\"Vergaserbedüsungsprobleme\" 4L0 BJ.80

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Ich hab den 49PS Motor drin. Jedenfalls habe ich mir 160er Düsen besorgt, da ich vorher 130er drin hatte. Mit dieser Bedüsung läuft sie überhaupt nicht! Nur Drehzahl zwischen 7000 und 9000 gut. Also hab ich erst mal wieder die 130er drinnen. Ich frage mich nur, warum sie so überhaupt nicht läuft mit orginaler Bedüsung!? Aufgefallen ist mir nur, dass die 160er Düsen ungefähr doppelt so hoch waren, wie die 130er. Nicht das Gewinde, sondern der Kopf, der in das Schwimmerhäuschen reinschaut. Hat der Händler mir doch falsche gegeben? Ist das Mischrohr genau das Gleiche, wie die späteren Modelle haben. Laut Microfische ist eh kein Unterschied zwischen Baujahr 80 und dem Rest. Und da bin ich schon zum Yamaha Hänlder gegangen, aber die haben auch keine Ahnung. Kann mir jemand mal die genauen Bestelldaten für die 160er Düsen und die richtigen Mischröhrchen von Topham geben? Am besten auch mal die Daten für die 140er und 150er, damit ich mal ein bisschen schauen kann, womit die Kiste besser Gas annimmt. Warum wurden eigentlich die 4L0´s von Baujahr 80 später auf 140er Düsen vom Händler umgerüstet?
<BR>Gruß und schon mal danke für eure Antworten,
<BR>SCHORSCH
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo Schorsch,
<BR>
<BR>mit 130'er Düsen sollte eine 49 PS 4L0 eigentlich gar nicht fahren, weil viel zu mager!
<BR>Wenn der originale 49 PS Vergaser (Luftöffnungen am Vergaser sind nicht mit Kugeln verschlossen) verbaut ist, wäre 160 - 180 Düsen richtig. Bei der 46 PS Variante sind 210 bis 230 Düsen verbaut (bei verschlossenen Luftbohrungen am Vergaser).
<BR>Diesen Unterschied kannte mein Yamaha Händler auch nicht!
<BR>
<BR>Wenn Deine RD mit 130'er Düsen fährt muss aber noch irgendetwas anderes nicht stimmen. Ist sie vielleicht noch gedrosselt (Auspuff) oder wurde der Luftfilter geändert?
<BR>
<BR>Gruß boko
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

jo, 130er hauptdüsen deuten schon stark auf die 27 ps drossel (direkt vorn am krümmer) hin...
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Meine blöde Gurke!
<BR>Im Brief stehen keine Drosseleintragungen drinnen.
<BR>Ich hatte vorher 2 verschiedene Auspuffe drunter. Einen von der YPVS und einen von der 4L0. Es waren auch Schweißansätze von Hülsen drin. Jetzt fahre ich aber orginale ungedrosselte Tüten! Das heißt, der Auspuff ist auf keinen Fall dicht.
<BR>Wenn sie zu mager ist, dann müsste doch auch die Temperatur in die Höhe gehen, weil sie zu viel Luft hat, oder?
<BR>Der Luftfilter ist auch frei, ich kann mich nicht entsinnen das überhaupt auch über Luftfilter gedrosselt wurde.
<BR>Kann mir das jemand noch mal mit den Kugeln erklären? Welche offenen Kugeln?
<BR>Ich weiß ja nicht, was so eine gedrosselte Version fährt, aber bis 160ig zieht sie einwandfrei hoch. Jedoch darüber kommt nichts mehr und sonst bin ich ein bisschen unzufrieden.
<BR>Noch mal meine Frage: Kann es sein, dass die Misschröhrchen nicht stimmen?
<BR>Was passiert, wenn man den 49PS Motor mit den jüngeren Vergasern betreiben möchte (Also die späteren Baujahre). Ich schau aber mal lieber schnell welchen ich hab. Man müsste sich doch bei ausgebauten Schnorchel sehen, oder?
