Getriebeschaden 4L2 - das Ende?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Du hast natürlich wie immer recht Georg
Wenn Du in einem recht hast, dann damit! ;-)
Aber alles reden nützt ja auch nichts, zerlge den Motor
Ja genau, Trichtex, mach auf das Ding und lass uns wissen was nun wirklich los ist!

Kolben, Zylinder und Kurbelwelle wurden doch sicher mal gemacht, oder ist der Motor wirklich noch ungeöffnet?. Ich würde als bekennender Pfuscher evtl sogar her gehen und ein gebrauchtes Getriebe aus einem Schrottmotor reinstecken und weiterfahren...

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Aha...also weil gebrauchte teile eingebaut werden ist man ein pfuscher
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Na .. dann sind wir ja alle kleine Pfuscher :mrgreen:
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich vermute, Georg meinte mit dem Pfusch, dass er die 100.000km-Zylinder so lassen würde.

Glaube ich aber nicht. Ich glaube, auch du würdest dir dann überlegen, dass du den Motor dann nochmal aufmachen müsstest, dazu Dichtungen kaufen, etc.
Und dann noch eventuelle (teure) Folgeschäden, wenn sich der Kolben auflöst ...

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Lass dich nicht verrückt machen.
Aufmachen, rein schauen und was nötig ist tauschen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
trichtex
Beiträge: 74
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Langelsheim

Beitrag von trichtex »

Moin!
georg_horn hat geschrieben:Kolben, Zylinder und Kurbelwelle wurden doch sicher mal gemacht, oder ist der Motor wirklich noch ungeöffnet?.
Es ist derzeit der dritte Kolbensatz drin. Mit Motor ungeöffnet meinte ich alles, was darunter liegt. Die Kurbelwelle kurbelt unverändert seit knapp 100.000km.
MK hat geschrieben:Lass dich nicht verrückt machen. Aufmachen, rein schauen und was nötig ist tauschen.
So wird es geschehen. Ich melde mich, wenn ich neue Erkenntnisse habe. Vor Monatsende wird damit aber kaum zu rechnen sein, ich hab' mal wieder zu viel um die Ohren. Bis hierhin erstmal einen recht herzlichen Dank an die Gemeinde für die wichtigen Hinweise, guten Ratschläge und Hilfsangebote. Ihr seid klasse!

Munter bleiben... TRICHTEX
trichtex
Beiträge: 74
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Langelsheim

Beitrag von trichtex »

Moin!

Die Winterarbeit scheiterte am nicht vorhandenen Winter. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, den Motor auszubauen. Weiter ist noch nichts passiert, aber das Getriebeöl riecht eindeutig ein wenig nach Sprit. Der kann nur über die KW-Simmerringe dorthin gelangen. Die Spannung steigt...

Munter bleiben... TRICHTEX
trichtex
Beiträge: 74
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Langelsheim

Round two

Beitrag von trichtex »

Moin!

Da mich primär nicht wirklich interessiert, wie die Kolben aussehen, habe ich das Getriebe von unten geöffnet. Von dort lässt sich auch gut überprüfen, ob sich die KW-Simmerringe eingearbeitet haben - was übrigens nicht der Fall ist.

Die Getriebezahnräder, die das in bestimmten Positionen tun sollen, laufen frei und ohne großes Spiel, da hat also nichts gefressen. Im Öl waren auch keine Späne zu sehen und im Getriebegehäuse keine Fremdkörper.

Die Schaltwalze und die Schaltgabeln scheinen auch in Ordnung zu sein. Die Kupplungs-Getriebewelle hat gute 2mm Längsspiel, die Getriebeausgangswelle hat keines. Darf die Welle Längsspiel haben?

Im zusammengesteckten Zustand laufen beide Wellen im Leerlauf frei. Der Fehler tritt hier nicht auf.

