4l0 Wasserpumpe Kugellager

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Kawafred hat geschrieben:

Das sieht hier aber leider nicht so aus.
Die Abdeckung hat die Halter für die Kugeln angeformt.
Sie ist ausen auch nicht glatt.
In dem link von Holli, der letzte, kann man es sehen.
Falls ich ein anderes einbaue zerlege ich rs interessehalber
und schaue nach.
Mensch Leute , das ist ja eh ein offenes Lager . :shock:

Warum schreibst du immer mit Abdeckung :?:

Schreib nicht mit Abdeckung wenn du dich nicht Auskennst , sondern mach ein Foto . :wink:

Da hätte sich manch einer die Antwort gespart . :D
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das hier sind gängige Nachsetzzeichen für Kugellager, für die die es interessiert

Z : Deckscheibe aus Stahlblech auf einer Seite, öl- und hitzebeständig, antistatisch
2Z oder ZZ: Deckscheiben aus Stahlblech auf beiden Seiten
RS odr RSH : Dichtscheibe aus Kunststoff auf einer Seite
2RS, 2RSR, 2RS1 oder 2RSH: Dichtscheiben aus Kunststoff auf beiden Seiten
C3: Lagerluft größer als Normal
THV: Massiv-Schnappkäfig aus glasfaserverstärktem Polyamid
M: Messingmassivkäfig

Leider ist das TT nicht dabei, findet sich aber hier:
http://www.skf.com/de/products/bearings ... index.html

Dazu noch diese Seiten:
http://www.skf.com/de/products/bearings ... index.html
http://ekugellager.de/nachsetz.php

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

xj6-andi hat geschrieben: Schreib nicht mit Abdeckung wenn du dich nicht Auskennst
Nicht so schroff, Andi! Wir sind ein Forum und keine Fachmesse. :wink:

Erinnert mich übrigens irgendwie an Arztbesuche.
Man soll das Problem beschreiben. Und wenn man das irgendwie versucht, wird man fachmännisch belehrt, dass das so nicht sein kann.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Andi wirds nicht so gemeint haben :wink: .

Irgendwie denke ich das es eine Art Abstandshalter ist. Das Teil wird ja nur reingeklickt, kann man problemlos entfernen. Die Kugeln dahinter sitzten im Stahlkäfig.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Habe gerade nochmal in den Telelisten nachgeschaut.

Da steht die Yamaha-Teilenummer 93306-30003 wie schon oben beschrieben. Dahinter steht aber auch noch B6300Z. Das heisst dann nach obiger Liste "Deckscheibe aus Stahlblech auf einer Seite, öl- und hitzebeständig, antistatisch". Somit dürfte das Lager korrekt sein.

Zum Einbau: WHB sagt "mit Firmenzeichen des Herstellers oder Bezeichnungsnummer nach außen". Das zugehörige Bild zeigt, dass die Kugeln zur Ölseite zeigen.

Gruß Uwe

PS: Eine Google-Suche nach "Koyo 6300TT" ergibt genau einen Treffer. Rate mal wo?
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist mir schon klar, Holli! Ich will ja auch Andi nicht vor's Schienbein treten.
Man muss aber auch dran denken, wie das beim Fragesteller ankommt. Der traut sich doch nie wieder was zu fragen. :oops:

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Kawafred
Beiträge: 46
Registriert: Do 27. Sep 2012, 21:05

Beitrag von Kawafred »

