Werner, nimm Dämpfer von Giannelli oder Arrow für die RS125 oder Mito. Die Dinger haben E-Prüfzeichen und sind dementsprechend leide und aus Carbon und recht leicht.
Michael
Auspuff entbeulen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
Hallo,
ich hab mich eben mal da ran begeben und mal zwei Bilder von dem gemacht was ich meine.


An der Schweißnaht sägt man am besten ja sauber rund rum und man kann den Dämpfer mit samt dem 45mm Rohr aus der Verstärkung ziehen.
Das hat der Vorbesitzer leider nicht gewusst und einfach hinter der Schweißnaht durchgeflext und nach dem Weiten wieder verbrutzelt.
Jetzt die eigendliche Frage:
Habt Ihr für den Mircon Dämpfer die Verstärkung entfernt und selbst was gebastelt? Oder ein 45er Rohr eingesteckt und das konisch nach hinten zulaufen lassen?
Bitte ein Bild
Gruß
Holger
ich hab mich eben mal da ran begeben und mal zwei Bilder von dem gemacht was ich meine.


An der Schweißnaht sägt man am besten ja sauber rund rum und man kann den Dämpfer mit samt dem 45mm Rohr aus der Verstärkung ziehen.
Das hat der Vorbesitzer leider nicht gewusst und einfach hinter der Schweißnaht durchgeflext und nach dem Weiten wieder verbrutzelt.
Jetzt die eigendliche Frage:
Habt Ihr für den Mircon Dämpfer die Verstärkung entfernt und selbst was gebastelt? Oder ein 45er Rohr eingesteckt und das konisch nach hinten zulaufen lassen?
Bitte ein Bild

Gruß
Holger
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Nun war ich doch beim Bruzzler
Gestern Abend haben wir endlich die Adapter verschweißt!
Leider hat alles etwas länger gedauert, aber ich habe auch noch ein XT 500 Projekt hier, welches mich im Moment komplett in Anspruch nimmt, da nur Sonderlösungen verbaut werden!
Was mir gestern, nach dem wir die Töppe ab hatten aufgefallen ist, dass die nicht nur geweitet wurden, sondern auch die Töppe komplette durchsicht geboten haben!
Scheint als hätte jemand einen Flachstahl benutzt
Wir haben dann die Adapter verschweißt und die Micron verschraubt. Die Schweißnähte müssen natürlich noch verschliffen werden, hat aber gestern Abend leider nicht mehr geklappt!
Ich finde das sie jetzt besser zieht!
Eventuell hat Sie jetzt etwas mehr Gegendruck
Die Bilder wurden gestern Abend mit meinem Handy gemacht!
Ein schönes Bild folgt noch
Gruß
Andreas

Gestern Abend haben wir endlich die Adapter verschweißt!
Leider hat alles etwas länger gedauert, aber ich habe auch noch ein XT 500 Projekt hier, welches mich im Moment komplett in Anspruch nimmt, da nur Sonderlösungen verbaut werden!
Was mir gestern, nach dem wir die Töppe ab hatten aufgefallen ist, dass die nicht nur geweitet wurden, sondern auch die Töppe komplette durchsicht geboten haben!
Scheint als hätte jemand einen Flachstahl benutzt

Wir haben dann die Adapter verschweißt und die Micron verschraubt. Die Schweißnähte müssen natürlich noch verschliffen werden, hat aber gestern Abend leider nicht mehr geklappt!
Ich finde das sie jetzt besser zieht!
Eventuell hat Sie jetzt etwas mehr Gegendruck

Die Bilder wurden gestern Abend mit meinem Handy gemacht!
Ein schönes Bild folgt noch

Gruß
Andreas
- Dateianhänge
-
- DSC_0157k.jpg (147.2 KiB) 291 mal betrachtet
-
- DSC_0158k.jpg (155.54 KiB) 291 mal betrachtet
-
- DSC_0159k.jpg (122.64 KiB) 291 mal betrachtet