Welcher Auspuff ist der beste für eine Yamaha Rd 350 ypvs ??

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Treffer, versenkt!

Beitrag von kestrel401 »

Oh Martin...
manchmal bringst Du die Sache wirklich wunderbar auf den Punkt! :lol:

- Matthias
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Thema Auspufff.....
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
rdquaktia
Beiträge: 128
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:57
Wohnort: NRW bei Köln

Beitrag von rdquaktia »

Dörr ist die beste Anlage! Die haben damals schon mit + 15 km/h geworben. Leider waren es bei der DT80 -5 km/h (bei Gegenwind - 15 km/h) und untenrum kein Drehmoment/Leistung mehr und jede Menge Krach. Die Dörr hatte ich damals für 30 Mark gebraucht gekauft ... war keine 10 min. am Mopped und flog dann in den Müll. Für Versuche mit dickem Vergaser und sonstigem Kram war als Schüler kein Geld da.

Wenn man an der Rd 350 1WW (fast ... Boyesen-Membranen) alles Serie hat, bringt die Jolly-Moto sogar untenrum bis 5000 - 6000 1/min etwas Leistung und dreht oben auch über 10000 1/min frei raus. Bei 6000 - 7500 1/min scheints ein bissl weniger zu sein - die Serien RD kommt etwas ran, ... dann wird obenrum aber der Abstand wieder größer :-(. Wir haben hierzu ein paar Vergleichsfahrten/Durchzugstests in verschiedenen Gängen bei verschiednen Drehzahlen mit 2 Rds gemacht. Ein klares Plus pro Jolly ... aber eben nicht gewaltig. Für Normalfahrer wohl Quatsch, für Spass an der Freud ganz toll. Am deutlichsten war aber die spontanere Gasannahme beim Anfahren mit Jolly+Boyesen-Membranen zu merken. Obs mehr an den Jollys oder den Boyesen oder am Gesamtpacket inkl. dem geringeren Gewicht lag, weiss ich nicht. Wir gingen ja in unserer Erwartung davon aus, dass die Jollys untenrum Leistung kosten, ... was aber zweifelsfrei nicht so war, sonder umgekehrt.

Wer also nicht lange frickeln will (PV, CDI, Vergaser ... siehe MK) und ein bissl mehr Leistung und Drehzahlen über 10000 1/min sucht, ist mit der Jolly-Moto sicher gut beraten. Die montierte Jolly-Moto Anlage ist aus Ender der 90er ... ob sich seitdem etwas an den Anlagen geändert hat, kann ich nicht beurteilen.

Gute Nacht
Antworten