Erste Ausfahrt mit der Rd 500
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo
Das mit dem überschwappen aus dem Tankdeckel wäre schon plausiebel, genauso wie das mit dem Tankrucksack.
Aber alle 350er haben doch auch die Entlüftung im Tankdeckel, auch die Baujahre nach 1985, warum haben die das dann bei denen nicht auch gemacht
Ein anderer Grund könnte sein, das man eben noch mehr firlefanz da einbaut, um vielleicht eine Schwachstelle mehr zu haben, den wenn das Belüftungsrohr kaputt ist, und da Sprit ausläuft, ist der erste Gedanke einen neuen Tank zu kaufen, ist ja logisch, und die Japanesen verdienen wieder Geld mit Ersatzteilen.
@ Rene, wie und unter was soll ich das in das FAQ eistellen, da musst mir mal bitte helfen.
Hab noch zwei Fotos, eines von der Verschlussschraube - "Made by self", und vom Tankdeckel, wo man sieht wo die Belüftungsschlitze sind.
Wenn man den Deckel drauf macht, dann drückt es die Gummidichtung nach oben, da sind vier kleine Federn drinnen, und links und rechts sind dann die beiden Schlitze offen, wo die Luft rein kann.
Ach so, bei der Schraube muss mann eine Inbus nehmen, weil nämlich da wo die rein kommt, um das Loch ein Rand ist, der nach aussen geht, und eine Sechskant Schraube kann man da nicht fest ziehen, weil man da weder mit nem Schlüssel noch mit ner Nuss ran kommt
Gruß Franz
P.S. Die Schraube gibts ab sofort in meinem Online Shop, kostet 5,95 plus Mwst. und Versand

Das mit dem überschwappen aus dem Tankdeckel wäre schon plausiebel, genauso wie das mit dem Tankrucksack.
Aber alle 350er haben doch auch die Entlüftung im Tankdeckel, auch die Baujahre nach 1985, warum haben die das dann bei denen nicht auch gemacht

Ein anderer Grund könnte sein, das man eben noch mehr firlefanz da einbaut, um vielleicht eine Schwachstelle mehr zu haben, den wenn das Belüftungsrohr kaputt ist, und da Sprit ausläuft, ist der erste Gedanke einen neuen Tank zu kaufen, ist ja logisch, und die Japanesen verdienen wieder Geld mit Ersatzteilen.
@ Rene, wie und unter was soll ich das in das FAQ eistellen, da musst mir mal bitte helfen.
Hab noch zwei Fotos, eines von der Verschlussschraube - "Made by self", und vom Tankdeckel, wo man sieht wo die Belüftungsschlitze sind.
Wenn man den Deckel drauf macht, dann drückt es die Gummidichtung nach oben, da sind vier kleine Federn drinnen, und links und rechts sind dann die beiden Schlitze offen, wo die Luft rein kann.
Ach so, bei der Schraube muss mann eine Inbus nehmen, weil nämlich da wo die rein kommt, um das Loch ein Rand ist, der nach aussen geht, und eine Sechskant Schraube kann man da nicht fest ziehen, weil man da weder mit nem Schlüssel noch mit ner Nuss ran kommt

Gruß Franz
P.S. Die Schraube gibts ab sofort in meinem Online Shop, kostet 5,95 plus Mwst. und Versand


Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Hallo
Hab das jetzt mal ausprobiert ob alles passt. Bin mal schnell knappe 100 km gefahren, und alles ohne Probleme.
Der Tank wird jetzt schön durch den Deckel belüftet, man merkt es wenn man an der Ampel steht, und einem die Benzindämpfe in die Nase steigen
, an der Schraube ist auch alle dicht, also denke ich dieses Problem zu den Akten legen zu können.
Gruß Franz
Hab das jetzt mal ausprobiert ob alles passt. Bin mal schnell knappe 100 km gefahren, und alles ohne Probleme.
Der Tank wird jetzt schön durch den Deckel belüftet, man merkt es wenn man an der Ampel steht, und einem die Benzindämpfe in die Nase steigen

Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 12:21
- Wohnort: Vettelschoß
Hallo Leute
War lange nicht mehr one.
Hatte grade erst den Beitrag von der Tankentlüftung gelesen.
Nach jedem Waschen ( Naß ) müsst ihr den Tankdeckel 47 x abnehmen
und am besten mit Druckluft die Belüftung freiblasen.
Die Wassertropfen setzten sich vor die feinen Löcher und nix geht mehr.
Evt. Abmagergung die man nicht direkt merkt.
War lange nicht mehr one.
Hatte grade erst den Beitrag von der Tankentlüftung gelesen.
Nach jedem Waschen ( Naß ) müsst ihr den Tankdeckel 47 x abnehmen
und am besten mit Druckluft die Belüftung freiblasen.
Die Wassertropfen setzten sich vor die feinen Löcher und nix geht mehr.
Evt. Abmagergung die man nicht direkt merkt.
Wer andern eine kurve brät, hat meist ein 2-Takt Heizgerät