blauer engel

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Da die Labyrinthdichtung keine Gummiteile enthält brauchst Du daran erst zu denken wenn die KW-Revision fällig ist.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Heiko,
das Labyrinth ist normalerweise das letzte was an einer Kurbelwelle kaputt geht. Wie der Uwe schon vorher geschrieben hat, erst wechseln wenn die Welle sowiso auseinander ist.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Die braucht man doch eigentlich gar nicht zu tauschen.
Ausserdem gibt es sie von Yam nicht mehr glaub ich.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
2T Heiko
Beiträge: 36
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 17:32
Wohnort: 26123 Oldenburg
Germany

Beitrag von 2T Heiko »

Die Labyrinthdichtung und andere Teile der Kurbewelle bekommt mann ja ohne Probleme noch z.b bei Yambits . Wo ich mir zu Zeit Kopfzerbrechen mache ist das ich kein Zündschloß und Tankschloß incl befestigung ( Tankdeckel ist vorhanden ) Material Finde :cry: . Sonst habe ich soweit alle Teile für meine 73 ger RD gefunden . Also wer noch sowas für mich hat ? PM . Gruß Heiko .
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo zusammen,

kleines update. ich habe den motor offen gehabt und die simmis gewechselt und eine power dynamo verbaut. sprang beim 2. tritt an und räuchert nicht mehr. jetzt gilt es die tüv-hürde zu nehmen und einfahren. (und dann nach england)
brauch ich für die bt45 für beim tüv eine freigabe?

gruß frank
Dateianhänge
Blauer Engel4.jpg
Blauer Engel4.jpg (152.15 KiB) 556 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ottomar am So 20. Apr 2014, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Solltest Du problemlos bei Bridgestone bekommen. Einfach mal anrufen ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo zusammen,

habe mich doch zu früh gefreut, der motor räuchert immer noch sehr stark. war wohl noch etwas luft in der ölleitung, nach längeren laufen im stand wieder starke Rauchentwicklung. auf der Ölpumpe steht 521, ist das original?

gruß frank
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Frank
Ich sag mal ja...da das die typenbezeichnung einer originalen letztversion RD 350 luftgekühlt ist...mein originaler RD 350 blauer engel ist noch nummerngleich ...fangen beide mit 521 an...
Wenn deine trotz kompletter demontage und neuen simmis qualmt kanns nur an der pumpe bzw einstellung liegen

Gruß Richard
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo Richard,

aber ich habe doch eine 522, also 250cc, ist da eine pumpe für 350cc nicht zu groß? ich hatte die rd ja als bastelobjekt gekauft, die lief nicht. daher weiß ich nicht was da original ist und was nicht. die nummer der auspufftüten fängt auch mit 521 an, das ist aber angeblich original.

gruß frank
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wenn ich mich richtig erinnere waren die pumpen bei den ersten modellen typ 352 351 auch gleich...unter vorbehalt da ich die pumpen nach der 2.RD nur noch sofort ausgebaut habe...;-)...
Die unterschiede waren die primärübersetzungen und oder die übersetzungen der pumpe ?
...die auspuffe waren immer dieselben bei 250 350cc eines typs......
...mach doch zum test die pumpe mal raus und fahr 1:40 dann siehst du ja obs mit dem räuchern aufhört
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo zusammen,

ich hab jetzt mal eine ölpumpe aus einer 1a2 bauj.76 verbaut, sieht viel besser aus. scheint tatsächlich eine falsche oder defekte ölpumpe dran gewesen zu sein. sifft aber nach wie vor schwarz aus der verschraubung krümmer/auspuff heraus, nicht mehr so stark aber doch sichtbar, ich hoffe das ist mit neuen dichtungen zu beheben.

gruß frank
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Frank
Das ist normal wenn sie aus welchem grund auch immer zuviel öl bekommen hat ...da kann sich einiges ansammeln was dann immer noch einige zeit zum räuchern und oder siffen führt bis du alles rausgepustet hast
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo zusammen,

ich habe mal eine ganz andere frage. die ausgleichsleitung unterwärts am tank, wie verlegt man die am günstigsten? wenn der tank ab und zu abgenommen wird kann die Leitung ja nicht durch den rahmen verlegt werden. ich weiss das es bei Louis mal so verbindungsteile zum trennen gab, aber ob die geeignet sind?

gruß frank
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Hallo Frank,

die Louis-Teile haben waren bei mir nach 2x lösen komplett undicht.
Um mir jedesmal die Sauerei zu ersparen, habe ich die Leitung dann einfach über den Rahmen gelegt.
Wenn Du mit wenig Sprit fährst, kann es vielleicht sein, dass Dir die Kiste früher ausgeht, aber bis jetzt habe ich noch keine nachteiligen Auswirkungen bemerkt.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich klemme den schlauch auf einer seite direkt am stutzen mit ner klemme zu und dann gehts auch mit normal verlegtem schlauch lässig...ein finger auf den dann offenen tankstutzen auf der anderen seite dann hinten hoch heben und den schlauch wieder drauf
Antworten