RD 350 LC geht nach einiger Zeit einfach aus..

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RD Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 18:13
Wohnort: Ratingen

RD 350 LC geht nach einiger Zeit einfach aus..

Beitrag von RD Neuling »

Sehr geehrte RD Community,

die RD 350 LC ist von Baujahr 1983.

Es tritt folgendes Problem auf:

sie startet wunderbar aber nach einiger Zeit manchmal 2 min manchmal 1 Stunde geht sie einfach aus. Ohne ruckeln einfach als wenn man die Zündung ausschaltet... Dann startet sie erstmal nicht mehr. Wenn man einige Zeit wartet startet sie sofort wieder.

Kennt vllt jemand das Problem und/oder kann mir helfen oder hat Ideen woran es liegen könnte?

Wir haben schon einiges gemacht:

Kühlsystem gecheckt und Kühlflüssigkeit gewechselt, Vergaser ausgebaut und reinigen lassen, Steuereinheit gewechselt und sie war schon mal bei einem Yamaha Händler doch dieser konnte dieses Problem auch nicht lösen...

Es würde mal eine Drossel ein- und wieder ausgebaut und i-wann tritt dann der oben beschriebene Fehler auf.

Danke schon mal im voraus ich hoffe ihr habt einige Ideen :)

mfG Stephan
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Stephan

Erst mal ein Willkommen hier im RD-Forum.

Könnte eventuell ein Wackelkontakt im Notaus-Kreis sein.
Der Kill-Schalter legt den Eingang der CDI auf Masse. Wenn da eins von den alten Kabeln einen Masse-Schluss macht .... wupps ... ist sie aus. Eventuell ist das eine Kombination von Wärmeausdehnung und Vibration.
Klemme mal den Kill-Schalter von der CDI ab und versuche das Ganze mal so. Geht sie wieder aus, dann war es nicht der Kill-Schalter.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Stephan,
könnte die Spulen für die Zündung an der Lichtmaschine sein.Die haben eine Wicklung mit ganz feinem Draht der gerne mal reißt.Benutze hier die Suchfunktion mal in der Richtung.Gibt es einiges dazu. 8)
Gruß,
Lux-RD.
RD Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 18:13
Wohnort: Ratingen

Beitrag von RD Neuling »

vielen Dank ich werde das diese Woche mal ausprobieren und berichte dann ;)

wenn der Auspuff wackelt hab ich gelesen einfach eine neue Dichtung ( Auspuffdichtung Flanschdichtung Original für Yamaha RD 350 YPVS) einbauen. Wisst ihr wo man sowas bestellen kann?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Leitungsbruch in der Lima-Ladespule bzw. selten die CDI.
Öfter ist es die Lima.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
RD Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 18:13
Wohnort: Ratingen

Beitrag von RD Neuling »

Für den wackelnden Auspuff benötige ich keine neue Flanschdichtung?

http://u.jimdo.com/www43/o/s95efb3b2fbc ... /image.jpg
RD Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 18:13
Wohnort: Ratingen

Beitrag von RD Neuling »

Wie prüfe ich denn die Lima-Ladespule?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Stephan ...
Mindest-Ausstattung ist das WHB und die Teilelisten.
Solltest Du davon etwas benötigen, dann melde dich bitte per PN bei mir.
Im WHB steht alles genau drin wie man das Prüft und welche Meßwerte Du haben solltest.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die Kabel Rot-Braun-Grün: Immer zwei gegeneinander den Widerstand messen.
Gibt insgesamt 3 Werte. Ein kleiner um die 5 Ohm, und zwei um die 200 Ohm. Die zwei kleinsten addiert geben den Wert des größten.
Die exakten Werte sind bei LC und YPVS der Baujahre leicht verschieden, aber die Messmethode bleibt.

Wenn was defekt ist, dann ist meist Wicklungsbruch, d.h. 2 der 3 Werte sind "unendlich".
Ob ein Wert dann 200 "soll" und 180 "ist" hat ist dann völlig Wurst.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2 takt vogel
Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Apr 2014, 22:10
Wohnort: 58135 Hagen

Beitrag von 2 takt vogel »

ich hatte das gleiche problem bei meiner rd

es war der not-aus schalter der verschmutzt war

mach den mal sauber und dann hoffe ich das es der schalter bei dir auch ist:D

ich hoffe es kommt bei mir nicht mehr vor

viel glück
RD Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 18:13
Wohnort: Ratingen

Beitrag von RD Neuling »

Danke ;)
ich werde euch berichten :D
RD Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 18:13
Wohnort: Ratingen

Beitrag von RD Neuling »

also der Auspuff sitzt schon wieder fest und sie läuft. Die Probefahrten kann ich erst machen sobald ich einen Tüv Termin bekomme ;)

Den Notausschalter geht doch separat in die CDI Einheit oder? Diesen stecker könnte ich einfach ausstecken und dann versuchen ob der fehler noch auftritt oder?

Die Widerstände habe ich alle gemessen und die waren in Ordnung.
trichtex
Beiträge: 74
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Langelsheim

Re: RD 350 LC geht nach einiger Zeit einfach aus..

Beitrag von trichtex »

Moin!
RD Neuling hat geschrieben:Kennt vllt jemand das Problem und/oder kann mir helfen oder hat Ideen woran es liegen könnte?
Wenn sie das nächste Mal ausgegangen ist, öffne mal den Tankdeckel. Wenn es dabei zischt, ist die Tankbelüftung verstopft. Beim Fahren entsteht dann ein Unterdruck im Tank und es fließt kein bzw. zu wenig Sprit in die Schwimmerkammern nach. Wenn die dann leer sind, verreckt der Motor.

Da die Belüftung selten komplett dicht ist, findet allmählich ein Druckausgleich statt und die Schwimmerkammern füllen sich wieder. Der Motor lässt sich wieder starten.

Munter bleiben... TRICHTEX
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wenn es nicht der Tankdeckel ist, dann wäre mein nächster Tip die CDI.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten