Rennauspuff Rd350 Baujahr 74
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Rennauspuff Rd350 Baujahr 74
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und befasse mich eigentlich eher mit aktuellen Supersportlern.
Mein Vater baut sich jedoch momentan seine "wieder"erworbene RD Baujahr 74 auf. Er möchte diese dann rein auf der Rennstrecke bewegen.
Da er stets zur Stelle ist, wenn ich Ihn brauche, möchte ich mich nun nach einem Rennauspuff für sein Projekt erkundigen und Ihm denselben als Dankeschön spendieren.
Was ich von dem Motorrad zusätzlich weiss:
-Bj. 74
- 350ger luftgekühlter Motor
- Scheibenbremse vorne
- MBV Gfk-Verkleidung
Könnt Ihr mir sagen bzw. Tipps geben, nach was und wo ich suchen soll?
Vielen Dank schon mal...
gruss lightness
ich bin neu hier und befasse mich eigentlich eher mit aktuellen Supersportlern.
Mein Vater baut sich jedoch momentan seine "wieder"erworbene RD Baujahr 74 auf. Er möchte diese dann rein auf der Rennstrecke bewegen.
Da er stets zur Stelle ist, wenn ich Ihn brauche, möchte ich mich nun nach einem Rennauspuff für sein Projekt erkundigen und Ihm denselben als Dankeschön spendieren.
Was ich von dem Motorrad zusätzlich weiss:
-Bj. 74
- 350ger luftgekühlter Motor
- Scheibenbremse vorne
- MBV Gfk-Verkleidung
Könnt Ihr mir sagen bzw. Tipps geben, nach was und wo ich suchen soll?
Vielen Dank schon mal...
gruss lightness
Guck mal nach Conti Classic Attac - habe aus erster Hand sehr positive Info bzgl. Renneinsatz.
Zum Thema Auspuffe kannst Du hier im Forum einiges lesen; vor allem wenn der Weg das Ziel ist und Du selber bauen in Betracht zieht.
Z.b. hier:
http://www.rd350lc.de/index.php/downloads.html
Zum Thema Auspuffe kannst Du hier im Forum einiges lesen; vor allem wenn der Weg das Ziel ist und Du selber bauen in Betracht zieht.
Z.b. hier:
http://www.rd350lc.de/index.php/downloads.html
Da habt Ihr mir schon mal sehr weitergeholfen, Vielen Dank dafür!
Der Eigenbau kommt eher nicht in Frage, aber stehe bereits mit JL in Verbindung.
Den Conti werd ich dann mal in der entsprechenden grösse bestellen...gibts dazu noch eine Empfehlung zur Breite? Original oder hinten evtl. breiter?
danke nochmals...
Der Eigenbau kommt eher nicht in Frage, aber stehe bereits mit JL in Verbindung.
Den Conti werd ich dann mal in der entsprechenden grösse bestellen...gibts dazu noch eine Empfehlung zur Breite? Original oder hinten evtl. breiter?
danke nochmals...
Das wäre für den Classic Race:
http://www.conti-online.com/www/motorra ... cr_de.html
Ich würde den 100/90 Vorne und den 110/80 hinten umgedreht drauf machen (weil ist ein Vorderreifen).
Die 130'er sind für die schmalen RD-Felgen wohl eher etwas zu breit ...
Die hier sind die Alternative zum BT45:
http://www.conti-online.com/www/motorra ... ck_de.html
Gibt es in 90/90-18 und 110/90-18.
http://www.conti-online.com/www/motorra ... cr_de.html
Ich würde den 100/90 Vorne und den 110/80 hinten umgedreht drauf machen (weil ist ein Vorderreifen).
Die 130'er sind für die schmalen RD-Felgen wohl eher etwas zu breit ...
Die hier sind die Alternative zum BT45:
http://www.conti-online.com/www/motorra ... ck_de.html
Gibt es in 90/90-18 und 110/90-18.
Hallo zusammen.
Also ich habe auf meiner Renn-RD, die ich bei VFV-Veranstaltungen gefahren bin, in den letzten 4 Saison immer die Heidenau bevorzugt. Ist eine luftgekühlte 250er. Die montierten Reifen waren die k65 RSW (Rennsport weich), die sehr gut zu dem RD-Fahrwerk passen. Es sind reine Rennreifen und somit ideal für den Einsatzzweck. Die Reifenbreite ist mit 3.00-18 vorne und 3.50-18 hinten wie geschaffen für die RD. Ich würde keine Experimente mit normalen Strassenreifen machen.
Als Auspuff würde ich versuchen einen TZ-Auspuff der letzten Block-Tz zu bekommen. Damit und in Verbindung mit offenen Vergasern ohne jegliche Luftfilter läuft die RD schon sehr gut.
Gruß Jörg
Also ich habe auf meiner Renn-RD, die ich bei VFV-Veranstaltungen gefahren bin, in den letzten 4 Saison immer die Heidenau bevorzugt. Ist eine luftgekühlte 250er. Die montierten Reifen waren die k65 RSW (Rennsport weich), die sehr gut zu dem RD-Fahrwerk passen. Es sind reine Rennreifen und somit ideal für den Einsatzzweck. Die Reifenbreite ist mit 3.00-18 vorne und 3.50-18 hinten wie geschaffen für die RD. Ich würde keine Experimente mit normalen Strassenreifen machen.
Als Auspuff würde ich versuchen einen TZ-Auspuff der letzten Block-Tz zu bekommen. Damit und in Verbindung mit offenen Vergasern ohne jegliche Luftfilter läuft die RD schon sehr gut.
Gruß Jörg
Hi,
Dave Swarbrick aus England fertigt Auspuffanlagen auch für die RD.
Mit einer F/G-Anlage wäre ich vorsichtig, da die Steuerzeiten und überhaupt Alles ganz anders sind, wie bei der RD. Zudem hat die TZ ihren Peak so bei 11-12.000 Umdrehungen. Ob das dem RD-Motor so gut tut... DA kann man mit einer speziell abgestimmten Anlage sicher mehr rausholen.
Gruß,
Bernd
Dave Swarbrick aus England fertigt Auspuffanlagen auch für die RD.
Mit einer F/G-Anlage wäre ich vorsichtig, da die Steuerzeiten und überhaupt Alles ganz anders sind, wie bei der RD. Zudem hat die TZ ihren Peak so bei 11-12.000 Umdrehungen. Ob das dem RD-Motor so gut tut... DA kann man mit einer speziell abgestimmten Anlage sicher mehr rausholen.
Gruß,
Bernd
Hallo Bernd.
Sicher kann man mit einer speziell auf die luftgekühlten RDs abgestimmten Anlage mehr Leistung holen, aber mit einer F/G-Anlage kann man nichts verkehrt machen. Für das letzte Quentchen Leistung muss man dann aber den Auspuf auch für den jeweiligen Motor auslegen. Eine luftgekühlte RD wird mit einer F/G-Anlage auch nie so hoch drehen, dass man in die "ungesunden " Drehzahlen kommt. Da machen einem vorher schon die Steuerzeiten einen Strich durch die Rechnung.
Gruß Jörg
Sicher kann man mit einer speziell auf die luftgekühlten RDs abgestimmten Anlage mehr Leistung holen, aber mit einer F/G-Anlage kann man nichts verkehrt machen. Für das letzte Quentchen Leistung muss man dann aber den Auspuf auch für den jeweiligen Motor auslegen. Eine luftgekühlte RD wird mit einer F/G-Anlage auch nie so hoch drehen, dass man in die "ungesunden " Drehzahlen kommt. Da machen einem vorher schon die Steuerzeiten einen Strich durch die Rechnung.
Gruß Jörg
Die Heidenau Reifen sind super im Regen.
Wenn es allerdings sehr heiß ist und du die Reifen stark vorderst ....
Dann fangen die leider an zu schmieren. Das kann zum Sturz führen.
Spreche hier aus Erfahrung und verwende Heidenaus nur noch bei Regen.
Bis auf das Überhitzen fand ich die Reifen super.
Gruß Siggi
Wenn es allerdings sehr heiß ist und du die Reifen stark vorderst ....
Dann fangen die leider an zu schmieren. Das kann zum Sturz führen.
Spreche hier aus Erfahrung und verwende Heidenaus nur noch bei Regen.
Bis auf das Überhitzen fand ich die Reifen super.
Gruß Siggi