
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Wassertemperatursensor 4L0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Wassertemperatursensor 4L0
Hallo!
Mein Temperatursensor ist defekt die Widerstandswerte stimmen übehaupt nicht mehr!
Ein neuer Sensor kostet bei Yamaha 116 Euro!
Kennt jemand zufällig eine Adresse wo es den günstiger gibt Nachbau oder so?
Oder hat schon mal jemand das Teil aufgebohrt und einen neuen Sensor eingegossen?
Dürfte eigentlich nur ein NTC Widerstand sein, kennt jemand einen wo die Kennlinie passt? Oder ist das wider so ein spezielles Japanteil das bei uns nicht erhältlich ist?
Mfg
Werner65
Mein Temperatursensor ist defekt die Widerstandswerte stimmen übehaupt nicht mehr!
Ein neuer Sensor kostet bei Yamaha 116 Euro!
Kennt jemand zufällig eine Adresse wo es den günstiger gibt Nachbau oder so?
Oder hat schon mal jemand das Teil aufgebohrt und einen neuen Sensor eingegossen?
Dürfte eigentlich nur ein NTC Widerstand sein, kennt jemand einen wo die Kennlinie passt? Oder ist das wider so ein spezielles Japanteil das bei uns nicht erhältlich ist?
Mfg
Werner65
Servus Werner
Schau mal hier, musst ziemlich runter scrollen, kostet 17 Pfund.
http://homepage.ntlworld.com/ultimatelccrazy/
Gruß Franz
Schau mal hier, musst ziemlich runter scrollen, kostet 17 Pfund.
http://homepage.ntlworld.com/ultimatelccrazy/
Gruß Franz
- Heiner Jakob
- Beiträge: 260
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Rüsselsheim

Temperatursensor von Louis für 15 Euro passt
Der Sensor von Louis mit Gewinde M10 x 1 passt und funktioniert einwandfrei, kostet 14,99 Euro, Bestellnummer 10034665. Du musst nur einen kleinen Kabeladapter basteln, weil der Louis-Sensor niedriger baut und einen anderen Anschluss hat.
- kestrel401
- Beiträge: 617
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:

- Heiner Jakob
- Beiträge: 260
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Rüsselsheim

Kabelverbindung zum Louis Temperaturgeber
Das Kabel ist zu kurz, und der Kabelschuh passt auch nicht.
Hallo!
Anscheinend ist die Anzeigeeinheit bei mir auch kaputt wenn ich einen 20 Ohm Widerstand statt des Sensors hineinhänge geht die Anzeige auch nur bis ungefähr 2/3 des grünen Bereichs, 20 Ohm währen aber 120 Grad da sollte er wohl schon längst im roten bereich sein.
Habe hier mal gelesen das 60 Grad die Ideale Betriebstemperatur sind .
Ab wann wirds gefährlich für den Motor?
Ich bin am überlegen ob ich den Drehzahlmesser nicht Aufmachen soll und Widerstansmessbrücke so anpassen soll das halt der rote Bereich dann erreicht wird wenn die Temperatur für den Motor gefährlich wird!
Nun Frage ich mich wies da drinnen ausschaut aus was ist die Widerstandsmessbrücke aufgebaut normale Widerstände oder was?
Hat das schon mal jemand offen gehabt?
Oder doch lieber ein Zusatzinstrument anbringen.
Kann jemand eins entfehlen ?
Mfg
Werner 65
Anscheinend ist die Anzeigeeinheit bei mir auch kaputt wenn ich einen 20 Ohm Widerstand statt des Sensors hineinhänge geht die Anzeige auch nur bis ungefähr 2/3 des grünen Bereichs, 20 Ohm währen aber 120 Grad da sollte er wohl schon längst im roten bereich sein.
Habe hier mal gelesen das 60 Grad die Ideale Betriebstemperatur sind .
Ab wann wirds gefährlich für den Motor?
Ich bin am überlegen ob ich den Drehzahlmesser nicht Aufmachen soll und Widerstansmessbrücke so anpassen soll das halt der rote Bereich dann erreicht wird wenn die Temperatur für den Motor gefährlich wird!
Nun Frage ich mich wies da drinnen ausschaut aus was ist die Widerstandsmessbrücke aufgebaut normale Widerstände oder was?
Hat das schon mal jemand offen gehabt?
Oder doch lieber ein Zusatzinstrument anbringen.
Kann jemand eins entfehlen ?
Mfg
Werner 65
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Eigentlich ist die LC immer sehr sicher und gut temperiert, die wenigsten Fahrer haben damit mal ein Problem denke ich. Davon können die YPVS RD´s nur träumen, die ständig zu heiss laufen (dito RD 500).
Es gibt von Koso ein Zusatzinstrument, dazu auch einen extra Adapter für das Einfügen in den Kühlschlauch wenn man die Temperatur NICHT vom Kopfsensor nimmt.
Ne gute Alternative denn das originale System bleibt davon unberührt,beide laufen nebeneinander. Das Kosoteil nimmt digital ab, daher sehr genau und sehr schnell.
Auf dem Mini Thermometer ist noch die Schutzfolie drauf, sieht deswegen was "abgenudelt" aus. Den kann man mit doppelseitigem Klebeband oder Klettband überall befestigen. Strom bekommt er über das 12V Bordnetz. Montage einfach.
Gruß Holli

Es gibt von Koso ein Zusatzinstrument, dazu auch einen extra Adapter für das Einfügen in den Kühlschlauch wenn man die Temperatur NICHT vom Kopfsensor nimmt.
Ne gute Alternative denn das originale System bleibt davon unberührt,beide laufen nebeneinander. Das Kosoteil nimmt digital ab, daher sehr genau und sehr schnell.
Auf dem Mini Thermometer ist noch die Schutzfolie drauf, sieht deswegen was "abgenudelt" aus. Den kann man mit doppelseitigem Klebeband oder Klettband überall befestigen. Strom bekommt er über das 12V Bordnetz. Montage einfach.
Gruß Holli



Ich hab gerade im Fahrerhandbuch gesehen das der rote Bereich bei ca. 110Grad anfängt. Da ist meine Anzeige eh fast dabei! Werde ich dann erstmal so lassen. Aber ist das auch ein realistischer Wert kann man z.b ohne Bedenken bis so ca. 100 grad gehen oder ist das schon zu viel ?
Habe heute ein wenig die Wassertemperaturen gemessen bei ca 20 Grad Aussentemp. Hatte sie ja nach Belastung so zwischen 63 und 72 Grad.
Im Hochsommer wird Sie sicher auf 80 - 85 Grad hochgehen .
Mfg Werner 65
Habe heute ein wenig die Wassertemperaturen gemessen bei ca 20 Grad Aussentemp. Hatte sie ja nach Belastung so zwischen 63 und 72 Grad.
Im Hochsommer wird Sie sicher auf 80 - 85 Grad hochgehen .
Mfg Werner 65

