Hallo erstmal zusammen.
<BR>Hab mir nach 10 Jähriger RD-Abstinenz (2x31K jeweils ca60.000 ohne Faxen und ohne Kolbenwechsel!!) wieder eine RD zugelegt.
<BR>Es ist eine 1WW, auf die der Vorbesitzer aus irgendwelchen Gründen 31K-Vergaser montiert hat. Die 1WW-Vergaser habe ich dazu bekommen.
<BR>Meine Frage: Gibt es Vor oder Nachteile? Wenn das Moped läuft, lässt mans so, oder spricht etwas für die 1WW-Vergaser? Danke schonmal!
31K-Vergaser auf 1WW???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi, Melkus.
<BR>Willkommen im Klub!
<BR>Die 1WW-Vergaser unterscheiden sich eigentlich nur durch die Power-Jet-Düsen (die sitzen in diesem außenliegenden Winkelstück)von den 31K-Vergasern, grundsätzlich kann man aber beide fahren.
<BR>Der 31K-Vergaser muss allerdings anders bedüst werden.
<BR>Ob Deine Bedüsung stimmt, solltest Du bei einer neuen(fremden)Maschine natürlich prüfen, schau mal mit der Suchen-Funktion hier nach der korrekten Bestückung.
<BR>Die Umrüstung auf die anderen Vergaser erfolgt meist wegen der Angst vor verdreckten Power-Jet-Düsen und daraus resultierenden Motorschäden.
<BR>Im Originalzustand lassen die sich nicht richtig reinigen, da sie eingepresst sind und man nicht richtig in den Winkel kommt.
<BR>Eine Umrüstung auf Schraubdüsen ist aber möglich (Suchen-Funktion!), ich fahre auf meiner 1WW entsprechend umgerüstete 1WW-Vergaser.
<BR>
[addsig]
<BR>Willkommen im Klub!
<BR>Die 1WW-Vergaser unterscheiden sich eigentlich nur durch die Power-Jet-Düsen (die sitzen in diesem außenliegenden Winkelstück)von den 31K-Vergasern, grundsätzlich kann man aber beide fahren.
<BR>Der 31K-Vergaser muss allerdings anders bedüst werden.
<BR>Ob Deine Bedüsung stimmt, solltest Du bei einer neuen(fremden)Maschine natürlich prüfen, schau mal mit der Suchen-Funktion hier nach der korrekten Bestückung.
<BR>Die Umrüstung auf die anderen Vergaser erfolgt meist wegen der Angst vor verdreckten Power-Jet-Düsen und daraus resultierenden Motorschäden.
<BR>Im Originalzustand lassen die sich nicht richtig reinigen, da sie eingepresst sind und man nicht richtig in den Winkel kommt.
<BR>Eine Umrüstung auf Schraubdüsen ist aber möglich (Suchen-Funktion!), ich fahre auf meiner 1WW entsprechend umgerüstete 1WW-Vergaser.
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Hallo, Danke erstmal für die schnelle Antwort.
<BR>Den Unterschied zwischen den Vergasern konnte ich hier schon heraus finden, die Bedüsung und die Funktion des YPVS werde ich vor der ertsen Fahrt (bin nicht mal Probegefahren:-)) kontrollieren.
<BR>Der Umbau erfolgte aus den von dir genannten Gründen.
<BR>Meine eigentliche Frage: bringen die PowerJet-Vergaser einen Vorteil im Fahrbetrieb der den Einbau lohnenswert macht, oder soll ich sie im Karton liegen lassen?
<BR>Den Unterschied zwischen den Vergasern konnte ich hier schon heraus finden, die Bedüsung und die Funktion des YPVS werde ich vor der ertsen Fahrt (bin nicht mal Probegefahren:-)) kontrollieren.
<BR>Der Umbau erfolgte aus den von dir genannten Gründen.
<BR>Meine eigentliche Frage: bringen die PowerJet-Vergaser einen Vorteil im Fahrbetrieb der den Einbau lohnenswert macht, oder soll ich sie im Karton liegen lassen?
Hallo alle, wollte wegen meiner kleinen Frage kein neuen thread machen, drum frag ich hier:)<p>
<BR>
<BR>Die PJ Düsen kann man normal gar nich ausbauen ? Dann sind wohl meine auch schon umgebaut:) Da sind nämlich links 55´er und rechts 50´er Schraubdüsen drin.<p>
<BR>Bei mir isses grade andersrum, ich fahr ne 31k mit 1ww Vergasern,hehe.<p>
<BR>Bei mir isses so das die RD mit den 1ww Vergasern nich so toll läuft, aber weit weniger Sprit brauch, obwohl die Düsenwerte insgesamt ca. genauso sind (185+50 bzw 185 + 55, normal sind 240 er original). <p>
<BR>Ich würd die 1ww Vergaser mal reinigen und die Düsengröße überpfüfen, dann reinbauen und testen was besser kommt:)
[addsig]
<BR>
<BR>Die PJ Düsen kann man normal gar nich ausbauen ? Dann sind wohl meine auch schon umgebaut:) Da sind nämlich links 55´er und rechts 50´er Schraubdüsen drin.<p>
<BR>Bei mir isses grade andersrum, ich fahr ne 31k mit 1ww Vergasern,hehe.<p>
<BR>Bei mir isses so das die RD mit den 1ww Vergasern nich so toll läuft, aber weit weniger Sprit brauch, obwohl die Düsenwerte insgesamt ca. genauso sind (185+50 bzw 185 + 55, normal sind 240 er original). <p>
<BR>Ich würd die 1ww Vergaser mal reinigen und die Düsengröße überpfüfen, dann reinbauen und testen was besser kommt:)
[addsig]
Gruß, Alex
Die Power-Jet-Düsen sind original -wie bereits gesagt- bündig in den Winkel eingepreßt.
<BR>Stehen sie raus und sind schraubbar, wurden sie bereits umgebaut.
<BR>Achtung: Die Originalgröße der Power-Jet-Düsen bei der offenen 1WW ist rechts #60, links #65, bei Nutzung an der 31K düfte die Bedüsung anders sein.
<BR>Das System soll übrigens offiziell der Vollastanreicherung dienen, ob man in der Praxis objektive Unterschiede bei den sowieso bestehenden Fertigungstoleranzen bei Vergasern und insbesondere Düsen sowie den schon mehr oder weniger vorhandenen Verschleißerscheinungen feststellen kann, bezweifle ich.
[addsig]
<BR>Stehen sie raus und sind schraubbar, wurden sie bereits umgebaut.
<BR>Achtung: Die Originalgröße der Power-Jet-Düsen bei der offenen 1WW ist rechts #60, links #65, bei Nutzung an der 31K düfte die Bedüsung anders sein.
<BR>Das System soll übrigens offiziell der Vollastanreicherung dienen, ob man in der Praxis objektive Unterschiede bei den sowieso bestehenden Fertigungstoleranzen bei Vergasern und insbesondere Düsen sowie den schon mehr oder weniger vorhandenen Verschleißerscheinungen feststellen kann, bezweifle ich.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -