Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

2. und 3. Gang

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

2. und 3. Gang

Beitrag von StVOnix »

Hallo
Ich habe die Merkwürdigkeit, dass sich bei untertourigem Fahren (Stadtverkehr) der 2. und 3. Gang schlecht oder gar nicht schalten lassen. Wenn ich in den 3. schalte, springt er sofort in den 2. zurück, vom 2. komme ich nicht in den 1. , sondern nur in den Leerlauf, von da aber wieder zurück in den 2. . Lasse ich mich in der Kolonne zurückfallen, um den Gang dann weiter auszudrehen, schaltet sich alles wieder einwandfrei. Ich hab das nur geschätzt unter 3000 Umin.
Anfang nächster Woche will ich den Motor eh auseinander nehmen, um die Kurbellager zu wechseln. Und da stellt sich dann die Frage, worauf ich beim Getriebe besonders achten muss.
Ich hatte das Getriebe nach Sichtprüfung eingebaut, also nichts gemessen. Es war absolut unauffällig. Die Schaltgabeln hatte ich aus verschiedenen Getrieben genommen, jeweils die Besten. Da war also auch keine abgewetzte dabei. Lediglich die Lager hatte ich die alten genommen. Die werde ich vorsorglich gleich mal bestellen. Kann Lagerspiel diese Probleme verursachen?
Das oben beschriebene Problem hatte ich schon von Anfang an festgestellt, das war aber bisher nur eine leichte Hakligkeit. Deshalb frage ich schon vorher, weil ich nicht damit rechne, was Sichtbares zu finden.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8383
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Schau mal ob sich alle Getrieberäder auf den Wellen einfach drehen lassen.
Und ob sich eventuell eine Gleitbuchse verschoben hat. Das hatte ich nämlich hier.
Vom Leerlauf in den ersten Gang sollte wirklich schwer gehen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Kilroy hat geschrieben: Vom Leerlauf in den ersten Gang sollte wirklich schwer gehen.
Schwer wäre in Ordnung. Der geht dann gar nicht rein. Nach dem Hochdrehen dann ganz normal.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich denke da auch an die Gleitflächen bzw. -buchsen. Ich hatte die Tage auch noch Getriebezahnräder eines zerlegten 31k Getriebes in der Hand, da fiel mir die Gleitbuchse vom 2. Gang raus. Sowas stelle
ich mir bei dem Getriebe auch vor.

Du wirst garantiert sofort sehen was da nicht ok ist Rene, wenn Du das Getriebe mal genau inspizierst.

Gruß Holli
BildBild
Antworten