Chemie: 6 - setzen!

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Chemie: 6 - setzen!

Beitrag von StVOnix »

Hallo
Chemie war nie mein Fach. Da habe ich wohl immer irgendwelchen anderen Unfug gemacht.
Gestern musste ich für meinen Geburtstag etwas Vorarbeit leisten, und da ist mir eine ganz dämliche Frage in den Sinn gekommen:
Um Geräte zu entkalken, nimmt man Ameisen- oder Zitronensäure. Um das Bad zu entkalken, nimmt man Essigessenz. Für den Tank haben wir uns auf Zitronensäure "geeinigt".
Unterscheiden sich Säuren eigentlich grundsätzlich darin, welche Stoffe sie lösen, oder sind die nur unterschiedlich in ihrer Agressivität?
Ich frage, weil ich noch nicht gelesen habe, dass jemand im Vergaser mal Essigessenz ausprobiert hat.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Beides trifft zu Rene.

Einige Säuren können besser diese oder jene Struktur aufbrechen.
Dabei gibt es Säuren, die beide Strukturen zerstören können, dabei aber unterschiedliche Wirkungskraft haben.

Wenn wir Indigo ( Jeansfarbe) reinigen, gelingt das nur mit einer Salpetersäure. ( wir haben viele andere versucht)

Zitronensäure ist für unsere Anwendung nur deshalb so gut geeignet, da man diese zuhause so gut händeln kann.
Zur Entrostung wäre eine Phosphorsäure besser geeignet.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Mit Essigessenz hab ich mal eine Kaffemaschine entkalkt. Sie war danach auch entzinkt, entalut, oder woraus auch immer die Wasserführenden Metallteile sind, und das Wasser lief führungslos unten heraus. Anschliessen wurde die Küche dann entkaffemaschient...

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Jeffrey Lebowsky
Beiträge: 10
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 09:06
Wohnort: Seewalchen (VB)

Beitrag von Jeffrey Lebowsky »

Essig greift Aluminium schon an. Jedoch glaub ich nicht, dass es dir die Heizeinheit weggefressen hat. Sind wahrscheinlich nur die Dichtungen kaputt. Lässt sich schnell und einfach reparieren. Zumindest war das bei meiner delonghi so.
Antworten