Pleuel

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
werner65
Beiträge: 123
Registriert: So 3. Apr 2005, 01:00

Pleuel

Beitrag von werner65 »

Hallo!

Da ich bald eine 4L0 Kurbelwelle überholen lassen muss frage ich mich obs die orginal Yamaha Pleuel + Pleuellager sein müssen oder obs die zirka halb so teuren Yambit bzw P.J Pleuelsätze (long pleuel) es auch tuen?
Wenn allerdings mit einer geringeren Laufleistung zu rechnen ist hat es wohl keinen Sinn da zu sparen.
Bei P.J gibs auch sogenannte TZ Style Pleuellager haben die eine höhere Lebensdauer als normale? Meine LC hat zwar nur Serienleistung aber wenns länger hält währe es schon eine Überlegung wert die 13 Euro Aufpreis pro Seite in Kauf zu nehmen.
Was ist von den Labyrinthdichtungen zu halten welche von Yambits bzw. P.Jvertrieben werden kann man die nehmen, oder kann man die alte Dichtung wiederverwenden?
Würde mich freuen wenn ihr mir eure Meinung dazu sagen würdet.

Mfg
werner65
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8845
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Werner, ich habe jetzt Pleuel und Kurbelwangen von Yambits bestellt.
Ich habe zwar bisher keine Erfahrung damit, denke aber das die schon OK sind. Ich habe bisher nichts Gegenteiliges gehört.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

ich habe mit den Long Pleueln gute Erfahrungen gemacht. Hatte in meiner 350er Straßenmaschine welche eingebaut.


.
Der Prox-Satz hat 105€ gekostet, von Long ca. 60€
Der Unterschied war ein versilbertes Nadellager, welches bei Yamaha allerdings 45€ gekostet hätte. Habe mich dann vür den Prox-Satz entschieden.

Für die Straße reicht ein verkupfertes Lager völlig aus. Bei den versilberten Lagern geht`s nicht um Langlebigkeit.
Gruß,

Bernd
Zuletzt geändert von Döllinger am Sa 18. Okt 2014, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Die Long sind voll OK.
Wo ich mich bis heut nicht auskenne ist der Preis, bezahlen tu ich immer das Stk (so 45Flöhe), kommen tun sie aber im Schachterl fertig abgepackt als 2er-Set, also müsste man ja auch das Set bezahlen (was dann die Hälfte kosten würde.
Schreibt mal wies bei Euch ist.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten