Schrott wird flott 8)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
[/quote]Aber so wild fahre ich ja auch nicht, defekte Gliedmaßen bedeuten bei mir leider direkte Einkommenseinbußen...[/quote]
@Rüdi
Ich denke, dass wirst Du schlecht steuern können. Wenn der hinter Dir was gegen Dich hat, dann steigst du eben unfreiwillig ab. Ich weiß von was ich rede. Wenn der Einkommensverlust mitfährt, dann wird`s eigentlich noch kritischer.
Nicht falsch verstehen. Aber auf einer Rennstrecke fahren ist immer gefährlich.
Gruß Silvio
@Rüdi
Ich denke, dass wirst Du schlecht steuern können. Wenn der hinter Dir was gegen Dich hat, dann steigst du eben unfreiwillig ab. Ich weiß von was ich rede. Wenn der Einkommensverlust mitfährt, dann wird`s eigentlich noch kritischer.
Nicht falsch verstehen. Aber auf einer Rennstrecke fahren ist immer gefährlich.
Gruß Silvio
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich bin mir sicher dass wir alle wissen was wir da tun. Jeder will gesund wieder nach Hause fahren und Fairnis, gegenseitige Rücksichtnehme und Hilfe verstehen sich wohl von selbst. Ich will keinen Streß unter und mit den Kollegen, auch wenn MK und ich beim letzten Treffen Meinungsverschiedenheiten hatten. Ich hoffe, dass das das nicht wieder vorklommt und wir dort ansonsten viel Spaß haben werden! So, ich muss jetzt Moped putzen.....
If it isn`t smokin it`s broken!




Silvio, so was gibt es beim RD Treffen wenig bis gar nicht (zumindest bislang). Normal wird da sehr fair gefahren (so wie in Frankreich auch) und die Kartbahn sorgt wg. der kleinen Geschwindigkeiten für minimale Konsequenzen, falls es doch mal schief geht.Silvio63 hat geschrieben: Ich denke, dass wirst Du schlecht steuern können. Wenn der hinter Dir was gegen Dich hat, dann steigst du eben unfreiwillig ab. Ich weiß von was ich rede.
Ich glaube in den ganzen Jahren RD Treffen hatten wir nur einen Bruch (Helmut's Schlüsselbein z.B.) und ganz wenige "Tagesinvaliden" (z.B. den Martin S. der seine Raste auf den Fuß bekam als sein Moped vom Ständer kippte)
Wie wäre es denn mit einem Jux-Sturzpokal. Kandidaten:
Tell mit 2 mal in der selben Kurve mit 2 verschieden Mopeds
Scorpion mit 5 mal an 2 Tagen RD Treffen
Helmut mit der wenigsten Anzahl gefahrener Runden auf einem Treffen (weil gleich in der 2. Kurve gelegen)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo.
Ich gehe jetzt auch mal davon aus, dass im Falle eines Falles der Grund bei mir liegen würde und gehe auch davon aus, dass dies mal passieren wird. Ich habe auch Rennstreckenerfahrung und weil ich (ebenso wie MK) das Risiko auf der Kartbahn eher geringer einschätze, fahre ich dort in Lichtenberg das erste mal seit bestimmt 10 Jahren wieder auf einem "Kurs". Einfach mal rantasten.
Grüße,
Rüdi (der dieses Wochenende noch einiges zu tun hat, das ich was 100% fahrbereites für Lichtenberg habe)
Ich gehe jetzt auch mal davon aus, dass im Falle eines Falles der Grund bei mir liegen würde und gehe auch davon aus, dass dies mal passieren wird. Ich habe auch Rennstreckenerfahrung und weil ich (ebenso wie MK) das Risiko auf der Kartbahn eher geringer einschätze, fahre ich dort in Lichtenberg das erste mal seit bestimmt 10 Jahren wieder auf einem "Kurs". Einfach mal rantasten.
Grüße,
Rüdi (der dieses Wochenende noch einiges zu tun hat, das ich was 100% fahrbereites für Lichtenberg habe)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
So, neues von der Front. Dieses Jahr ist ja mal zum schnuppern die Zweitakt Trophy angesagt. Der Uwe will, dass ich alles umbaue, nun denn.
Segelstangenlenker gegen Stummel tauschen und eine Vollverkleidung muss her. OK, Höcker dann auch gleich neu, der alte war eh viel zu schwer. Was da alles mit sich zieht muss ich Euch nicht berichten.
zzr1100 Kühler passt auch nicht mehr, also auch noch einen neuen Kühler besorgen und anpassen.
Nachdem jetzt hoffentlich alle Teile komplett sind, habe ich heute mal den Kühler montiert. Der passte natürlich auch nicht, der Kühlerdeckel inkl. Stutzen musste weichen, also Blech drauf geschweißt und Halterungen für die Befestigung am Rahmen geschweißt. Nachdem der Kühler dann passte, habe ich die Verkleidung (TZ250 2003) mal so mit Spanngurten drangefrickelt. Flex und Stichsäge waren da gut im Einsatz, irgendwann passte es immer besser. Vorteil = Verkleidung nun bedeutend leichter!
Am WE werde ich die Verkleidung mal komplett und schön genau ausrichten. Ich muss nochmal genau die Höhe ermitteln und schauen ob sie noch weiter nach vorn oder ggf. nach hinten muss. Wenn sie dann einigermaßen sitzt, Halterungen anfertigen. Wenn alles passt will ich die Kanten an denen ich geschnitten habe nochmal schön nachschleifen und rund machen und nochmal zur Verstärkung laminieren. Ich denke dann reißt es da nicht so schnell.
Ich werde berichten.








