekommen aber das gibt nie dieses fehlerbild...r kerzen hatte ich auch mal drin...davon merkt man nix bei ner gut laufenden 522 352...ich habe mal meine original werkstatthandbuchergänzung für die 5er typen rausgesucht..würd ja ein bild bevorzugen faul wie ich bin aber das darf man ja nicht...also :
Kerze b8hs
Hauptdüse 120
Nadeldüse 0-8
Düsennadel 5I4-3
Schieber 2.5
Leerlaufdüse 30
Luftschraube 1-1/4
Startdüse 70
Ventilsitz 2.5
Schwimmerhöhe 15 + - 2.5
Du hast ein problem mit den vergasern...die zündung kann so falsch stehen wie es nur geht...ist mir alles schon untergekommen aber das gibt nie dieses fehlerbild...r kerzen hatte ich auch mal drin...davon merkt man nix bei ner gut laufenden 522 352...ich habe mal meine original werkstatthandbuchergänzung für die 5er typen rausgesucht..würd ja ein bild bevorzugen faul wie ich bin aber das darf man ja nicht...also :
Kerze b8hs
Hauptdüse 120
Nadeldüse 0-8
Düsennadel 5I4-3
Schieber 2.5
Leerlaufdüse 30
Luftschraube 1-1/4
Startdüse 70
Ventilsitz 2.5
Schwimmerhöhe 15 + - 2.5
Kerze B8HS ist doch Kurzgewinde.
Die 522 hat aber eigentlich Langgewinde.
Helfe derzeit an eine 352 rechter Vergaser HD locker, linker Vergaser Düsenstock versifft.
Man muß alles, wirklich alles prüfen.
D.h., was zum rausschrauben geht, rausschrauben.
Was ich schon gesehen habe: Korossion zwischen Zündkabel und Kerzenstecker.
Hat auch Probleme gemacht.
Die 522 hat aber eigentlich Langgewinde.
Helfe derzeit an eine 352 rechter Vergaser HD locker, linker Vergaser Düsenstock versifft.
Man muß alles, wirklich alles prüfen.
D.h., was zum rausschrauben geht, rausschrauben.
Was ich schon gesehen habe: Korossion zwischen Zündkabel und Kerzenstecker.
Hat auch Probleme gemacht.
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!
Kann sein...zu lange her bei mir...
...da sieht man mal auch originale unterlagen haben fehler...wer ein bild von der seite aus dem whb haben will sende mir eine email direkt an manicmecanic msn com im mom hab ich aber nur die ergänzung für die 5er typen hier...das haupt whb liegt bei nem kumpel....und ab freitag bin ich in frankreich also kann meine antwortmail 3 wochen brauchen...
...


Hallo zusammen und vielen Dank für die Hinweise.
Die Zündkerze mit der Bezeichnung BR8ES hat ein Langgewinde, die 5k Widerstand nutze ich auf der Straße weil die Powerdynamo in den Kerzensteckern keinen Widerstand besitzt.
Den Tipp von Andreas werde ich weiter verfolgen, die Fuhre stand schließlich über 10 Jahre beim Vorbesitzer. Die Frage ist nur wie ich diesen Kanal wieder frei bekomme, hatte ja schon einige male gelesen das Ultraschall da nicht hilft.
Ich werde euch auf den Laufenden halten.
Gruß Frank
Die Zündkerze mit der Bezeichnung BR8ES hat ein Langgewinde, die 5k Widerstand nutze ich auf der Straße weil die Powerdynamo in den Kerzensteckern keinen Widerstand besitzt.
Den Tipp von Andreas werde ich weiter verfolgen, die Fuhre stand schließlich über 10 Jahre beim Vorbesitzer. Die Frage ist nur wie ich diesen Kanal wieder frei bekomme, hatte ja schon einige male gelesen das Ultraschall da nicht hilft.
Ich werde euch auf den Laufenden halten.
Gruß Frank