Gabeldichtringe entfernen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
zwerg_der_finsternis
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Jan 2014, 19:03
Wohnort: Bruckmühl

Gabeldichtringe entfernen

Beitrag von zwerg_der_finsternis »

Hallo zusammen,

jetzt hab ich meine Gabelbrücke usw. vom pulvern zurückbekommen. Und hab mir auch neue Gabeltauchrohre beschafft. Jetzt wollte ich die das Ganze wieder zusammen setzen und dann das Öl auffüllen, aber ich bekomme die Gabeldichtringe nicht aus den Tauchrohren, ich habe Angst das ich was kaputt mache. Gibts da nen Trick Tipp???

Danke schon im Voraus
--> Honda CB 600 F Hornet BJ `02 <--
--> Suzuki SV 1000 BJ `04 <--
--> Yamaha RD 350 LC 4L0 BJ `?? <--
--> Sandstrahlkabine 220L wer was braucht, braucht sich blos melden <--
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sind die Ringe noch in der komplett montierten Gabel oder in den Tauchrohren, die du gekauft hast?

Wenn du die komplette Gabel meinst:
Erstmal die Staubkappen oben entfernen, die sind nur aufgesteckt. Dann den Sicherungsring darunter raushebeln.
Von unten in der Achsaufnahme sind noch Inbusschrauben. Die müssen erstmal raus. Am besten mit einem Schlagschrauber, sonst müsstest du von oben gegenhalten.
Dann die Gabel ein paarmal ruckartig auseinanderreißen. Die Gleitbuchsen nehmen den Dichtring automatisch mit.
(Ich gehe dabei davon aus, dass die Feder vorher schon entfernt wurde. Sonst gibt's Aua)

Wenn die Dichtringe sich in den losen Tauchrohren befinden:
Ich würde einen schmalen Meißel unter den Dichtring legen, da, wo er auf der Holmkante aufliegt, einen dicken Lappen drunter knüllen und dann mit dem Hammer auf das andere Ende hauen.
Auf die Gefahr hin, dass ich für die Methode Prügel beziehe. :oops: Ich hab's schon so gemacht - ohne die Gabel zu schädigen.

Sonst würde mir noch ein Innenabzieher einfallen, dessen Enden man unter den Dichtring krallt. Damit könnte man ihn auch hochhebeln.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Hallo Rene, ich glaube wir sprechen hier von einer LC- Gabel, da lassen sich die Standrohre einfach aus den Tauchrohren ziehen. Die Gleitbuchsen und Dichtringe bleiben in den Tauchrohren, da die Standrohre unten keinen größeren Durchmesser haben.

Gruß Flory
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Es gibt dafür ein Spezialwerkzeug. Das ist so ein flacher Haken mit dem man unter den inneren Rand des Rings geht und damit dann zieht.

Ich habe mir auch die Tauchrohre schon festgespannt und die Ringe mit einem Schraubenzieher vorsichtig rundherum rausgehebelt. Hierbei sollte man aber unbedingt ein Holzklötzchen o.ä. auf den Rand des Tauchrohres legen wo der Schaft des Schraubenziehers aufliegt.

Zudem bewirkt das Erwärmen des oberen Bereichs des Tauchrohres mit einem Heißluftföhn zumeist Wunder. :-)

Alles natürlich bei entferntem Standrohr!

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich habs noch nicht ausprobiert, aber ein Innen-Abzieher sollte auch funktionieren - wenn man in die Öffnung kommt. Das Gewürge mit dem Hebel wie im WHB beschrieben ist der letzte Krampf.
Heißluft wirkt bei den meisten Sachen Wunder. Ob Lager, Gummis oder festsitzende Schrauben.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Flory hat geschrieben:Hallo Rene, ich glaube wir sprechen hier von einer LC- Gabel,
Hab ich nicht gesehen. :oops:

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wenn man einen siri aus einem tauchrohr haben will geht das am besten mit nem kleinen reifenmontierhebel plus 1 stück hartholz als unterlage zum schutz
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich zitiere mal eine Methode, die bei jeder Gabel geht.
Selbst mehrfach getestet z.B. bei RD350, RD500, RGV250, FZR 1000, Cagiva Mito.
MK hat geschrieben:Zum Simmi wechseln musst Du nicht unbedingt zerlegen.

Füll die Gabel komplett mit Öl voll und mach den Stopfen drauf.
Staubkappe ab und Sprengring raus.
Dann entweder auf die Presse und versuchen "einzufedern" oder für ganz arme Leute den Holm mehrmals längs auf ein Weichholz schlagen.
Letzteres klappt nicht immer, aber wenn man sonst nix hat ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
zwerg_der_finsternis
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Jan 2014, 19:03
Wohnort: Bruckmühl

Beitrag von zwerg_der_finsternis »

Sooooo war jetzt länger Zeit auf Dienstreise, heute gehts weiter ich werde die Tipps mal testen ich berichte.... Danke erstmal.
--> Honda CB 600 F Hornet BJ `02 <--
--> Suzuki SV 1000 BJ `04 <--
--> Yamaha RD 350 LC 4L0 BJ `?? <--
--> Sandstrahlkabine 220L wer was braucht, braucht sich blos melden <--
Antworten