Kochendes Kühlwasser und undichte Abgasanlage

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Hallo

@ Rene, das macht aber nur Knack bei dem originalen Gaszug, beim Zubehör-Scheiß, hängen die Hüllen im Verteiler wie ne ausgelutschte Weißwurstpelle im Wind, und rutschen immer wieder raus.
Das Problem hatte ich auch schon, und die Züge reiben dann schöne Kerben in den verteiler, und bleiben hängen.

Siehe Bild vom Corpus Delicti :D

Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Morgen Abend bin ich wieder in Berlin. Dann prüfe ich das nach, ob die einrasten. Hab ja noch einen guten Zug rumzuliegen, den ich nur zur Sicherheit ausgewechselt habe.
Ich hatte meinen Zug aber auch - na, bei wem wohll? - bestellt und rund das Doppelte wie bei Ebay gezahlt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Wenn ich gewusst hätte was das für nen Scheiß ist hätt ich auch gern das doppelte bezahlt!
Naja die Tage schau ich nochmal nach der Möhre.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Tja, den Schritt sind wir Dir voraus weil wir nicht umsonst teurer kaufen. So kauft man eher nur 1x .....billig dann öfters. Muss nicht sein aber bei bestimmten Sachen schon. "Billigheimer" + Sparfüchse sind mit den billigen RD Ersatzteilen oft falsch beraten. Aber es gibt auch Zubehör was OK ist.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

So hab mich überwunden wieder zu der RD zu fahren (steht bei nem Bekannten rum), indem ich mich selbst belogen habe, dass doch nur noch die Züge zu machen seien.
Nun die Vergaser hab ich auch synchron bekommen und das die Schieber nicht ganz hochgingen lag daran, dass die beiden Bowdenzüge der Vergaserschieber sich im Verteiler gestört haben (mehrfach vorgekommen).
Naja dann wieder ne kleine Probefahrt gemacht und ich muss wirklich sagen, dass ich noch nie ein so schlechtes Motorrad wie diese RD 350 YPVS hatte (also die RD 350 YPVS an sich ist sicher nicht schlecht) - und ich hatte mal eine MZ!
Das Fahrwerk ist ja der Hammer und der Motor macht auch Spaß, wenn er denn mal läuft.
Aber es läuft auch noch Getriebeöl aus, gut die Schrauben konnte ich etwas nachziehen, aber eine ist auch schon durchgedreht (nicht von mir).
Ja der Zylinderkopf ist nicht dicht, er spritzt bei hohen Drehzahlen leicht raus und so kam ich mit einem dampfenden Motorrad wieder nach Hause.
Kühlwasser war am kochen.
Hab die Kopfschrauben erneut nochmal nachgezogen (ging nur bei ein paar), dann schien es wie beim letzten Mal auch bei hohen Drehzahlen dicht zu sein...
Da vertraue ich mal besser nicht drauf.
Also hat das Kapitel RD sich bei mir erledigt bevor es richtig angefangen hat.
Ich denke ich versuch mal die RD wieder zu verkaufen (natürlich nenne ich die Schäden).
AAABER das YPVS ist dicht und ich hab 0 Spiel :shock:

EDIT: Wenn Yamaha nicht so teilweise freche Preise für Originalteile verlangen würde käme ich auch garnicht auf den Gedanken mir so nen Nachbaukram zu kaufen.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wer die RD nicht beherrscht, wird mit ihr auch nicht glücklich. Ganz einfach.
Und an so eine Bastelbude muss ein Profi ran um alle Fehler auszumerzen. Dann läuft die auch wieder gut.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Und am Besten nur Originalteile verwenden!
Falsch zusammengebaut habe ich ja nichts, lediglich die Teile waren Murks - Kopfdichtung, Kupplungsdeckeldichtung, Kühlwasserschlauch, Gaszug.
Aber die Fußdichtung ist dicht :D
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Lass die Karre mal einfach drei Wochen stehen und lass das Ganze sacken. Danach sieht alles wieder ganz anders aus.
Wie ich das sehe, brauchst du einen vernünftigen Gaszug, eine neue Zylinderkopfdichtung und eine Seitendeckeldichtung. Kannst du alles in einem Rutsch bei Horst Meise bestellen. So what?
Das einem Neuling eine RD mit versteckten Macken angedreht wird, ist normal. Haben wir fast alle schon durch. Mach den Krempel einmal vernünftig, und du wirst viel Spaß an dem Moped haben.
Und du hast einen Vorteil: Du hast uns. :wink:

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Genau, immer die Ruhe bewahren, nicht verkaufen. Besorg dir gute original-Ersatzteile, sonst kauft du u.U. zweimal und vor allem die Zeit und der Ärger sind die gesparten Kröten nicht wert. Dann mit Bedacht alles der Reihe nach einmal in Ordnung bringen, dann läuft das auch. Wenn man immer nur hier und da mal was pfuscht, wird das ein Schrecken ohne ende.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Ja was soll ich sagen, war wieder da.
Wollte auch Nummer sicher gehen und es nochmal mit Nachziehen versuchen; hab wieder die Fuße gesprenkelt bekommen :shock:
Also hab zunächst mal wieder die Kopfschrauben nachgezogen, bei einigen ging noch was.
Dann Kühlflüssigkeit nachgefüllt - sieh an: der eine Schlauch (Kopf-> Kühler) war schon wieder gerissen.
Also zum Baumarkt um einen neuen zu kaufen, hatten aber nur Gartenschläuche.
Dann weiter zum nächsten, die hatten nur normale 8mm Schläuche - naja musste gehen, gingen auch schön stramm drüber.
Um das Ganze mal etwas abzukürzen: Die RD ist wasserseitig dicht :shock: :shock: :shock:
Hab sie nicht verlocken können wieder rauszuspritzen.
Auf der Probefahrt ist mir kurz vor Ende noch der 8mm Schlauch abgerutscht, damit hatte ich schon gerechnet und inzwischen weiß ich ja, dass der RD wenig Kühlwasser kaum was ausmacht :twisted:
Der Schlauch war gefährlich wackelig, aber wieder draufgesteckt tat er seinen Dienst auch den letzten Kilometer noch klaglos.
Hätte ich ja nicht gedacht, dass das nochmal was wird O.o

Wo kann man eigentlich Schläuche für Kühlwasser kaufen?
Kann ich davon ausgehen, dass die Kopfdichtung jetzt dicht ist?
Macht es einen Unterschied ob wenig Kühlwasser drinn ist, im Bezug auf die Dichtheit der Kopfdichtung?
Benutzeravatar
rdquaktia
Beiträge: 128
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:57
Wohnort: NRW bei Köln

Beitrag von rdquaktia »

Hi, ich weiss zwar nicht, ob Dein Beitrag wirklich ernst gemeint war ... aber

zu den Kopfschrauben ... ich hoffe mal, Du meintest mit: da ging noch was, beim Anziehen mit vorgeschriebenem Drehmoment ??? Sonst geht immer noch was bisses abreisst!!!

Zu dem Kühlergefrickel mit gerissenen und abgerutschten Schäuchen fällt mir ausser "Wahnsinn" nix mehr ein!

Wo gibts Schläuche? ... Kaufe Doch mal neue Schläuche bei Yamaha oder Horst Meise oder zumindest gebrauchte, statt im Baumarkt ... Den Kontakt zu Horst Meise haben Dir doch schon einige Forumsmitglieder genannt.

Wenn sehr wenig Kühlflüssigkeit drin ist, dichten die zerbröselten Kolbenstücke den Zylinderkopf sicher ganz gut ab!!! Nee im ernst ... Kauf neue Originaldichtungen und zieh das ganze mit dem richtigen Drehmoment an, und das Ding ist dicht!!! Alles andere mit 5x nachziehen ... ist Murks!!!

Bis zum von Georg_Horn genannten "Schrecken ohne Ende" ist es nicht mehr weit!!!!
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Erstmal: Wenn ich auf Antwort erstellen drücke komme ich wieder in das Forum "Troubleshooting", erst beim zweiten mal Drücken geht es wieder.

Ja da ging noch was, wenn auch etwas über dem vorgeschriebenen Drehmoment, laut Forumstipp kann man wohl auch 10Nm mehr anziehen.
Vom Abreißen war ich ganz sicher weit entfernt.
Hab mit ner kleinen Knarre und mittlerer Kraft nachgezogen, damit hätte ich nichtmal M6 beschädigt.

Den Horst Meise kenne ich inzwischen auch ganz gut, hab bereits 2x bei ihm bestellt.

Mir wäre nicht bekannt, dass Kühlmittelschläuche besonderen Anforderungen unterliegen (bis auf die Temperaturschwankungen), die wird es doch wohl noch woanders als bei Horste Meise oder Yamaha geben?

Der 8mm Schlauch war sowieso nur für die Testfahrt gedacht, denn die Yamaha steht 15km von mir weg und da ich nicht wieder unverrichteter Dinge fahren wollte hab ich halt improvisiert.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Sei mir nicht böse, aber mir kommts vor als sei hier die write-only-Rubrik. Warum schreibe ich denn du sollst dir gescheite Original-Ersatzteile kaufen, wenn du es nicht liest und anfängst mit Gartenschlauch aus dem Baumarkt umanand zu mengen?