Nachdem jetzt hoffentlich alle Teile komplett sind, habe ich heute mal den Kühler montiert. Der passte natürlich auch nicht, der Kühlerdeckel inkl. Stutzen musste weichen, also Blech drauf geschweißt und Halterungen für die Befestigung am Rahmen geschweißt. Nachdem der Kühler dann passte, habe ich die Verkleidung (TZ250 2003) mal so mit Spanngurten drangefrickelt. Flex und Stichsäge waren da gut im Einsatz, irgendwann passte es immer besser. Vorteil = Verkleidung nun bedeutend leichter!
Am WE werde ich die Verkleidung mal komplett und schön genau ausrichten. Ich muss nochmal genau die Höhe ermitteln und schauen ob sie noch weiter nach vorn oder ggf. nach hinten muss. Wenn sie dann einigermaßen sitzt, Halterungen anfertigen. Wenn alles passt will ich die Kanten an denen ich geschnitten habe nochmal schön nachschleifen und rund machen und nochmal zur Verstärkung laminieren. Ich denke dann reißt es da nicht so schnell.
Ich werde berichten.
If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ja die Gabel darf so beibehalten werden Uwe. Ich fahre ja in der offenen Klasse, da kann sich der Silvio warm anziehen 

Zuletzt geändert von RDThorsten am Do 3. Apr 2014, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Naja Siggi, Ball flach halten und heile durchs Ziel kommen ist erste Priorität. Vorn mitfahren wird da eh sehr schwierig bei den ganzen ausgebufften Hasen.
Ich werde die RD auf jeden Fall mit nach Walldürn nehmen. Am Freitag kann ich da noch etwas an den Einstellungen feilen. Vermutlich werde ich schon in der Nacht zum Freitag anreisen.
Eine Woche später ist dann Fischereihafenrennen, da sollte alles gut funktionieren.
Ende Juni ist dann Dahlemer Binz.
Ich werde die RD auf jeden Fall mit nach Walldürn nehmen. Am Freitag kann ich da noch etwas an den Einstellungen feilen. Vermutlich werde ich schon in der Nacht zum Freitag anreisen.
Eine Woche später ist dann Fischereihafenrennen, da sollte alles gut funktionieren.
Ende Juni ist dann Dahlemer Binz.
If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
So, während sich die letzten Tage die meisten von Euch mit der sinnlosen Vernichtung von Alkohol beschäftigt haben, bin ich wieder gut voran gekommen.
Hier brannte die ganzen Tage die Luft und ich habe die Nachbarschaft wieder arg strapaziert.
Alles in allem eine recht frickellige Angelegenheit. Alle Halterungen angefertigt, Instrumententafel gebastelt, Lenkanschlag geändert, lange gegen kürzere Bremsleitung getauscht, Verkleidung mindestens 78.000 mal an und abgebaut bis alles 1A sass. Heute wollte ich eigentlich sämtliche Schnittkanten nachlaminieren, um Rissbildung zu vermeiden, leider war es dafür hier oben im Norden mit 12° zu kalt. Empfohlene Verarbeitungstemperatur lt. Hersteller und Datenblatt 20°.
Da warte ich mal bis zum nächsten WE. Danach geht die Verkleidung zum Lacker. Ansonsten warte ich auf den neuen Kupplungskorb inkl. der neuen Stahlscheiben, muss das Polrad noch von den Magneten befreien, da ich nur noch mit Lifepo Akku fahre, neue Schaumstofffilter erneuern, Bremsflüssigkeitsbehälter irgendwo befestigen, hier und dort noch ein paar Kleinteile lacken und und und. Aber ich komme gut voran und denke dass bis Walldürn alles perfekt ist.






Hier brannte die ganzen Tage die Luft und ich habe die Nachbarschaft wieder arg strapaziert.

Alles in allem eine recht frickellige Angelegenheit. Alle Halterungen angefertigt, Instrumententafel gebastelt, Lenkanschlag geändert, lange gegen kürzere Bremsleitung getauscht, Verkleidung mindestens 78.000 mal an und abgebaut bis alles 1A sass. Heute wollte ich eigentlich sämtliche Schnittkanten nachlaminieren, um Rissbildung zu vermeiden, leider war es dafür hier oben im Norden mit 12° zu kalt. Empfohlene Verarbeitungstemperatur lt. Hersteller und Datenblatt 20°.

If it isn`t smokin it`s broken!