Also ich bin nicht so empfindlich und kann auch was annehmen.
Warum habe ich Abdeckung geschrieben?
Ganz einfach weil es aussieht wie geschlossen.
Keine Möglichkeit für fas Öl so ohne weiteres durchzukommen.
Es ist auch kein Stahlkäfig dahinter.
Alles sieht aus wie aus einem Guss.
Die geschlossene Seite ist aber nicht plan sondern man kann in der Mitte die Konturen für die Kugellagerführung sehen.
Das Kunstoffteil scheint aus einem Guss.
Ich habe kein Bild angehängt weil es mit dem Handy nicht geht und ich momentan auf einen pc keinen Zugriff hat.
Auf dem Bild in dem link von Holli kann man es sehen.
Ich habe auch nur wissen wollen ob ihr sowas schonmal gesehen habt.
Klar mir einem xeutlichen Bild wäre es für euch einfacher mich zu verstehen.
Nix für ungut. :-)
Zurück in der Zweitaktwelt :-)
Gruß Clemens
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Kawafred hat geschrieben:Also ich bin nicht so empfindlich und kann auch was annehmen.
Warum habe ich Abdeckung geschrieben?
Ganz einfach weil es aussieht wie geschlossen.
Keine Möglichkeit für fas Öl so ohne weiteres durchzukommen.
Die geschlossene Seite ist aber nicht plan sondern man kann in der Mitte die Konturen für die Kugellager sehen
Da kommt genug Öl durch , weil eben offen . :wink:

Wenn man reinschauen kann ist es nicht geschlossen . :D

Mach dir jetzt mal keinen Kopf , wenn es neu ist baue es ein , fertig .
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Mein WaPu Lager hab ich mir direkt hier bei mir bei Ludwig Meister besorgt, früher hies es Kugelfischer.
Ist ein SKF Lager mit Dichtscheiben aus Kunststoff auf beiden Seiten, und hat die Bezeichnung 100-6300, Preis 7,65€ inkl. Mwst.
Da hab ich auch meine ganzen Radlager besorgt.

Gruß Franz
Kawafred
Beiträge: 46
Registriert: Do 27. Sep 2012, 21:05

Beitrag von Kawafred »

@Andi,

sorry muss nochmal meinen Senf abgeben.
Das Lager ist eben nicht offen.
Die Abdeckung ist kpl geschlossen auch wenn man die Konturen sehen kann. Man sieht das der Kunstoff eben geschlossen so geformt ist.
Abdeckung und Käfig ist ein Gussteil. Man sieht also nicht direkt die Kugeln sonder die Konturen des Käfigs.
Auf der anderen Seite wie gesagt ist es offen und man sieht Kugeln und den Kunstoffkäfig.
Ich hoffe ich konnte das nun rüberbringen.
Wenn ich die Möglichkeit habe lade ich doch noch mal ein Bild hoch.Ohne ist es wirklich schlecht zu verstehen.
Habe mich entschieden.
Es wird jetzt eingebaut und Simmerringseitig noch gut mit Fett versorgt.
Danke nochmal für eure Antworten.

Gruss Clemens
Zurück in der Zweitaktwelt :-)
Gruß Clemens
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

War ja auch nicht so ( böse ) gemeint . :wink:

Für solche Diskussionen ist ja ein Forum gut . :D
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Ich stell mal hier die Frage, weil`s irgendwie zum Thema passt:

Wie bekomme ich den Dichtring und das Lager aus den Seitendeckel raus,
ohne was zu zerstören? :?:

Den Dichtring hab ich ja, der war ja im Yambits-Kit mit drin.
Das Lager hab ich leider nicht. Gibt`s bei Yambits auch nicht extra,
sondern nur wieder mit Dichtring und Dichtung.
Muss ich das Lager überhaupt zwingend wechseln?
Dateianhänge
Wassepumpenlager vorher.jpg
Wassepumpenlager vorher.jpg (99.37 KiB) 354 mal betrachtet
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich hab mir aus hartholz einen Stössel gedrechselt der auf die Ringfläche des Sim drückt, mit dem gehts raus u rein.

Kannst auch aus Alu drehen... Um diversen Antworten vorzubeugen.

G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Soweit ich mich erinnere ist das ein Standardlager. Schau mal ins WHB, da steht die Bezeichnung drin. Das bekommst Du bei jedem gut sortierten Lager-Handel.
Rausschlagen oder pressen musst Du von der Wasserseite. Lager geht nur raus inklusive WDR.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten