Kupplungsausrückung

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Kupplungsausrückung

Beitrag von Döllinger »

Hi,

habe bei meiner TZ die Kupplungsausrückung mit einem Nadellager modifiziert. Gibt vieleicht Anderen einen Denkanstoss.

Original ist das echt schlecht gemacht, wie bei den RD`s.
In der Druckplatte läuft ein Stahlpilz mit, der vom Druckpilz der Kupplungsdruckstange gedrückt wird. Reibung und Verschleiß sind ein Problem. Zudem schlägt die Druckplatte durch radiale Kräfte aus.
Bild

Habe jetzt die Druckplatte aufgespindelt und eine gehärtete Stahlbuchse mit integrierter Sinterbronzebuchse eingeschrumpft.
Bild
Dann einen neuen Druckpilz gedreht, gehärtet, teilw. hohlgebohrt. Dieser trägt das Nadellager.
Bild

Das Ganze von Außen:
Bild

Das Nadellager nimmt alle axialen Kräfte auf, die Sinterbuchse die
wenigen Radialen.

Die Sache ist jetzt genau 8 Gramm schwerer als Original, das wurde dann mit Bohrungen in die Druckplatte mehr als ausgeglichen 8)

Geschmiert wird mit Hochdruckfett, da das Lager nicht im Ölbad läuft;
mal sehen, evtl. nehme ich MoS2 Fett.

Danke hier mal an den Brummi, der mir bei den Zeichnungen mit Rat und Tat zur Seite stand!

Gruß,

Bernd
Zuletzt geändert von Döllinger am Mo 7. Apr 2014, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schön geworden und vor allem sehr sinnvoll.

Bei den YPVS frisst es gerne an der Stelle beim Ausrollen auf dem Prüfstand.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten