Hab einen Servomotor und ein dazu gehöriges Steuergerät vor mir liegen, das nicht mehr richtig funktioniert.
Der Servomotor öffnet zwar das Ventil, aber er schließt es nicht mehr.
Kann das auch an dem Poti im Stellmotor liegen? Auf diesem Steht der Wert 7,5 KOhm, aber messen tu ich nur 5,7 KOhm.
An der Mechanik drumherum liegt es nicht.
Muß dazu sagen, es ist nicht aus meinem Motorrad. Mich hat nur ein Bekanter gefragt ob ich an der Elektronik einen Fehler finden könne.
Gruß und Danke
Thomas
Power Valve defekt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi,
da ist höchstwahrscheinlich einer der 4 Transistoren der H-Brücke durch.
Bei den 31K Steuergeräten ist das lösbar, weil da 4 Separate verbaut sind.
In den neueren Boxen ist das ein PU4310 von Panasonic, in dem die 4 Transistoren in einem Bauteil vereint sind, und das Drecksteil ist nicht mehr lieferbar. Da musste dann mit 2 x PNP und 2 x NPN dir ein Ersatzteil selber stricken... 2 x BD441 und 2 x BD442 sollte gehen.
Lade dir mal das Datenblatt vom PU4310 runter, und messe die 4 integrierten Transistoren durch...
Gruß
Frank
da ist höchstwahrscheinlich einer der 4 Transistoren der H-Brücke durch.
Bei den 31K Steuergeräten ist das lösbar, weil da 4 Separate verbaut sind.
In den neueren Boxen ist das ein PU4310 von Panasonic, in dem die 4 Transistoren in einem Bauteil vereint sind, und das Drecksteil ist nicht mehr lieferbar. Da musste dann mit 2 x PNP und 2 x NPN dir ein Ersatzteil selber stricken... 2 x BD441 und 2 x BD442 sollte gehen.
Lade dir mal das Datenblatt vom PU4310 runter, und messe die 4 integrierten Transistoren durch...
Gruß
Frank
Bei mir sind je 2 B834 (PNP) und 2 D880(NPN) verbaut.
Habe mal beide Paare ausgelötet und gemessen.
Sehen gut aus,
B-E 0.6V
B-C 0.6V
Dann wieder eingelötet und mit dem Multimeter gemessen.
B-E 0.47V
B-C 0.55V
E-B 0.47V (kommt ja wahrscheinlich von der anderen Beschaltung)
2. Box hab ich nicht zum testen, leider.
Schon mal vielen Dank Euch.
Gruß
Thomas
Habe mal beide Paare ausgelötet und gemessen.
Sehen gut aus,
B-E 0.6V
B-C 0.6V
Dann wieder eingelötet und mit dem Multimeter gemessen.
B-E 0.47V
B-C 0.55V
E-B 0.47V (kommt ja wahrscheinlich von der anderen Beschaltung)
2. Box hab ich nicht zum testen, leider.
Schon mal vielen Dank Euch.
Gruß
Thomas
Der Widerstand des Potis ist es jedenfalls nicht.
Der Gesamtwert ist dem Steuergerät wumpe - er regelt in der einen Position auf "Mitte" des Potis (Wdst R/L vom Abgriff gleich).
Wie gesagt ist das Symptom "dreht nur in eine Richtung" ein hartes Indiz für defekte Steuerbox.
(In Eingebaut meist kombiniert mit "bis die Walzen am Anschlag sind")
Hol dir beim eBlöd für 20-40 Eur eine neue gebrauchte und verbau die.
Alternativ etwas teurer (ca. 100 Eur) aber auch mit mehr Leistung:
http://zeeltronic.com/page/ppv-rz.php
http://ignitech.cz/en/vyrobky/stps/stps.htm
Die Ignitech box hat als Schmankerl die Möglichkeit mit einem Poti die Gasstellung abzugreifen (TPS = Throttle Position Sensor) und so aus der PV Kennline ein Kennfeld über Drehzahl und Gas zu machen.
Ich selber würde allerdings statt nur eine PV-Box zu kaufen dann gleich eine komplette DC-CDI nehmen wo CDI & PV enthalten sind.
Bringt deutlich Leistung und beseitigt diverse Probleme mit PV & Lima auf einen Schlag.
PS: Wenn Du noch weitere Defekte Boxen zum Spielen brauchst, hätte ich auch was da
Der Gesamtwert ist dem Steuergerät wumpe - er regelt in der einen Position auf "Mitte" des Potis (Wdst R/L vom Abgriff gleich).
Wie gesagt ist das Symptom "dreht nur in eine Richtung" ein hartes Indiz für defekte Steuerbox.
(In Eingebaut meist kombiniert mit "bis die Walzen am Anschlag sind")
Hol dir beim eBlöd für 20-40 Eur eine neue gebrauchte und verbau die.
Alternativ etwas teurer (ca. 100 Eur) aber auch mit mehr Leistung:
http://zeeltronic.com/page/ppv-rz.php
http://ignitech.cz/en/vyrobky/stps/stps.htm
Die Ignitech box hat als Schmankerl die Möglichkeit mit einem Poti die Gasstellung abzugreifen (TPS = Throttle Position Sensor) und so aus der PV Kennline ein Kennfeld über Drehzahl und Gas zu machen.
Ich selber würde allerdings statt nur eine PV-Box zu kaufen dann gleich eine komplette DC-CDI nehmen wo CDI & PV enthalten sind.
Bringt deutlich Leistung und beseitigt diverse Probleme mit PV & Lima auf einen Schlag.
PS: Wenn Du noch weitere Defekte Boxen zum Spielen brauchst, hätte ich auch was da

Hi Tom8,
OK, wenn du vier separate Transistoren hast, ist das ein 31K Steuergerät.
>Habe mal beide Paare ausgelötet und gemessen.
> Sehen gut aus,
> B-E 0.6V
> B-C 0.6V
Ich habe keine Ahnung, wie du an ausgelöteten Transistoren eine Spannung messen kannst...
Häng' mal ein Mehrkanal-Speicher-Oszi an Pin 17 und Pin 18 vom Haupt-IC sowie an Pin 10 vom 7001C, da kannste sehen, wie der Microcontroller versucht, die H-Brücke zu steuern: 17/18 sind die Digital-Ausgänge, die die H-Brücke ansteuern, und Pin 10 ist der Spannungseingang, anhand dem die Stellung des Motors festgestellt wird.
Gruß
Frank
OK, wenn du vier separate Transistoren hast, ist das ein 31K Steuergerät.
>Habe mal beide Paare ausgelötet und gemessen.
> Sehen gut aus,
> B-E 0.6V
> B-C 0.6V
Ich habe keine Ahnung, wie du an ausgelöteten Transistoren eine Spannung messen kannst...
Häng' mal ein Mehrkanal-Speicher-Oszi an Pin 17 und Pin 18 vom Haupt-IC sowie an Pin 10 vom 7001C, da kannste sehen, wie der Microcontroller versucht, die H-Brücke zu steuern: 17/18 sind die Digital-Ausgänge, die die H-Brücke ansteuern, und Pin 10 ist der Spannungseingang, anhand dem die Stellung des Motors festgestellt wird.
Gruß
Frank
Sorry Frank,Frank L. hat geschrieben:Hi Tom8,
Ich habe keine Ahnung, wie du an ausgelöteten Transistoren eine Spannung messen kannst...
Gruß
Frank
habe mein Multimeter auf Diodenprüfung geschaltet, und da wird eben die Durchbruchspannung auf dem Multimeter angezeigt.
Da gebe ich Dir schon Recht dass man an ausgebauten Transistorn keine Spannung messen kann

Gruß und Danke
Thomas