Das Gemurkse da mit Gartenschlauch am Kühler und ohne Drehmomentschlüssel ist doch Scheisse! 30-40Nm ist schon relativ viel, wenn du da halbschwul mit der kleinen Knare rummengst hast du u.U. deutlich zu wenig. Hast du eigentlich eine neue Dichtung verwendet?
Mir wäre nicht bekannt, dass Kühlmittelschläuche besonderen Anforderungen unterliegen
Sie müssen Hitze und Druck aushalten und formstabil sein damit sie nicht abknicken und den Durchfluss hemmen.
Macht es einen Unterschied ob wenig Kühlwasser drinn ist, im Bezug auf die Dichtheit der Kopfdichtung?
Ja, wenn nix mehr drin ist, läuft auch nix mehr raus.

Mannomann, entschuldige meine deftige Ausdrucksweise, aber das ist wirklich Gemurkse und führt nicht zum Ziel sondern nur zu noch mehr Frust.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Hi Georg, ich bin dir natürlich nicht böse wg. der Ausdrucksweise.
Aber du selbst schreibst " Die Kopfschrauben können etwas fester als vorgegeben angezogen werden, ich meine ich hätte 10Nm mehr genommen und eine neue Originaldichtung. "
Also doch nicht write-only.

Das Ganze klingt glaube ich pfuschiger als es ist.
Hatte mit einem (ausgeliehenem) Drehmomentschlüssel die Kopfschrauben angezogen.
Heute habe ich dann, aus Mangel an einem Drehmomentschlüssel, mit der schwulen kleinen Knarre nochmal geschaut ob alles Schrauben stramm sitzen.
Ich bin mir sehr sicher, dass ich dabei das vorgegebene Drehmoment nicht überschritten habe.

2-Takt-Siggi schreibt:
"Kodi: wie hier schon öfter gesagt wurde, 3x mit 35Nm anziehen, kalt, warm u wenn die Mühle HEISS ist.
Dann brauchts keine neue Dichtung. "
Daran habe ich mich gehalten.

Die Testfahrt betrug 4km und ich war mir der Gefahr des abrutschendes Schlauches bewusst, hab deshalb 3x angehalten und es überprüft.
Da ich sowieso nur schnell den Motor einigermaßen auf Temperatur bringen wollte um die Kopfdichtung zu checken bin ich eben damit rumgefahren.
Temperatur war bis zuletzt weit vor dem roten Bereich.

Jetzt fragt man sich, warum ich nicht alles so hab stehen lassen und gewartet hab bis ich nen passenden Kühlschlauch habe.

1. Weil ich wie gesagt bei mir daheim nicht schrauben kann und dauernd 15km zu nem Freund fahren muss, denn da steht die RD eingeparkt in der Garage und wird in die Werkstatt geschoben. Dann möchte ich die da nicht immer stehen lassen und muss sie daher wieder zusammenbauen.
Hätte sie sonst wieder Zusammenbauen müssen, auf den Schlauch warten können, wieder hin, wieder auseinander frickeln.
Dann evtl. merken: Ach Kopfdichtung immernoch undicht und wieder alles zusammen, einparken.
Und dann wieder mal hin, nochmal bestellen.
Mir ist selbst bewusst, dass die Situation so ziemlich schlecht ist. Hatte mir aber auch nicht träumen lassen, dass so viel zu machen wäre.

2. Ich wollte jetzt Gewissheit: Ist eine neue Kopfdichtung zwingend nötig.
Außerdem hätte ich sonst zusammen mit anderen Teilen u.A. nem Kühlschlauch auch die Kopfdichtung bestellen können.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@MarvMan: oben schreibst Du selbst
Und am Besten nur Originalteile verwenden!
Also auch machen .... was der Georg sagt hat schon Hand und Fuss. Und was alle Arbeiten an der RD betrifft, da gibt es eine Grundausstattung ohne die man gar nichts Grösseres anfangen sollte.

- WHB
- Teileliste
- vernüftiges Werkzeug inkl. einiger Spezialwerkzeuge. Dazu gehört auch ein bzw. zwei Drehmomentschlüssel.

Die ZK-Schrauben bei der 4Lx werden übrigens mit 24 Nm angezogen. Zum Vergleich: eine Zündkerze wird mit 20 Nm angezogen und da sagt eine Faustregel "handfest + eine viertel Umdrehung".

Die Kühlwasserschläuche sind nicht nur vorgeformt, sondern der Untere zwischen Kühler und Wasserpumpe hat auch zwei verschiedene Durchmesser an den Enden. Gebrauchte Kühlwasserschläuche sind übrigens fast genau so gut wie Neue. Ich hatte bisher noch nie einen der alterbedingte Schäden hatte.

Mach alles in Ruhe und sorgfältig. Falls Dir was fehlt, erst das Richtige besorgen und nicht improvisieren.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten