Schwimmernadel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Nur ma please ne kurze Frage.
<BR>Wenn ich beim Louis die Nadelventile für die 4 LO bestelle,passen die dann auch in die 1 WW etc.???Wer weiß da was konkretes?
<BR>Danke schonmal.
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Pepsi,
<BR>hier unter Ersatzteilkataloge sind die ganzen Erstzteillisten.Wenn die Nummern dort identisch sind müssen auch vom Louis die Nadelventile für die verschiedenen Modelle passen.
<BR>Gruß.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-05-18 07:54 ]</font>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lux-RD schrieb am 2003-05-18 07:54 :
<BR>Pepsi,
<BR>hier unter Ersatzteilkataloge sind die ganzen Erstzteillisten.Wenn die Nummern dort identisch sind müssen auch vom Louis die Nadelventile für die verschiedenen Modelle passen.
<BR>Gruß.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>aber vorsicht mit den nummern,
<BR>
<BR>z.b. 31K-12345-0000 ist nicht dasselbe wie 4L0-12345-0000
<BR>
<BR>ebenso denke ich, das die nadel nicht passt, auch macht es keinen sinn nur ne nadel zu kaufen, nadel, sitz und dichtung sollte immer zusammen getauscht werden, da es als einheit zusammengehört, alles annere wäre pfusch und man wird nicht glücklich, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Jo.Danke.Hab ich schon geschaut.
<BR>4LO und 31K haben die 14190-25 und WW/WX haben die 14190-28.Da es sich dabei aber immer um komplette Ventileinheiten handelt,bleibt ja immer noch die Möglichkeit über,das die Nadeln trotzdem identisch sind.Und 40,-Euro pro Satz original sind mir einfach zu heftig.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

dann bestell dir doch hier nen rep-kit, da ist dann alles dabei, weil die schwimmerkammerdichtung brauchste e, ob der kit was taugt weiss ich nicht:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.fearless-bike.de/fearless/03teile/teile.html" target="_blank">http://www.fearless-bike.de/fearless/03 ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>ansonsten ruf bei topham an, da werden die schwimmernadeleinheiten auch nicht so teuer wie bei yamaha sein, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: nochmal zum mitlesen, nur schwimmernadel neu ist murks und wird dein problem nicht lösen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Haben uns scheinbar überschrieben.Anfrage ist raus-werde berichten.
<BR>Das ne komplette Einheit besser ist ist klar-aber der Preis ist nur Wahnsinn.Für beide wär ich ja mitgegangen-aber so komm ich in Erklärungsnotstand,wenn ich die Teile bei meiner Schwester auf den Tisch lege.Will sie ja auch nicht mit solchen Preisen verschrecken,wenn sie die RD diese Woche das erste mal fährt.
<BR>Danke.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

bei fearless kostet 1 rep kit 15,-- euro, da ist dann dichtung und alles dabei, nen repkit yamaha kostet 77,-- euro <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Dat ging ja mal schnell mit dem Preis und der ist auch bezahlbar.Danke schonmal.
<BR>Weißte,mein Problem ist folgendes:Ich hab die Schwimmerkammern über die Entleerungsanschlüße miteinander verbunden damit ich ein absolut gleiches Schwimmerniveau hab.Also auch,wenn sie in die Reserve läuft.Wenn ich das Bike jetzt auf den Seitenständer stelle und dann irgendwann ankicke,scheint sie mir für den ersten Moment(ca.10 Sekunden)sehr fett zu laufen.Nun bin ich mir dann nicht sicher,ob entweder der Schwimmerstand zu hoch ist(evtl. ja auch wegen leicht undichter Ventile)oder ob es eben ein paar Sekunden dauert,bis die Schwimmer auf gleiches Niveau kommen.Und nur wegen dem Test 80,-Euro für son' paar lumpige Ventile auszugeben ist ein bißchen derbe.
<BR>Wobei ich bemerken darf,das die 1WX mit der gedrosselten Bedüsung etc. auch recht fett zu laufen scheint-muß aber erst mal auf ne große Tour gehen um das richtig beurteilen zu können.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Mal `ne einfache Frage: wann muß man überhaupt die Nadelventile austauschen ??
<BR>
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

@Anderl:
<BR>Wenn diese verschlissen/kaputt sind, d.h. z.B. der gummierte Dichtkonus porös oder der kleine, gefederte Druckstift nicht mehr einwandfrei arbeitet
<BR>@ im übrigen:
<BR>Mich würde auch interessieren, ob schon mal jemand die Louis-Nadelventile für die 1WW/WX´s genutzt hat.
<BR>Ich habe mir nämlich zwei auf Halde gelegt, da sie mir auf den ersten Blick sehr ähnlich sahen.
<BR>Leider habe ich keine ausgebauten Ventile zum Vergleich zur Hand.
<BR>Das einzige, was offensichtlich anders ist, ist die Form der kleinen Drahtspange für die Schwimmerzunge, aber die kann man ja ggf umklipsen!
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Antworten