Neuaufbau meiner 4L0, derzeitiger Stand

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Gefällt mir Bild
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja ... mir gefällt sie auch - sehr gut sogar.
Hast Du denn jetzt die Einspritzanlage verbaut?
Welche Verkleidung ist das?
Was für einen Höcker hast Du verwendet?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Josef.

Na dann mach mal vorwärts, damit wir eine 350er Runde drehen können.

Denn Bremsadapter würde ich noch schwarz oder orange lackieren. Sieht irgendwie unfertig aus. Wo gehst Du denn zum TÜV?

Gruß Silvio
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Danke!

@Silvio:
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den Bremsadapter lackieren soll... ich glaub ich probier das mal am Photoshop aus.

Ne 350er Runde können wir dann gerne drehen, aber ich muss den Motor noch Einfahren --> richtig Heizen können wir dann eher nächstes Jahr :)


@Kilroy:
Danke.
Die Einspritzanlage kommt als nächster Schritt ran. Zuerst will ich den Motor richtig einfahren.
Dann muss ich noch Adapter Fräsen lassen, damit meine Einspritzkörper auch auf den Motor passen. Die Steuerung habe ich fertig und funktioniert bereits :)

Verkleidung und Höcker habe ich beim Kauf mitbekommen. Hersteller und Type konnte ich bis jetzt nicht herausfinden. In meinem Typenschein wurde in den 80ern eingetragen, dass eine Vollverkleidung, Stummellenker und eine Höckersitzbank montiert wurden.

Würde mich aber auch interessieren.


Schöne Grüße,

Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Danke Josef.
Die Felgen sind wirklich der Hammer. Mit der Lackierung kommt die Eleganz der 4Lx-Felgen richtig gut rüber.
Die Lackierung ist Dir toll gelungen. Schöne Linienführung.
Ich wünschte ich wäre schon soweit wie Du.
Wenn man aber den ganzen Thread verfolgt, dann sieht man wie viel Arbeit drin steckt.
Erste Klasse.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Hallo Josef,

ich würde auch, wie Silvio schon sagt, die Bremsadapter schwarz lackieren. Die fallen direkt ins Auge.
Und vielleicht noch einen Satz Fußrasenplatten bei Ebay kaufen und die Sozius-Rasten-Halter hinter dem Auspuffgummi schön rund wegsägen.
Nur so ne Idee.

Gruß

Holger
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

So, wieder mal ein kurzes Update.

Die Umbauten sind jetzt alle eingetragen und ich hab meine kleine angemeldet :D


Wie macht ihr das mit dem Einfahren eines 4L0 Motors eigentlich genau?
Bis jetzt habe ich jeden meiner Zweitakter langsam über etwa 1200km eingefahren. Ich zweifle aber daran ob das in dieser Form wirklich noch notwendig ist.

Wieviele Kilometer macht ihr beim Einfahren und wie hoch dreht ihr sie dabei?
PS: Bis jetzt bin ich ca. 130km gefahren.. bei Drehzahlen bis 3500 U/min


Viele Grüße,

Josef



Achja, und hier mal ein Bild der "Linienführung" meiner RD:

Bild
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Und Out:

Gar nicht, nach dem honen bissel Zylis polieren u gut ist.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo Leute,

ich habe jetzt doch die normale Sitzbank verbaut --> ist einfach bequemer :D

die RD ist jetzt fertig eingefahren und der Vergaser abgestimmt und ich bin einfach nur begeistert :twisted:

hier mal n kleiner Einblick in mein bevorzugtes Fahrgebiet:
Bild


Schöne Grüße,
Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Heißer Tip zur EFI: Mach das erst an die VTR zum Üben, danach mit MAF an die RD ...
(Hab übrigens seit letzter Woche auch eine in der Garage stehen, sogar in der gleichen Farbe)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hi Martin,

genau das ist mein plan :D
der viertakter ist da doch nicht so sensibel wie n zweitakter :)

Coole Sache!
Die VTR finde ich Super für lange touren. Ich hoffe du kennst schon das VTR-Forum (http://www.vtr1000.de/forum/).
Da gibts einige sehr nützliche Tipps.

Was ich bei ner VTR wirklich empfehlen kann sind:
+LeoVince Auspüffe wegen Sound
+Toms Luftfilter-Umbau (siehe Forum)
+SKS vom Higgens (siehe Forum), wobei hier auch viele SKS einfach nur aus Angst gewechselt werden

Schöne Grüße,
Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

SKS sind schon drauf, Carbon-Tuning-Töpfe sind gegen original getauscht (auch wg. dem Sound, mir geht nämlich das gebollere auf den Sack), Lufi ist K&N Kit drin.

Die Kiste kann man wesentlich leichter vernünftig abstimmen, weil Speed Density bei der Karre tut und man kann auch die Zündung über die MS laufen lassen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten