Heute war's besonders ätzend und da habe ich etwas gesucht und einen richtig dicken Bock gefunden ...
Die MSII hat als Serie eine barometrische Korrektur, die wie bei der MS I "falschrum" ist.
In Zahlen fettet sie auf sagen wir mal 700 m Höhe um 3.3 % an statt um 1.4 % abzumagern ... kein Wunder, dass sich die hinter mir fahrenden über den Rotz beschwert haben, der da raus kam ...
Bei mir kommt noch erschwerend dazu, dass der Drucksensor bei 1012 kPa Außenwert (Wetterstationen Internet) nur 990 kPa anzeigt.
Das erklärt nochmal zusätzlich die Wetterfühligkeit

Jetzt habe ich die Luftmengen-mäßig "richtigen" Werte in die Barocorr-Tabelle eingespielt und hoffe mal dass damit dann gut ist.
Den R6-Sensor muss ich nochmal kalibrieren, aber das geht bei der MS II recht einfach, da man Punkte der Kennlinie direkt eingeben kann.
Bei der MS I musste man dazu diverse .inc-Dateien hacken, den Code neu compilieren und aufspielen.
Das hatte ich ja damals alles durch und damit war das Thema für mich abgehakt.
Nur sch... wenn der MS II Code das wieder "anders" macht und solche Leichen dann aus dem Keller krabbeln, wenn man da nicht acht drauf gibt ...