Es sind an den Getriebezahnrädern auch keine Schleif- oder Fraßspuren zu sehen. Allerdings habe ich die Zahnräder noch nicht von den Wellen genommen. Ich finde nichts, was erklären würde, wie es im Leerlauf zu einem Kraftschluss zwischen beiden Wellen sowie zu den kreischenden Geräuschen bei geschlossener Kupplung in fast allen Gängen und im Leerlauf kam.

Irgenwelche Ideen?

Besten Dank vorab!

Munter bleiben... TRICHTEX
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Aso bei der YPVS ist die Welle wo die Kupplung drauf sitzt gegen das große 2 Reihige Lager verspannt.
Wenn da Spiel ist, kann eigentlich nur das Lager hinüber sein.

Gilt aber nur, wenn Ku-Korb noch drauf ist. Ohne geht die Welle wie beschrieben hin ubd her.

Ansonsten bring mal rum den Sums, dann gucken wir mal zusammen.
Hab offene YPVS Getriebe zum Vergleich da.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
trichtex
Beiträge: 74
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Langelsheim

Beitrag von trichtex »

Moin!

Heute hab' ich endlich meine verborgte Seegeringzange zurückbekommen und konnte die Getriebewellen von ihren Zahnrädern befreien. Die müssen also schonmal erneuert werden.

Munter bleiben... TRICHTEX
Dateianhänge
Ausgangswelle
Ausgangswelle
Ausgangswelle_03k.JPG (144.21 KiB) 322 mal betrachtet
Zahnrad Ausgangswelle
Zahnrad Ausgangswelle
Ausgangswelle_04k.JPG (140.44 KiB) 322 mal betrachtet
Kupplungswelle
Kupplungswelle
Kupplungswelle_02k.JPG (137.43 KiB) 322 mal betrachtet
Zahnrad Kupplungswelle
Zahnrad Kupplungswelle
Kupplungswelle_04k.JPG (145.47 KiB) 322 mal betrachtet
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wie gesagt, ich hätte mehrere YPVS Getriebe und Teile hier ....
Wenn es passt, kannst Du direkt los legen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Laut Teilelisten 4L1 / 1WW sind die Nummern der Wellen nicht gleich.
Die Zahnräder auf der Kupplungswelle haben ebenfalls andere Nummern.
Nur auf der Abtriebswelle sind die Nummern für die Zahnräder des 1., 2. und 4. Gangs gleich.

Ich war bis jetzt der Meinung, dass die Getriebe LC/YPVS identisch sind, aber die unterschiedlichen Nummern weisen auf unterschiedliche Teile hin.

Stellt sich die Frage: was ist der Unteschied?

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Da gibt es einige Unterschiede. Hauptwelle aufgrund der Kupplungsdruckstange ist nur ein Beispiel. Habe beide Getriebe komplett zerlegt und alles verglichen.

Gruß Flory
Zuletzt geändert von Flory am Mi 7. Mai 2014, 06:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Was ist bei den Zahnrädern anders?
Vor allem wie kann man die Teile identifizieren wenn sie vor einem liegen?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
trichtex
Beiträge: 74
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Langelsheim

Beitrag von trichtex »

Moin!

An dieser Stelle mal ein Loblied auf das Forum. Ihr seid klasse.

Ein besonderer Dank an MK für seine Einschätzung, seine YPVS-Schaltwelle und den ausgesprochen netten Nachmittag.

Flory: Es ist unmöglich, den Dank, den ich Dir schulde, in Worte zu fassen. Fachwissen gepaart mit Erfahrung und der Bereitschaft, dies zu teilen - ich muss die ganzen wertvollen Informationen erstmal verarbeiten. Wer Dich schon kennenlernen durfte, weiß, dass ich nicht übertreibe. Von den erstklassigen Teilen will ich erst gar nicht reden.

Jetzt noch ein paar Einkäufe tätigen und dem Zusammenbau steht nichts mehr im Wege.

Munter bleiben... TRICHTEX
Antworten