Motorrad nach ca. 7 Jahren wieder aktivieren
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 7. Nov 2013, 20:30
Motorrad nach ca. 7 Jahren wieder aktivieren
Hallo,
da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich erst mal kurz vorstellen: ich habe meine RD 350 LC YPVS 1989 gekauft (mit 1000km, Baujahr 1988). Dann bin ich damit bis 2007 gefahren (27000km), seitdem steht sie im Keller. Damals habe ich Tank abgenommen und entleert, sonst aber die Betriebsstoffe drinnen gelassen. Aber jetzt möchte ich mein Motorrad reaktivieren. Ich habe unter FAQ die Anleitung "RD gekauft - was ist zu tun?" durchgelesen, was alles vor der ersten Ausfahrt gemacht werden sollte. Grundsätzlich würde ich ganz gerne schrauben, aber irgendwie fehlt mir das Werkzeug und auch das Wissen.
Ich wohne im Großraum Linz (Österreich), kann mir wer eine Werkstatt empfehlen und was darf es kosten? Oder kann ich sonst irgendwie Unterstützung in meiner Gegend bekommen?
DANKE Gerhard
da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich erst mal kurz vorstellen: ich habe meine RD 350 LC YPVS 1989 gekauft (mit 1000km, Baujahr 1988). Dann bin ich damit bis 2007 gefahren (27000km), seitdem steht sie im Keller. Damals habe ich Tank abgenommen und entleert, sonst aber die Betriebsstoffe drinnen gelassen. Aber jetzt möchte ich mein Motorrad reaktivieren. Ich habe unter FAQ die Anleitung "RD gekauft - was ist zu tun?" durchgelesen, was alles vor der ersten Ausfahrt gemacht werden sollte. Grundsätzlich würde ich ganz gerne schrauben, aber irgendwie fehlt mir das Werkzeug und auch das Wissen.
Ich wohne im Großraum Linz (Österreich), kann mir wer eine Werkstatt empfehlen und was darf es kosten? Oder kann ich sonst irgendwie Unterstützung in meiner Gegend bekommen?
DANKE Gerhard
Willkommen Gerhard
Jetzt hast Du das richtige Forum getroffen
Wir haben hier alle mal angefangen zu schrauben und wenn Du alles immer in einer Werkstatt machen lassen möchtest, dann wird Deine RD nicht zum Groschengrab sondern zum Teurograb.
Unterstützung bekommst Du hier sicher.
Gruß Uwe
Jetzt hast Du das richtige Forum getroffen

Wir haben hier alle mal angefangen zu schrauben und wenn Du alles immer in einer Werkstatt machen lassen möchtest, dann wird Deine RD nicht zum Groschengrab sondern zum Teurograb.
Unterstützung bekommst Du hier sicher.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
Hallo
Habe selbst Seit kurzem eine Rd 350 ypvs Bj 1985
Kauf dir das Werkstatthandbuch von Martin Kieltsch das ist echt super einmal durchgelesen und super zum nachblättern
Und taste dich langsam heran
Anfangs dachte ich auch oh die ist schwehr zu schrauben aber mittlerweile find ich se einfach nur geil zum schrauben ist meine erste Wassergekühlte und mit mehr als 50 ccm
Und wenns fragen gibt einfach fragen das forum hilft dir echt gerne weiter
Gruß Andi
Habe selbst Seit kurzem eine Rd 350 ypvs Bj 1985
Kauf dir das Werkstatthandbuch von Martin Kieltsch das ist echt super einmal durchgelesen und super zum nachblättern
Und taste dich langsam heran
Anfangs dachte ich auch oh die ist schwehr zu schrauben aber mittlerweile find ich se einfach nur geil zum schrauben ist meine erste Wassergekühlte und mit mehr als 50 ccm

Und wenns fragen gibt einfach fragen das forum hilft dir echt gerne weiter

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 7. Nov 2013, 20:30
Hallo,
das mit den Büchern war ein guter Hinweis. Da fiel mir ein, dass ich doch irgendwo welche liegen haben. Nach kurzer Suche habe ich dann folgendes in meinen Regalen gefunden:
- Buch von Martin Kieltsch (3.Auflage von 2003)
- Reperaturanleitung Yamaha RD 250/350 LC von Verlag Buchell (deckt aber 1WT nicht zu 100%)
- Microsfish-Aufzeichnungen der 1WT
- Owner´s Manual/Betriebshandbuch.
Somit ist die Theorie abgedeckt.
Was ist jetzt alles zu überprüfen und zu tauschen? Noch zur Erklärung: am Motorrad ist noch alles orginal, da habe ich nie herumgeschraubt. Außerdem habe ich das Motorrad immer schonend gefahren und werde auch keine Rennen bestreiten.
Klar ist
- Reifenwechsel
- Bremsbelege - gehören die reingeklebt?
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Luftfilter
- Ölpumpe überprüfen
- Zündkerzen kontrolliere ich
Wobei ich mir nicht klar bin:
- Bremsscheiben sollten durch´s Stehen nicht schlecht worden sein
- Bremsschläuche wirklich wechseln? Die schauen optisch noch ok ist (kein Vergleich zu dem vom Auto und da sagt der Mechaniker, dass es für´s Pickerl/TÜV kein Problem ist)
- wenn RDs lange stehen, werden oft die Benzinhähne und Schwimmernadelventile undicht - wie überprüfen ohne zu zerlegen?
- Vergaser reinigen, Membrane, Ansauggummis
- Kurbelwelle und Lager schon rostig? Kurbelwellensimmerringe tauschen weil spröde?
- Gabelölwechsel, Gabelsimmerringe, Lenkkopflager
was habe ich vergessen? Danke für eure Antwort,
Gerhard
das mit den Büchern war ein guter Hinweis. Da fiel mir ein, dass ich doch irgendwo welche liegen haben. Nach kurzer Suche habe ich dann folgendes in meinen Regalen gefunden:
- Buch von Martin Kieltsch (3.Auflage von 2003)
- Reperaturanleitung Yamaha RD 250/350 LC von Verlag Buchell (deckt aber 1WT nicht zu 100%)
- Microsfish-Aufzeichnungen der 1WT
- Owner´s Manual/Betriebshandbuch.
Somit ist die Theorie abgedeckt.
Was ist jetzt alles zu überprüfen und zu tauschen? Noch zur Erklärung: am Motorrad ist noch alles orginal, da habe ich nie herumgeschraubt. Außerdem habe ich das Motorrad immer schonend gefahren und werde auch keine Rennen bestreiten.
Klar ist
- Reifenwechsel
- Bremsbelege - gehören die reingeklebt?
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Luftfilter
- Ölpumpe überprüfen
- Zündkerzen kontrolliere ich
Wobei ich mir nicht klar bin:
- Bremsscheiben sollten durch´s Stehen nicht schlecht worden sein
- Bremsschläuche wirklich wechseln? Die schauen optisch noch ok ist (kein Vergleich zu dem vom Auto und da sagt der Mechaniker, dass es für´s Pickerl/TÜV kein Problem ist)
- wenn RDs lange stehen, werden oft die Benzinhähne und Schwimmernadelventile undicht - wie überprüfen ohne zu zerlegen?
- Vergaser reinigen, Membrane, Ansauggummis
- Kurbelwelle und Lager schon rostig? Kurbelwellensimmerringe tauschen weil spröde?
