Neues Projekt RGV 250 Vj21a
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn Du jemals eine Schweißnaht selbst gezogen hättest, dann würde ich den Spruch witzig finden.Holliheitzer hat geschrieben:Wenn das bei Dir nur bis Mittag hält,würde ich mir Gedanken machen.
Leider zeigt er deine momentane Art wenn man schon keine technischen Argumente hat, die Leute schlicht lächerlich zu machen um wenigstens die Stammtisch-Hoheit zu haben.
Beschränk dich gelegentlich einfach mal auf die technischen Belange - sehr hilfreich dazu ist es mal eine Nacht drüber zu schlafen.
Ach nee? Wie war das mit ich will kein dickes Blech?Holliheitzer hat geschrieben: Verstärken wäre wohl sinnvoll was ich so an PN´s bekomme.
Die original Halter gegen was stärkeres austauschen ist das was ich versucht habe rüber zu bringen.
Leider hatte ich dazu nur Bilder von Haltern für RD Motor, aber wir sind ja hier auch nicht bei rgv-only. de, oder ?
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
... und da haben die sogar Recht.
In dem Fall habe ich nur die Schweißarbeit gemacht.
Die Bleche hat der Martin S. selber konzipiert / gefertigt.
Bzgl. der Nähte geht es sicher auch schöner.
Das ist eine anspruchvolle Stelle. Zwangslage und kein Platz für gute Brennerhaltung haben da etwas Tribut gefordert.
Das kann der Gerd sicher besser.
In dem Fall habe ich nur die Schweißarbeit gemacht.
Die Bleche hat der Martin S. selber konzipiert / gefertigt.
Bzgl. der Nähte geht es sicher auch schöner.
Das ist eine anspruchvolle Stelle. Zwangslage und kein Platz für gute Brennerhaltung haben da etwas Tribut gefordert.
Das kann der Gerd sicher besser.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Warten wir mal ab wie es wird und ob es hält. Ich wills so haben, das man von aussen so wenig wie möglich sieht. Ich tippe wie gesagt auf ne Verspannung.....vielleicht zieht man rechts den Träger krumm beim Anziehen des Motorbolzen. Das macht Alu ja zu schaffen, Stahl macht sowas mit. Jenachdem werde ich dann später mit Unterlegscheiben arbeiten oder irgendwo anders was Material leicht wegnehmen müssen....allerdings nicht am Halter
.
Die RGV ist ja noch nicht zerlegt.....hoffentlich wars das mit Rissen. Meine 2 Schlacht-RGV´s (22b) waren auch nicht ohne Risse. Ich habe noch einen 22er Rahmen wo die Auspuffhalterung unten am Rahmen komplett weggerissen ist.
Gruß Holli

Die RGV ist ja noch nicht zerlegt.....hoffentlich wars das mit Rissen. Meine 2 Schlacht-RGV´s (22b) waren auch nicht ohne Risse. Ich habe noch einen 22er Rahmen wo die Auspuffhalterung unten am Rahmen komplett weggerissen ist.
Gruß Holli


