Totale Katastrophe

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Steffen RD250
Beiträge: 49
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 17:28

Totale Katastrophe

Beitrag von Steffen RD250 »

Ich brauche wirklich ganz dringend Hilfe:

Meine Yamaha rd 250 1A2 spinnt seit letztes Jahr Herbst rum ohne Ende...
Niedirige Drehzahl läuft nur 1 Zylinder, Drehzahl höher springt der 2. mit ein, mach ich jetzt allerdings das Licht ein oder andere Verbraucher läuft die Mühle unruhig und geht kurz darauf aus wenn ich kein Gas gebe und geht auch nur wieder an wenn ich das Licht wieder ausschalte... Je wärmer der Motor wird umso schlimmer wird es.

Wenn ich Gas gebe und den Gasgriff ungefähr auf Halben Weg einfach nur fest halte springt der Drehzahlmesser unkontrollierbar ab und auf und aus einem Zylinder kommt warsch Öl oder Öl-Benzingemisch

Habe mitlerweile schon sämtliche Steckverbindungen geprüft, Kabel erneuert, neue Batterie, neue Zündkabel + Stecker, neue Unterbrecher und auch neu eingestellt, neue Lima-kohlen, neuer Luftfilter, Vergaser gereinigt und anders Bedüst... jedoch ohne Erfolg


Bitte um Hilfe ! weis nichtmehr weiter...
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Hõrt sich nach Falschluft an.Laß sie mal laufen und sprūhe mit Bremsenreiniger mal an den Simmerringen/ Vergaser und schaue ob sich dann was tut.
Steffen RD250
Beiträge: 49
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 17:28

Beitrag von Steffen RD250 »

Was meinst du mit Simmerringe ?
Meinst du das sie über den Vergaser Falschluft zieht ?
Benutzeravatar
dietmar k
Beiträge: 37
Registriert: Do 10. Jan 2013, 20:24
Wohnort: Hailfingen
Germany

Beitrag von dietmar k »

Hallo Steffen,

hast du mal die Kondensatoren rausgeschmissen, haben bei mir mal ähnliche Probs bereitet.

Gruzz, Dietmar
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Kurbelwellesimmeringe und an den Vergaseranschlūssen.Habe das so verstanden das sie unkontrolliert hoch dreht.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,

das ist wieder der Klassiker!

Prüfe ob du Ladespannung hast, vermutlich Rotor kaputt, dieser reagiert auf Wärme.
Messe die Spannung an der Batterie ohne Motor, dann mit Motor.
Spannung müsste jetzt ansteigen, macht sie das nicht, dann: Laderegler , Kohlen, Kabel des Ladesystems überprüfen.
Wenn das alles ok, ist es zu 95% der Fälle mal wieder der Rotor.

Lese dir mal meinen Beitrag von damals GANZ durch :

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... light=lima
Gruß BoxerMarkus
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Markus war schneller....die symptome bei der rd drehstromlima sind typisch...da würde ich auch wetten der rotor hat die schleiferplatte locker
Gruß Richard
Steffen RD250
Beiträge: 49
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 17:28

Beitrag von Steffen RD250 »

Danke Leute für die schnellen Antworten
Ich werde mich dann nächste Woche drüber machen... komm dieses Wochenende leider nicht dazu

Ich kann aber schonmal sagen das ich schonmal an der Batterie gemessen habe: Ohne Motor um die 12 V und wie sie an war hatte ich auch nur 12V aber ist abundzu auf 14 hochgegangen aber auch unkontrolliert mal ja mal nein.
und wenn ich dann das Licht angemacht habe geht es auf 11V , ein Zylinder geht aus und dann auch der andere


an Dietmar noch :
Die Kontakte sind komplett neu... wollte erst die günstigeren Fehlerquellen ausschließen.

Weis jemand was ne Lichtmaschine kostet ??



Gruß Steffen
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo Steffen,

bau eine power-dynamo ein, dann ist ruhe mit der zündung und der lichtmaschine.

gruß frank
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Steffen
Du brauchst wenn ich richtig tippe einen rotor...schau dir deinen mal genau an...wenns die ursache ist dann kannst du mit mehr oder weniger kraft die oberer platte auf der die kohlen schleifen bewegen...oft sieht man es auch an den schon lockeren befestigungsschrauben...
Die sind im neuzustand per epoxy vergossen welches dann natürlich rausbröselt
Manchmal klappts auch den deckel mit neuen schrauben wieder zu befestigen...die kabel des rotors werden von ihm nur durch den schraubendruck gehalten

Gruß Richard
Steffen RD250
Beiträge: 49
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 17:28

Beitrag von Steffen RD250 »

So habe mir gestern eine power dynamo bestellt und hoffe das damit dann das Problem behoben ist :)

Danke für eure vielen Antworten

Gruß Steffen
Antworten