Kettensatz wechseln

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
hilgoli
Beiträge: 398
Registriert: Di 15. Apr 2014, 20:13
Wohnort: M`gladbach
Germany

Kettensatz wechseln

Beitrag von hilgoli »

Hi, ich habe heute an meiner RD 125 LC den Kettensatz getauscht, bzw. Es versucht..... :roll: :roll:


Ich bekomme aber das clipschloss nicht weit genug zusammengedrückt, die Kerbe wird nicht frei auf der der clip einrasten muss/soll.

Das Schloss habe ich versucht mit der Wapuzange zusammenzudrücken, das klappt aber selbst dann nicht wenn ich die oringe weglasse.

Hat jemand einen Tipp für mich ?? Es ist eine DID 428 VX Kette



Das Ritzel sitzt rechtvwackelig wenn ich die Sicherung so verdreht habe dass die Schraube n ins Ritzel passen und mit 10NMnach Handbuch angezogen sind, ist das normal ???
Herr Penibel
Beiträge: 24
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 12:21
Wohnort: Vettelschoß

Beitrag von Herr Penibel »

Hallo Hilgoli


Hast du mal das alte Kettenblatt oder Ritzel mal mit dem alten Zeugs (Stärke ) verglichen.
Wenn das neue schmäler ist stossen die dann zu langen Schrauben im Sackloch an.
Die Schraube ist dann fest aber das Ritzel nicht.
Wenn dies der Fall ist die Schrauben vorsichtig rausdrehen das Gewinde kann jetzt beschädigt sein ( festfressen und Abriss )
Zum Kettenschloss kann ich nur sagen das es bestimmt nicht zur der Kette passt.
Wer andern eine kurve brät, hat meist ein 2-Takt Heizgerät
Benutzeravatar
hilgoli
Beiträge: 398
Registriert: Di 15. Apr 2014, 20:13
Wohnort: M`gladbach
Germany

Beitrag von hilgoli »

die Ritzel sind gleich dick, ich habe testweise das alte nochmal montiert, es war dann genauso wackelig, beim demontieren war mir das nicht aufgefallen....



Das Kettenschloss ist original von DID und war bei der Kette originalverpackt dabei. Ich gehen mal davon aus das ich ich zum aufpressen der äusseren Platte ein Kettenschlosswerkzeug benötige, dass man sonst für Nietschlösser benutzt...
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

So ist es.
Das mit dem Schloß.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@Oliver,

ich wollte mal bei einer alten Kette das Kettenschloß entfernen......das war zwecklos. Diese Schlösser sitzen derart stramm ,das man da echt ein spezielles Werkzeug für braucht. Ich bin damals auch mit groben Werkzeug da dran, musste eh neu die Kette. Ich habs nachher durchgeflext. War auch ne DID.

Das es so sauber hält und sitzt spricht aber für die Güte der Passgenauigkeit.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

:shock:
Es gibt 3 Arten von Kettenschlössern:
- mit Clip
- zum Verschrauben
- und zum Vernieten

Mit Clip sollte mittels einfacher Kombizange zu öffnen und zu schließen sein.
Zum Verschrauben wird zu geschraubt und per Bolzenschneider getrennt
Zum Vernieten wird mittels Nietwerkzeug vernietet und auch per Kettentrenner oder Bolzenschneider geöffnet.

Dann gibt es noch Endlosketten. Dazu muss man die Schwinge aus- und wieder einbauen.

Bei meiner 530'er Kette war das mit dem Clip kein Problem.
- Clip raus
- Platte ab
- Kettenglied rausdrücken

Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Wenns nicht so knapp wäre mit der Zeit hätte ich mal drüber schauen können.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
hilgoli
Beiträge: 398
Registriert: Di 15. Apr 2014, 20:13
Wohnort: M`gladbach
Germany

Beitrag von hilgoli »

Es ist eine Kette mit Clip.

Ich konnte das Problem aber lösen, das schloss ist zu und der Clip drauf.

Das Problem war, dass die aussere Platte sich nicht weit genug auf die Bolzen schieben ließ. Ich habe dann in diesem Internet noch den Tipp gefunden eine Mutter zwischen Wapu und Schloss zu legen damit die Kraft besser auf die Platte kommt. Ging dann immer noch sehr schwer, hat aber funktioniert, habe schon eine kleine Probefahrt gemacht. Jetzt muss ich nur noch das vertrauen in meine Schrau... äääahhh Bastelei finden um morgen so eine weite Strecke zu fahren. Ich dreh heute Abend noch ne grössere Runde, lege die ADAC Karte raus und entscheide dann in Ruhe .... :lol: :lol:
Viele Grüße
Olli
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Fein. Wäre schön wen Du mitfährst ....
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

War bei der Regina-Kette die ich neulich an der 500er eingebaut habe auch so, die Lasche ging nur sehr schwer auf die Bolzen. Das soll ja auch stramm sitzen, sonst dehnt sich die Kette an der Stelle doch von Anfang an mehr.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Kilroy hat geschrieben: Dann gibt es noch Endlosketten. Dazu muss man die Schwinge aus- und wieder einbauen.
Moin Uwe,
den Trick hätte ich gerne gewußt wie man auf eine 4L0 eine endlos Kette drauf macht.

Das Problem mit dem Clip drauf machen ist ja, daß man die O-Ringe stauchen muß. - Ich verwende so miniatur Schraubzwingen für die Vorspannung.

Das Gute ist aber, daß wenn die Kette eingelaufen ist und der Clip später mal fliegen geht, die Lasche genauso schwer wieder runter geht.
D.h., man kann bedenkenlos ohne Clip weiterfahren.
Wenn ich welchseln muß, nehme ich deswegen gleich die Flex.

Aber seitdem ich DID fahre (möglichst gepaart mit original Yamaha Kettenrad), brauch ich so gut wie nicht mehr wechseln.

eine gute saison,
grüße
dubbio
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bei der LC geht das nicht, weil die Schwinge die schönen Oberzüge hat.
Das mit der Endloskette war nur zur Vollständigkeit.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten