<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR>Hallo,
<BR>
<BR>zunächst mal weiss ich natürlich, dass das alles und auch nichts sein kann, aber ich hoffe doch, dass mir vielleicht jemand helfen kann, ich bin nämlich schon fast am verzweifeln!:(
<BR>
<BR>Ich hab das Ding (31K, YPVS, Bj. 84) vor nem Jahr gekauft, gedrosselt eingetragen und mit ohne Auspuffdrossel und großen Düsen(240). Damals ist sie einigermaßen gut angesprungen aber lief auch nicht so richtig. Daraufhin habe ich zunächst mal die Töpfe gereinigt woraufhin sich heraus stellte, dass einer fast komplett abgedichtet wurde:o , warum auch immer. dann hab ich sie mitsamt Reduzierhülsen wieder drangemacht. Danach hab ich die Vergaser komplett gereinigt und mit den 200er Düsen bestückt.(Das Ding muss schließlich noch zum TÜV und ich bin erst 18!8-) ) . Danach lief sie kein bisschen mehr, Null! Lediglich mit Startpilot mal 1 Sekündchen. Irgendwie habe ich dann rausgefunden, dass der Tank ca. 0,5 Liter Wasser enthielt und habe ihn und auch noch mal die Vergaser gereinigt! Nun springt sie inzwischen auf Glücksbasis nach 500m anschieben an, un dreht auch einigermassen, soweit ich das als RD-Neuling bezeichnen kann, bis ca. 8500.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cry.gif"> , aber eigentlich auch net besser als vor der ganzen Prozedur.
<BR>
<BR>Meine Bitte: hat irgendjemand ne Idee oder weiss jemand von bekannten Schwächen(Zündung, Vergaser), die das Ding blockieren. Vielen Dank schon im Voraus <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif"> !!!
Sie will und will nicht gescheit anspringen....
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Möglicherweise hast Du beim Reinigen der Vergaser die Schwimmerkammern vertauscht.
<BR>Nur in einer befindet sich die Choke Düse. Der zweite Vergaser wird durch die Schlauchverbindung beider Vergaser angereichert.
<BR>
<BR>Versuch es mal mit dem Tausch der beiden Schwimmerkammern, zieh den Choke und starte.
<BR>
<BR>Eigentlich sollte sie nun anspringen.
<BR>
<BR>Die Drehzahl ist für die gedrosselte Version ok.
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>Nur in einer befindet sich die Choke Düse. Der zweite Vergaser wird durch die Schlauchverbindung beider Vergaser angereichert.
<BR>
<BR>Versuch es mal mit dem Tausch der beiden Schwimmerkammern, zieh den Choke und starte.
<BR>
<BR>Eigentlich sollte sie nun anspringen.
<BR>
<BR>Die Drehzahl ist für die gedrosselte Version ok.
<BR>
<BR>
[addsig]
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx
Hallo
<BR>
<BR>tippe mal auf den Benzinhahn.
<BR>
<BR>Schalte auf "pri", warte etwas, sie wird dann anspringen.
<BR>
<BR>im übrigen ist es m.E. ratsam, immer auf pri zu fahren, musst nur etwa wissen, wann sie wieder betankt werden muss <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Grüße
<BR>
<BR>tippe mal auf den Benzinhahn.
<BR>
<BR>Schalte auf "pri", warte etwas, sie wird dann anspringen.
<BR>
<BR>im übrigen ist es m.E. ratsam, immer auf pri zu fahren, musst nur etwa wissen, wann sie wieder betankt werden muss <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Grüße
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
Danke schon mal, <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>das mit dem Vergaser ist eher unwarscheinlich, ich guck mirs aber noch mal an. Benzinhahn werde ich überprüfen, der kam mir sowiso schon komisch vor.( D.h.: Die Bezeichnungen haben nicht gestimmt: bei "Normal" war er zu, und bei Reserve kam glaub ich gar nix...Ausserdem: Wofür braucht man bei einem Benzinhahn eine Membrane? Habe ich die beim reinigen evtl. beschädigt? Ich hol mir am besten mal einen neuen!
<BR>
<BR>das mit dem Vergaser ist eher unwarscheinlich, ich guck mirs aber noch mal an. Benzinhahn werde ich überprüfen, der kam mir sowiso schon komisch vor.( D.h.: Die Bezeichnungen haben nicht gestimmt: bei "Normal" war er zu, und bei Reserve kam glaub ich gar nix...Ausserdem: Wofür braucht man bei einem Benzinhahn eine Membrane? Habe ich die beim reinigen evtl. beschädigt? Ich hol mir am besten mal einen neuen!
Jaja, die 2-Takter: erst NIX, dann ALLES!!! (Originalton TÜV-Prüfer)
Bei den YPVS Modellen wollte Yamaha was besonders Gutes tun und hat einen per Unterdruck gesteuerten Sprithahn spendiert.
<BR>Bei den älteren Modellen musste man den Sprithahn selber zumachen. Vergass man es, konnte es passieren, dass die Vergaser überliefen und der Sprit ins Kurbelgehäuse gelangte. Dann war war nix mit Anspringen.
<BR>
<BR>Die neuen Unterdrucksprithähne öffen in Stellung "On", sobald der Motor läuft durch Unterdruck und schliessen, wenn der Motor steht.
<BR>
<BR>In Stellung "Pri" ist der Sprithahn unabhängig vom Unterdruck immer offen.
<BR>
<BR>Neue Sprithähne sind sehr teuer. Vieleicht reicht es, wenn Du die (eventuell) defekte Membrane ersetzt.
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>Bei den älteren Modellen musste man den Sprithahn selber zumachen. Vergass man es, konnte es passieren, dass die Vergaser überliefen und der Sprit ins Kurbelgehäuse gelangte. Dann war war nix mit Anspringen.
<BR>
<BR>Die neuen Unterdrucksprithähne öffen in Stellung "On", sobald der Motor läuft durch Unterdruck und schliessen, wenn der Motor steht.
<BR>
<BR>In Stellung "Pri" ist der Sprithahn unabhängig vom Unterdruck immer offen.
<BR>
<BR>Neue Sprithähne sind sehr teuer. Vieleicht reicht es, wenn Du die (eventuell) defekte Membrane ersetzt.
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Moin
<BR>Dann muss man natürlich auch fragen, ob du den Unterdruckschlauch richtig angeschlossen hast? Der geht vom Hahn zum rechtn Vergaser (linke Seite, sehr fummelig wenn der Tank angebaut ist)
<BR>Und wer soviel Wasser im Tank hatte sollte auch mal über eine Tankrestaurierung nachdenken.
<BR>
[addsig]
<BR>Dann muss man natürlich auch fragen, ob du den Unterdruckschlauch richtig angeschlossen hast? Der geht vom Hahn zum rechtn Vergaser (linke Seite, sehr fummelig wenn der Tank angebaut ist)
<BR>Und wer soviel Wasser im Tank hatte sollte auch mal über eine Tankrestaurierung nachdenken.
<BR>
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80