Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Dichtungen, welche ?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hallo zusammen:)<p>
<BR>Ich bin dabei meine RD mal so langsam zu überholen. Dafür brauch ich natürlich die ganzen Dichtungen (auch Zylinderkopfdichtung) und Simmeringe.<br>
<BR>Jetzt meine Frage: Könnt ihr Zubehör-Dichtungen von Louis oder Hein Gericke oder so empfehlen, oder sollte ich lieber zu original Yamaha-Teilen greifen? Ich kann mir vorstellen das da rieseige Preisunterschiede sind...<p>
<BR>Danke für euren Rat:)
[addsig]
Gruß, Alex
tom
Beiträge: 88
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von tom »

Mahlzeit,
<BR>von den Zubehördichtungen ( Gericke, Louis, etc. ) kann man eingentlich alle mit ruhigem Gewissen verwenden - einzig bei der Zylinderkopfdichtung ziehe ich die org. Dichtung vor, da ich mit den Zubehördichtungen in diesem Fall schlechte Erfahrungen gemacht habe.
<BR>Tom
Steff II
Beiträge: 216
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth

Beitrag von Steff II »

Hi
<BR>Tom's Erfahrungen kann ich nur bestätigen.
<BR>Nim 'nen Dichtsatz von Gerike oder Louis und einfach noch 'ne originale Kopfdichtung von Yamaha (kostet ca. 45? +-5?) und Du brauchst Dir keine gedanken zu machen.
<BR>
<BR>Noch'n Tipp.
<BR>Wenn Du die Papierdichtungen vor der Montage so richtig in Öl tauchst, dann hast Du bei einer späteren Demontage keine so grossen Probleme die Dichtungsfragmente von den Metallteilen zu bekommen.
<BR>Auserdem quillt das Dichtungspapier ein wenig und wird dadurch 100%ig dicht.
[addsig]
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Danke ihr beiden <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"><p>
<BR>So werd ichs machen.<p>
[addsig]
Gruß, Alex
Schmelle
Beiträge: 635
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Hab für die letzte KoDi YPVS 32 E bezahlt, für die LC warens knapp 50.
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Antworten