Der Neue auf RD250

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
timoken
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Mai 2014, 10:02

Der Neue auf RD250

Beitrag von timoken »

Hallo Leute,

ich wollte mich nur mal vorstellen: Timo (35) aus Dorsten. Ich habe meinen langjährigen Zweitakter-Traum gestern wahr gemacht und meinen Fuhrpark um eine 1974er RD250 erweitert (einfach unschlagbarer Preis). Ansonsten fahre ich eine 2003er Yamaha 1700er, 2005er Triumph Bonneville, 1981er Honda Bol d'Or 750, 1979er BMW R100 Gespann und 1980er Piaggio PX200.

Die RD (352er) braucht etwas Liebe und da Zweitakter für mich völlig Neuland sind, werde ich Euch hier im Forum zukünftig auf die Nerven gehen.
Der Hobel wurde 1997 frischgemacht , wieder eingemottet und stand seitdem schön trocken. Bremskolben vorn sitzt fest, Vergaser sind versifft, Motor ist gegen einen gammeligen von 'ner 1A2 getauscht worden. Lief wohl bis zum Einmotten, dreht und hat noch altes (flüssiges, unbenutztes) Öl drinne. Tank hat minimal Rost innen. Lackierung, Chrom, Rahmen, Gabel, Instrumente usw. sind in Top-Zustand.

Gruß

Timo

Mein Plan für's erste:
– Öl raus, mit Diesel durchspülen, frisches Öl rein
– Kompression checken
– Vergaser reinigen, Ansaugstutzen auf Risse checken
– Elektrik überholen
– Züge überholen
– Versuchen, anzuschmeissen

Wenn das klappt:
– Tank entrosten und versiegeln
– Motor optisch auffrischen
– Bremskolben reparieren & Stahlflex
– Alles was sonst anfällt
– zeitgemäß umbauen

Hat jemand sowas in der Art (alte RD "ausmotten") schon gemacht und kann mir wertvolle Tipps geben?
Wo können bei der Kombination 352 Bike mit 1A2 Motor noch Fettnäpfchen liegen?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2014-05-20 um 11.28.02.jpg
Bildschirmfoto 2014-05-20 um 11.28.02.jpg (116.32 KiB) 296 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Timo ... willkommen hier im Forum.
Tips gibt es immer in Hülle und Fülle wenn man nicht zu faul ist auch mal das Forum mit der SuFu oder Dr. Goggel abzusuchen und zu stöbern.
Viel Erfolg ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
timoken
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Mai 2014, 10:02

Beitrag von timoken »

Suchfunktion und Google benutze ich bei konkreten Problemen natürlich als erstes :-)
Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 143
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Beitrag von Colin987 »

Hallo Timo,

ich würde wenigstens nach so langer Standzeit die Köpfe abbauen und die Zylinderwände prüfen. Besser wäre Zylinder auch ab, um Freigängigkeit der Kolbenringe zu bestätigen.

Gruß,

Colin
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

schön jemand aus der Nähe dabei zu haben... Komme aus Schermbeck und bin gerne für alle Fragen rund um die RD bereit...

Gruß

Peter
Antworten