Trick zum Anbauen der Feder des Hauptständers
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Oh Mann,
<BR>
<BR>diese blöde Feder vom Hauptständer! Die draufzukriegen erfordert immer brutale Gewalt, Heftpflaster und zum Abschluss einen
<BR>Schnaps (zum desinfizieren der inneren und äußeren Wunden)...
<BR>
<BR>Hat einer von euch einen Trick aus dem Nähkästchen parat, wie man diese Feder souverän montiert?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>P.S.: Die Frage ist ernstgemeint. Antworten a la "Dann lass den Hauptständer doch weg"
<BR>braucht´s hier dann nicht, bitte...
<BR>
<BR>
<BR>diese blöde Feder vom Hauptständer! Die draufzukriegen erfordert immer brutale Gewalt, Heftpflaster und zum Abschluss einen
<BR>Schnaps (zum desinfizieren der inneren und äußeren Wunden)...
<BR>
<BR>Hat einer von euch einen Trick aus dem Nähkästchen parat, wie man diese Feder souverän montiert?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>P.S.: Die Frage ist ernstgemeint. Antworten a la "Dann lass den Hauptständer doch weg"
<BR>braucht´s hier dann nicht, bitte...
<BR>
den Ständer abbauen, dann die Feder einhängen und den Ständer (in eingeklappten Zustand) wieder Montieren. Mit dem Ständer hast Du einen schönen langen Hebel.
<BR>Am Besten geht das, wenn Du hinten einen Montageständer verwendest. Dann steht die RD sicher und Du kannst ruhig arbeiten.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End -->
<BR><a href="http://www.yamaha-rd.de" target="blanc">Werdet Mitglied in der RD - Interessengemeinschaft</a><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2003-04-07 17:35 ]</font>
<BR>Am Besten geht das, wenn Du hinten einen Montageständer verwendest. Dann steht die RD sicher und Du kannst ruhig arbeiten.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End -->
<BR><a href="http://www.yamaha-rd.de" target="blanc">Werdet Mitglied in der RD - Interessengemeinschaft</a><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2003-04-07 17:35 ]</font>
Der Trick mit dem Kreuzschlitzdreher ist super.
<BR>
<BR>War am WE bei einem Schrauber-Spezi und der hat gemerkt, daß der Hauptständer etwas wackelt.
<BR>
<BR>Hat das Teil ausgebaut und repariert.
<BR>Als es an Einbauen ging, war natürlich die Feder das größte Hindernis.
<BR>
<BR>Er hatte so nen Eigenbau, den er in die Feder einhakte und nach unten zog, leider reichte aber hierfür die Kraft nicht ganz aus und nach ner Weile ist mir der Trick mit dem Kreuzschlitz eingefallten.
<BR>
<BR>Eingehakt, angesetzt und drauf war sie !!
<BR>
<BR>Super-Tipp !!
<BR>
<BR>Ich habe ne Art Schaber, der ne breite, abgerundete Klinge mit ner Aussparung hat, mit dem geht's auch super.
<BR>
<BR>HF®.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Der mit den RD's tanzt ! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR><img src="http://www.motorradonline.de/MRD/DBilde ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HF am 2003-04-16 10:32 ]</font>
<BR>
<BR>War am WE bei einem Schrauber-Spezi und der hat gemerkt, daß der Hauptständer etwas wackelt.
<BR>
<BR>Hat das Teil ausgebaut und repariert.
<BR>Als es an Einbauen ging, war natürlich die Feder das größte Hindernis.
<BR>
<BR>Er hatte so nen Eigenbau, den er in die Feder einhakte und nach unten zog, leider reichte aber hierfür die Kraft nicht ganz aus und nach ner Weile ist mir der Trick mit dem Kreuzschlitz eingefallten.
<BR>
<BR>Eingehakt, angesetzt und drauf war sie !!
<BR>
<BR>Super-Tipp !!
<BR>
<BR>Ich habe ne Art Schaber, der ne breite, abgerundete Klinge mit ner Aussparung hat, mit dem geht's auch super.
<BR>
<BR>HF®.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Der mit den RD's tanzt ! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR><img src="http://www.motorradonline.de/MRD/DBilde ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HF am 2003-04-16 10:32 ]</font>
HF®.
Zum thema Hauptständer auch von mir nochmal ne Frage: wie idt der normalerweise Befestigt (an einer RD 200, Bj. '78) ? Ich wollte den Rahmen ganz gerne Pulverbeschichten lassen und dazu auseinandernehmen, und habe festgestellt, daß die Haupständerachse mit dem Rahmen verschweißt ist. Muß das so, oder hat da einer der Vorbesitzer was zusammengepfuscht?
wer schrauben rechts rum rausdreht, ist selber schuld.
Hallo Chriddy,
<BR>
<BR>die Hauptständerwelle an der RD 200 ist nicht mit dem Rahmen verschweißt! Sie wird normalerweise durch zwei Bohrungen am Rahmen gesteckt.
<BR>Wahrscheinlich hat die Welle im Rahmen gewackelt und den Hauptständer beim Treten der Fußbremse (dieselbe Achse) mitbewegt. Abhilfe schafft hier eine neue Welle aus der Dreherei mit einem größeren Durchmesser. Ich glaube es waren 15,6 mm statt original 15 mm. Anschließend muss man allerdings noch die Bohrung im Fußbremshebel und im Hauptständer mit einem Schleifer anpassen.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: Ich befürchte, Du musst die Welle herausflexen! Bei Bedarf kann ich Dir gegen Porto ja eine alte Welle als Muster für den Dreher schicken.
<BR>
<BR>die Hauptständerwelle an der RD 200 ist nicht mit dem Rahmen verschweißt! Sie wird normalerweise durch zwei Bohrungen am Rahmen gesteckt.
<BR>Wahrscheinlich hat die Welle im Rahmen gewackelt und den Hauptständer beim Treten der Fußbremse (dieselbe Achse) mitbewegt. Abhilfe schafft hier eine neue Welle aus der Dreherei mit einem größeren Durchmesser. Ich glaube es waren 15,6 mm statt original 15 mm. Anschließend muss man allerdings noch die Bohrung im Fußbremshebel und im Hauptständer mit einem Schleifer anpassen.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: Ich befürchte, Du musst die Welle herausflexen! Bei Bedarf kann ich Dir gegen Porto ja eine alte Welle als Muster für den Dreher schicken.
<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif"> Das ist alles? na, da hat der Dreher ja nicht viel zu tun. Da der Hauptständer eh n bischen wackelt, kann ich das ding ja auch n bischen Dicker machen lassen, bis zur linken Rahmen seite und ab da wieder auf originalgröße für den Bremshebel, dann brauche ich an dem nix mer ändern <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
wer schrauben rechts rum rausdreht, ist selber schuld.
Hallo Chriddy,
<BR>
<BR>für die Bohrung im Rahmen (Schaltseite) habe ich die Welle am Ende konisch (15,6 auf 15,8 in Halterungsbreite ~ 3mm) drehen lassen. Wenn man sie dann einbaut sitzt sie fest im Rahmen und der Hautständer dreht sich um die Welle und nicht die Welle mit Hauptständer im Rahmen. Da bei Dir aber schon geschweißt wurde, würde ich die Bohrung natürlich vorher nochmal nachmessen. Vielleicht ist sie noch größer (meist oval).
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>für die Bohrung im Rahmen (Schaltseite) habe ich die Welle am Ende konisch (15,6 auf 15,8 in Halterungsbreite ~ 3mm) drehen lassen. Wenn man sie dann einbaut sitzt sie fest im Rahmen und der Hautständer dreht sich um die Welle und nicht die Welle mit Hauptständer im Rahmen. Da bei Dir aber schon geschweißt wurde, würde ich die Bohrung natürlich vorher nochmal nachmessen. Vielleicht ist sie noch größer (meist oval).
<BR>
<BR>Gruß boko
Den Trick mit dem Schraubenzieher kenne ich nicht, aber einen anderen.
Den Ständer an die Stelle bringen, an der die Feder am längsten gespannt ist. Dann Unterlegscheiben, Münzen oder ähnliches gut passendes zwischen die einzelnen Windungen schieben. Feder entspannen und rausnehmen.
Wenn man eine ungespannte Feder einbauen will, Feder mit einem Ende in den Schraubstock spannen, zur Seite biegen und Scheiben oder Münzen zwischen die Windungen schieben.
Gruß Dirk
Den Ständer an die Stelle bringen, an der die Feder am längsten gespannt ist. Dann Unterlegscheiben, Münzen oder ähnliches gut passendes zwischen die einzelnen Windungen schieben. Feder entspannen und rausnehmen.
Wenn man eine ungespannte Feder einbauen will, Feder mit einem Ende in den Schraubstock spannen, zur Seite biegen und Scheiben oder Münzen zwischen die Windungen schieben.
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven