Ich heiße Robert bin 24 Jahre alt und studiere zur Zeit Soziale Arbeit in Münster. Meine Erfahrungen mit Zweirädern sammel ich zwar schon ca. 9 Jahre, aber bis jetzt nur mit 50-85ccm Simson und seit 4 Jahren mit einer 250er MZ (Einzylinder, luftgekühlt). In meiner Heimat in der Nähe von Gera (Thüringen) habe ich nun seit etwas mehr als zwei Jahren eine RD 350 1WT BJ87 stehen. Gekauft habe ich sie mit ca. 50000km auf der Uhr, aber in einem guten optischen Zustand (ohne Fehlteile, nichts verbastelt, alles Teile von der 1WT).
Nachdem ich jetzt 1500km damit gefahren bin möchte ich nun gern den kompletten Motor überholen (lassen), da die RD ab 7500U/min wie ein Kaugummi läuft, einfach keine Leistung mehr. Dachte das liegt an den verkokten Auspuffanlagen, aber beim ziehen der Zylinder habe ich noch mehr "Drosseln" entdeckt.


Kolben sind im 0-Maß und das nach 51500km, kann das sein? Mit dem digitalen Messschieber nur schnell mal die Maße von Buchse und Kolben genommen, ca. 16/100 Einbauspiel.


Die rechte Seite der Auslasssteuerung hat sich mit diesem Verbindungsstück kaum noch bewegt, das ist sehr wohlwollend ausgedrückt.
Mein Vorhaben besteht darin die RD zu einem standfesten Motorrad mit guten Leistungswerten zu machen.
Mit originaler Auspuffanlage soll das Ziel die Serienleistung (ca. 55 PS am Hinterrad) sein. Natürlich soll alles was unmittelbar mit dem Motor zu tun hat ebenfalls nicht unangetastet bleiben. Luftfilter, Vergaser und Kühler werden ebenfalls angepasst.
So sehen meine Vorstellungen aus:
- Luftfilterschnorchel entfernen, neue Luftfiltermatte von KD einbauen
- RGV Bezinhahn
- Verbindungsröhrchen entfernen und Löcher verschließen
- Carbon Membran im originalen Membrangehäuse
- größerer Kühler + RGV Thermostat
- Neue Kerzen + Stecker
- Auslasswalzen überholen, anpassen und abdichten
- PV-Steuerung umlöten auf Kurve 14 (ganz offen ab 8600U/min)
- Vertex Kolben
- Zylinder bearbeiten und anschließend schleifen
- Auspuff auf 25mm aufweiten und anschließend von innen „reinigen“
- Kurbelwelle regenerieren (mit Markenlagern)
- Kupplung checken und mit neuen Federn und Reibbelägen versehen
- Zylinderkopf auf 0-Ring umbauen (QK anpassen, Verdichtung erhöhen und Brennraum optimieren)
- Zündung original
Über Ratschläge und Erfahrungen von den Foristen hier würde ich mich sehr freuen.
Was kann ich mit der Auslasssteuerung machen?
Neues Verbindungsstück? neue Walze für die rechte Seite? Dichtsatz neu, das ist Pflicht.