Nee, leider kein Bild, aber extra verstärkt hat er da nix, nur sauber ausgeschliffen und eine kräftige neue Naht gelegt.Holliheitzer hat geschrieben:Hast Du zufällig ein Bild davon? Wäre mal gut zu wissen ob er da auch was verstärkt. Verstärken wäre wohl sinnvoll was ich so an PN´s bekomme.
Gruß Holli
Wenn man das Problem ein bißchen googelt, dann haben einige die hintere Halterung nach dem Schweißen ausdistanziert.
Das hätte dann gehalten, wobei nicht überliefert wurde wie lange das dann war.
Die Hypothese "Verspannung" erklärt auch warum meist nur ein Halter ab ist.
Ich hätte noch eine zusätzliche in Petto: Unsymmetrische Belastung an der Aufhängung z.b. durch starke Kettenspannung & Vibrationen. Diese Kräfte müssen sich letztendlich an den Haltern in den Rahmen abstützen.
Aufgrund der Brüche denke ich es sind Kräfte in Rechts/Links Richtung (In Fahrtrichtung ist das ganze recht stabil).
Wenn ich eine neue Halteplatte machen müsste, dann wäre die am Rahmen U-förmig, damit man es gut anschweißen kann. In Fahrzeug Seitenrichtung ggf. mit Versteifungsrippen und deutlich dicker als Serie. Plus großzügige Radien wg, der Kerbwirkung.
Grobe Skizze habe ich mal angehängt (Stützrippen fehlen noch)
Mit so einem Halter plus Ausdistanzieren sollte das dauerhaft halten.
Das hätte dann gehalten, wobei nicht überliefert wurde wie lange das dann war.
Die Hypothese "Verspannung" erklärt auch warum meist nur ein Halter ab ist.
Ich hätte noch eine zusätzliche in Petto: Unsymmetrische Belastung an der Aufhängung z.b. durch starke Kettenspannung & Vibrationen. Diese Kräfte müssen sich letztendlich an den Haltern in den Rahmen abstützen.
Aufgrund der Brüche denke ich es sind Kräfte in Rechts/Links Richtung (In Fahrtrichtung ist das ganze recht stabil).
Wenn ich eine neue Halteplatte machen müsste, dann wäre die am Rahmen U-förmig, damit man es gut anschweißen kann. In Fahrzeug Seitenrichtung ggf. mit Versteifungsrippen und deutlich dicker als Serie. Plus großzügige Radien wg, der Kerbwirkung.
Grobe Skizze habe ich mal angehängt (Stützrippen fehlen noch)
Mit so einem Halter plus Ausdistanzieren sollte das dauerhaft halten.
- Dateianhänge
-
- Konsole.png (37.89 KiB) 654 mal betrachtet
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So,
heute mal 5 Stunden inne Garage und die RGV komplett zerrupft. Leider hat der Akku bei den vielen Fotos nicht bis zum Schluss durchgehalten. Ist so langsam auch ne doofe Arbeit ohne Bühne wie ich feststellen muss, es zwickt im Alter im Rücken
. Ich bin durch die Garage wie Opa Hein
.
Fotos waren in der Halbzeit gemacht, einmal Mopped und daneben das corpus delicti von dem Bruch der oberen Motorhalterung. Der Rahmen steht nun alleine da, federleichtes Teil
.
Jetzt wird ein Schweisser gesucht/besucht und Mittwoch will ich Farbe anmischen lassen um die beschädigten origin. Verkleidungsteile teilweise neu zu lackieren. Ich will soviel wie möglich original belassen.
Der Motor sieht gut aus, Kolben prima und die Nicasil
-Zylinderbeschichtung hat noch überall deutliche Honspuren.
Wird noch ein wenig dauern, da gibts viel zu tun.


Gruß Holli
heute mal 5 Stunden inne Garage und die RGV komplett zerrupft. Leider hat der Akku bei den vielen Fotos nicht bis zum Schluss durchgehalten. Ist so langsam auch ne doofe Arbeit ohne Bühne wie ich feststellen muss, es zwickt im Alter im Rücken


Fotos waren in der Halbzeit gemacht, einmal Mopped und daneben das corpus delicti von dem Bruch der oberen Motorhalterung. Der Rahmen steht nun alleine da, federleichtes Teil

Jetzt wird ein Schweisser gesucht/besucht und Mittwoch will ich Farbe anmischen lassen um die beschädigten origin. Verkleidungsteile teilweise neu zu lackieren. Ich will soviel wie möglich original belassen.
Der Motor sieht gut aus, Kolben prima und die Nicasil
-Zylinderbeschichtung hat noch überall deutliche Honspuren.
Wird noch ein wenig dauern, da gibts viel zu tun.


Gruß Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So,
der Rahmen ist jetzt sauber geschweisst so das man nichts sieht. Danke nochmal an den Ralf
.
Wenn ich den Motor wieder reinhänge werde ich das mal nachmessen. Leider werden die Halter vom Rahmenbauer/-schweisser schon krumm eingesetzt, die Halterungen sind zum reissen gezwungen
.
Arbeiten bisher:
-Motor aussen gereingt
-Rahmen + Schwinge gesäubert
-Gabel angefangen zu polieren
-LiFePo4 Batterie eingesetzt...passt wie original bei 400gr. Gewicht
Bilder:








der Rahmen ist jetzt sauber geschweisst so das man nichts sieht. Danke nochmal an den Ralf

Wenn ich den Motor wieder reinhänge werde ich das mal nachmessen. Leider werden die Halter vom Rahmenbauer/-schweisser schon krumm eingesetzt, die Halterungen sind zum reissen gezwungen

Arbeiten bisher:
-Motor aussen gereingt
-Rahmen + Schwinge gesäubert
-Gabel angefangen zu polieren
-LiFePo4 Batterie eingesetzt...passt wie original bei 400gr. Gewicht
Bilder:










- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hab auch ein wenig eingekauft . Teile für die 21er in gut sind so selten geworden, da muss man wirklich absolutes Glück haben. Ich konnte bei einem Sammler was an Teilen kaufen. Gottseidank ein schönes Heck und andere Verkleidungsteile , dazu viele E-Teile.
Gruß Holli






Gruß Holli






Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 18. Apr 2014, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

