L-Stück am Benzinhahn
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
L-Stück am Benzinhahn
Hallo zusammen,
kann es sein, dass das L-Stück echt nur eingeschoben ist? ...ist zumindest bei meiner YPVS so, wundert mich aber. Eine Dichtung ist auch nicht dran, kann das sein?
Gruß
Andi
kann es sein, dass das L-Stück echt nur eingeschoben ist? ...ist zumindest bei meiner YPVS so, wundert mich aber. Eine Dichtung ist auch nicht dran, kann das sein?
Gruß
Andi
- Dateianhänge
-
- IMG_7597.JPG (88.29 KiB) 357 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Scheint bei den Yamaha Benzinhähnen öfter oder generell so zu sein, an der TR1 ist mir auch mal an einem Hahn das Ding abgefallen. Hab es dann wieder reingestopft und mit Draht festgebunden, hält seit dem einwandfrei.
Weiss der Bauer keinen Rat, nimmt er Kordel oder Draht.
Gruss,
Georg
Weiss der Bauer keinen Rat, nimmt er Kordel oder Draht.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
...der Hammer - hätte ich nie gedacht! Nehme mal an, der Sitz ist leicht konisch - dann dichtet das auch ohne O-Ring und müßte auch halten. Andererseits: an einer so kritischen Stelle hätte ich schon etwas sichereres erwartet....
ich habs jetzt so wieder zusammengebaut, zumal mein Benzinhahn immer noch dicht ist
Gruß
Andi
ich habs jetzt so wieder zusammengebaut, zumal mein Benzinhahn immer noch dicht ist
Gruß
Andi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: