Hallo!
Ich will hier nun auch meinen Senf dazu geben.
Zuerst einmal eine kleine Begriffserklärung:
Was verstehen wir unter dem Begriff "Messen" und was unter "Prüfen"(Lehren)?
Messen ist das Vergleichen einer Länge oder eines Winkels mit einem Meßgerät. Das Ergebnis ist der Meßwert.
Prüfen ist das Vergleichen des Prüfgegenstandes mit einer Lehre.
Und nun zu dem "Problem".
Stellt sich die Frage, ob du die Lagersitze wirklich messen willst? Und wenn ja, was du dann mit deinem Ergebniss anfangen kannst.
Ich denke, dass es überhaupt nicht notwendig ist den Lagersitz zu messen!
Ich würde den viel eher prüfen! Und dazu ist Hollis Methode absolut geeignet. Als Lehre dient hier ein Kugellager.
Messen gestaltet sich hier echt schwierig und ist eigentlich nur mit einer Meßmaschine mit passender Software genau möglich. Weil nämlich, wie schon gesagt wurde, du sonst nur zu nicht reproduzierbaren Ergebnissen kommst. Das liegt unter anderem an dem Versatz der Gehäusehälften, mittlerweile unrunden Lagersitzen usw.
Und noch etwas: Zum Zylinder ausmessen, oder auch prüfen eignet sich ein 2Punkt Messgerät besser als ein 3Punktmessgerät. Damit ist es nämlich erst möglich festzustellen in wie weit ein Zylinder unrund oder oval geworden ist.
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!