<BR>Müssen die 160er Düsen jetzt genau so hoch sein wie die 130er oder gibt es da auch Unterschiede? Ich vermute ja immer noch, dass ich die falschen Düsen angedreht bekommen habe! Aber so ein großer unterschied ist ja doch nicht von 130ig zu 140ig, oder? Und warum wurden sie denn jetzt umgerüstet? Wo soll ich anfangen? Es kann nur der Vergaser sein, der Rest ist in Ordnung. Ich hatte alles auseinander....
<BR>Vielen Dank für eure Tipps.
<BR>SCHORSCH
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo (JF)Schosch
<BR>
<BR>schau mal in die beiden Beiträge von Heiner Jakob hier im Forum:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 26&forum=2" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =2</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 99&forum=2" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =2</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ich denke, damit wird Dir einiges klarer.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End -->
<BR><a href="http://www.yamaha-rd.de" target="blanc">Werdet Mitglied in der RD - Interessengemeinschaft</a><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2003-05-14 15:05 ]</font>
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Die Beiträge habe ich ja mit gestaltet!
<BR>Also:
<BR>Offene Auspuffanlage, passende Vergaser(4L0-00, hinten nicht verschlossen), sonst alles orginal, ABER: Nadel: 4h10
<BR>Wo bekomm ich die passenden Nadeln für meine Maschine her? Wie gesagt, für den Händler gibt es die 49PS Version gar nicht mehr!
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Ruf mal Armin Collet an.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Schorsch,schon weitergekommen?
<BR>Bin auch gerade mit dem selben Problem beschäftigt.Da ich noch auf der Suche nach 4L0-00 Vergasern bin,versuche ich 4L1 Vergaser mit den Angaben von Heiner für die 49 PS umzudüsen.Ich hab Donnerstag gegen 16,30 Uhr bei Topham bestellt,und Freitag waren die Sachen,bis auf die Nadeldüsen(werden nachgeliefert) da.Super nett und blitzschnell!!!
<BR>Leider reicht wohl nur das Umdüsen nicht aus,denn trotz 160er (vorher 230,190) dreht meine nicht über 6000 . Werd jetzt auf die Nadeldüsen warten,und dann die Düsennadel mit Nadeldüse einbauen. Wenns dann immer noch nicht klappt,muß ich warten bis ich 4L00 Gehäuse finde.
<BR>Kurzfristig hatte ich heute mal 7500 und den Kick,den ich von meiner Luftgekühlten nicht kenne.Ohaaa ein tolles Feeling.Da sie aber noch nicht vernüntig läuft,werd ich erstmal meine Luftgekühlte über Pfingsten ausführen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Ich hab gerade einen supertollen Fresser. Deshalb bin ich noch nicht viel weiter! Den Armin Collet habe ich aber angerufen, er kann einem die orginal Bedüsung verkaufen! Klappt alles bei dir? Wenn alles hinhaut, dann geb mir mal bitte die Bestellnummern von Topham!Sind bestimmt günstiger, oder was hast du bezahlt?
<BR>Gruß
<BR>Schorsch<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: [JF]Schorsch am 2003-06-10 13:37 ]</font>
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
<BR>hier die Bestellnummern von Topham für 4L00-00:
<BR>140er Düse 4/042#140 Stück 2,53 Euro
<BR>160er Düse 4/042#160 Stück 2,53 Euro
<BR>Düsennadel J8-4H16 Stück 8,59 Euro
<BR>Nadeldüse O-6 345 ? (Nachlieferung)
<BR>(Angaben ohne Gewähr)
<BR>Preise + Mwst. und Versand (3,44 Euro)
<BR>Bei Erstlieferung per Nachnahme-wie schon erwähnt super nett und fix !!!
<BR>Hab probeweise die Nadeln reingebaut(ich weiss soll man nur mit neuen Nadeldüsen),aber was soll ich sagen,RD geht ab wie Schmitz Katze.Hat zwar noch leichte Aussetzer,nehm an das erledigt sich bei den neuen Nadeldüsen dann(etwas zu mager? ).Bei mir scheinen es hauptsächlich die ausgelutschten Düsennadeln gewesen zusein.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Stefan aus Gevelsberg
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>RD250 (352) Bj.73
<BR>RD250 (umgebaut auf 350 4L1/0) Bj.81<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Punto405 am 2003-06-10 17:02 ]</font>
Stefan aus Gevelsberg
Antworten