- Gabelölwechsel, Gabelsimmerringe, Lenkkopflager
was habe ich vergessen? Danke für eure Antwort,
Gerhard
Der Laie staunt, der Fachmann lächelt!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 7. Nov 2013, 20:30
Hier solltest Du mal nachlesen für eine große Inspektion
http://rd350lc.net/rd350_1ww_1989_37kw.pdf
Die anderen Inspektionsblätter findest Du hier http://rd350lc.net/SERVICEinfo.htm
Gruß Uwe
http://rd350lc.net/rd350_1ww_1989_37kw.pdf
Die anderen Inspektionsblätter findest Du hier http://rd350lc.net/SERVICEinfo.htm
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Ich tät erstmal Benzinhahn und Vergaser zerlegen und reinigen, testen ob der Motor sich noch durchdrehen lässt, Tank auf Rost kontrollieren und dann mal Sprit drauf und schauen ob er läuft. Danach dann Reifen, Bremsleitungen, Getriebe- und Gabelöl erneuern. LKL, Gabelfedern usw. nach Bedarf machen.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Du kannst ja gerne noch eine Weile über Bremsleitungen nachdenken. Wenn du dich richtig gründlich aufrauchst, hört das Nachdenken auf - versprochen!
Mach da Stahlflex rauf, dann fährst du gleich mit einem viel besseren Gefühl.
Gruß
Rene

Mach da Stahlflex rauf, dann fährst du gleich mit einem viel besseren Gefühl.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Bei den km würde ich mich um die KW-Simis keine Sorgen machen.
Spröde werde die nicht.
Etwas härter schon.
und bei einigen war die Dichtlippe des kleinen (li) schon fast weggeschliffen, allerdings bei wesentlich mehr km.
Da oben gibts eh eine Rennszene, MSC Gunskirchen, viel RDs dabei.
TelNr des lieben Norbert (Mechanix) kriegst per PN.
Fürs Getriebe nehm ich in letzter Zeit EDIT. .: Motoröl 50 (vorher 20-50)
Gruss Sigi
Spröde werde die nicht.
Etwas härter schon.
und bei einigen war die Dichtlippe des kleinen (li) schon fast weggeschliffen, allerdings bei wesentlich mehr km.
Da oben gibts eh eine Rennszene, MSC Gunskirchen, viel RDs dabei.
TelNr des lieben Norbert (Mechanix) kriegst per PN.
Fürs Getriebe nehm ich in letzter Zeit EDIT. .: Motoröl 50 (vorher 20-50)
Gruss Sigi
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Do 20. Mär 2014, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 7. Nov 2013, 20:30
danke für eure Antworten.
Der Motor lässt sich noch durchdrehen, also die Kolben lassen sich noch bewegen.
Jetzt habe ich mir im Buch von Martin Kieltsch das Zerlegen vom Vergaser genauer durchgelesen. Schafft man das als Anfänger? Beim Auto mache ich den Ölwechsel selbst und hab auch schon die Bremsscheiben gewechselt. Aber das scheint mir im Vergleich zu einem Vergaser eher einfach ...
ich werde mir aber mal die Kontaktdaten von Norbert geben lassen ...
Der Motor lässt sich noch durchdrehen, also die Kolben lassen sich noch bewegen.
Jetzt habe ich mir im Buch von Martin Kieltsch das Zerlegen vom Vergaser genauer durchgelesen. Schafft man das als Anfänger? Beim Auto mache ich den Ölwechsel selbst und hab auch schon die Bremsscheiben gewechselt. Aber das scheint mir im Vergleich zu einem Vergaser eher einfach ...
ich werde mir aber mal die Kontaktdaten von Norbert geben lassen ...
Da ist nur ne Handvoll Teile drin. Kannst du hier gut sehen:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=107969#107969
Gruß
Rene
Edit
Nun sehe ich gerade, dass du eine 1WW hast. Da kommt dann noch das Powerjet dazu. Ist aber eigentlich auch nur eine Düse und ein Schlauch.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=107969#107969
Gruß
Rene
Edit
Nun sehe ich gerade, dass du eine 1WW hast. Da kommt dann noch das Powerjet dazu. Ist aber eigentlich auch nur eine Düse und ein Schlauch.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]